Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografiererlaubnis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2007, 22:28   #51
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wenn es denen nicht passt gehe ich das nächste Mal halt abends nach Ladenschluss, dann sollen sie doch einen Kamerasensor montieren der bei Annäherung einer Kamera das Licht ausschaltet
Bietet sich z.B. an, bei Galerien und Kunsthändlern.

Im Ernst: Ich hatte da mal ein schönes Bild gesehen, das lies sich super abfotografieren. Keine Ahnung, ob das unter den Begriff "Privatkopie" fällt. Einen Kopierschutz mußte ich jedenfalls nicht überwinden. Klar, veröffentlichen darf ich das natürlich nicht.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 22:30   #52
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
...um mal wieder ganz smart die Kurve zurück zum Thema zu kriegen hier mein Standard-Mail-Anfragetext:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte um eine Fotogenehmigung in Ihrem Hause.

Termin:
Freibleibend nach Vereinbarung, Dauer eines Einzelshootings ca. 2-3 Stunden.

Umfang:
Max. 2 Models, ggfs. Visagistin & Assistent

Aufnahmeart:
Modelportraits on Location im Fashion-Style

Equipment:
DSLR, ggfs. mit Handblitz

Verwendungszweck der Aufnahmen:
Noncommercial, eigene Webgalerie, Ausstellung, Diskussion / Vorstellung in Fotoforen
Rechteübertragung für PR-Zwecke Ihres Hauses möglich

Weiteres:
Auf Wunsch Nennung der Location-Daten incl. Weblink
Beispiele meiner Arbeiten finden Sie im Modelbereich in meiner -> Webgalerie.

Ich freue mich auf Ihre Antwort,
Viele Grüße
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 22:51   #53
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Bietet sich z.B. an, bei Galerien und Kunsthändlern.
Im Ernst: Ich hatte da mal ein schönes Bild gesehen, das lies sich super abfotografieren.
Lies dazu mal: Beater, Axel, Der Schutz von Eigentum und Gewerbebetrieb vor Fotografien, in: Juristenzeitung 98, 1101. Bringt für die allgemeine Frage nur wenig, eher auf einen speziellen Fall, ähnlich Deinem.

Im übrigen haben die BGH-Urteile bisher sorgfältig vermieden zu klären, ob das Eigentumsrecht Schutz vor unerlaubtem Fotografieren bietet, weil hier keine allgemein gültigen Aussagen zu treffen sind.

Ansonsten in festzuhalten, dass es kein Recht an der (Außen-)ansicht des eigenen Sacheigentums gibt. Wenn man eine nicht urheberrechtlich geschützte Sache (Stichwort Gemeinfreiheit, was dem von Dir angesprochenen Fall zuwiderläuft, das heißt, auch für reinen Privatgebrauch ist es wahrscheinlich nicht statthaft wenn es im Sinne eines Repro (so wie Du es schilderst) geschieht) abfotografiert, kann dies vom Eigentümer nicht schlechthin verboten werden. Schließlich ist Fotografieren keine beeinträchtigende Einwirkung im Sinne pp 903, 1004 BGB.

Anders ist es, wenn der Eigentümer den Zutritt (um auf das Eingangsproblem anzuknüpfen) an ein Fotografierverbot koppelt, da eine Regelung über das Fotografieren des Innenraumes, vergleichbar zur Panoramafreiheit, eben nicht gibt. Hier kann die obige Auslegung verfolgt werden, oder eben auch nicht
Mannis Weg ist der einfachste.

Letzlich muss man sich vor Augen halten, dass wir Fotografen die Störenfriede sind. Wir stehen, wo andere laufen; hantieren mit Gerät, wo andere nur passieren; halten Momente fest, die andere nicht in Erinnerung behalten... Dessen sollten wir uns bewusst sein.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (18.11.2007 um 22:54 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 23:30   #54
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Letzlich muss man sich vor Augen halten, dass wir Fotografen die Störenfriede sind. Wir stehen, wo andere laufen; hantieren mit Gerät, wo andere nur passieren; halten Momente fest, die andere nicht in Erinnerung behalten... Dessen sollten wir uns bewusst sein.
Du hast natürlich Recht. Allerdings verwischt der Unterschied zunehmend durch die vielen Foto-Handies. Und das wirkt sich schon positiv auf die Akzeptanz aus. Ich denke, die Leute gewöhnen sich langsam dran, das überall alles mögliche fotografiert wird, und es kümmert sie weniger und weniger.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 23:39   #55
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Smilla Beitrag anzeigen
Man könnte ja dazu passend wieder die französische Flagge hissen wie damals zur WM...
Ach, Ihr ward das...

__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 23:45   #56
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Ach, Ihr ward das...
"L’étendard sanglant est levé"
soso...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 23:06   #57
zzratlos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Mal nachgefragt

Ich habe mittlerweile über die offizielle e-mail-Adresse höflich nachgefragt, warum ein Fotografierverbot.

Nachdem ich das Hausrecht des Donauzentrums respektieren will wandte ich mich auch mit der Bitte mir das Procedere zu erklären, wie ich zu einer Fotografiererlaubnis komme an das Donauzentrum.

Entweder arbeiten die dort so langsam, dass in 14 bzw in 7 Tagen keine Antwort möglich ist, oder man redet nicht mit einem Hobbyfotografen, auch nicht aus reiner Höflichkeit.

Ich gebe jedenfalls nicht auf und werde mich bei meinem nächsten Besuch persönlich bemühen.
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 23:14   #58
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich drück Dir alle Daumen

Gestern erreichte mich - nach 2 Wochen und einer Erinnerung - die Antwort des CentrO Oberhausen auf meine Anfrage nach einer Fotogenehmigung:

Zitat:
....bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst so spät bei Ihnen melden.

Leider können wir keine Fotogenehmigung erteilen, da wir grundsätzlich keine Shootings in der Mall zulassen. Der Hintergrund ist, dass wir viel zu viele Anfragen in dieser Richtung haben, die wir unmöglich alle genehmigen könnten und deshalb aus Gründen der Gleichbehandlung grundsätzlich keine Fotogenehmigungen erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr CentrO Team
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 01:02   #59
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Nun, das ist zwar keine erfreuliche Nachricht, aber immerhin eine halbwegs ausführliche und begründete Antwort.

Ich hatte kürzlich beim Aquazoo Düsseldorf nachgefragt, ob ich meine Fotos auf meiner privaten Homepage veröffentlichen dar.
Antwort war ein kurzer Satz; sie könnten einer Veröffentlichung nicht zustimmen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 10:51   #60
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Im Centro musste ich doch sogar schonmal bei einem Weihnachtsmarkttreffen des D7-Froums (DRAUSSEN!!!) meine Speicherkarte löschen weil ich ich Erste-Hilfe-Fotos aus 20 m Entfernung gemacht habe ........
Ich hatte gestern früh in Essen / Fußgängerzone eine Begegnung, als ich ein Hochhaus ins Visier genommen hatte - eindeutige Kamerahaltung >45° nach oben: Ein Blondchen wollte mir das Fotografieren verbieten mit dem Hinweis, ihr Chef hätte was dagegen. Was für ein Chef? Aja, der von der Disko nebenan, die ich bis dato nicht einmal bemerkt hatte (Disko-Front II.Wahl, Blondchen auch). Nach einem kurzen Vortrag meinerseits über die Panoramafreiheit isse dann abgerauscht.....

Hier ein Link Rechtliche Fragen zum Photographieren --> PDF am Ende der Seite

Zitat:
Zitat von newdimage Beitrag anzeigen
Da hatte bestimmt Olaf seine Finger im Spiel - er hat doch ein Exklusivrecht auf solche Fotos im Ruhrgebiet.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografiererlaubnis

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.