SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku Eneloop 2000 Sanyo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2007, 14:42   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
- Mit welchem Ladegerät werden die Akkus geladen und wie?
Ich habe einen Satz Eneloops, die ich mit einem AT3 lade. Das Ladegerät gilt als sehr gut, ich habe damit aber so meine Probleme muß ich sagen (mein Exemplar hat wohl eine Macke). Die Eneloops werden aber zu meiner Zufriedenheit geladen, anders als manch andere Akkus. Das rechne ich auch den Eneloops an.

Zitat:
- Mit welchem Gerät (Blitz, Kamera, Handgriff usw.) werden die Akkus genutzt.
Abwechselnd im Handgriff meiner Dynax 9 und wenn benötigt auch mal kurzfristig in anderen Geräten (Blitze o.ä.). Hier ist die geringe Selbstentladung (die ich absolut bestätigen kann, meine Akkus habe ich noch nicht oft laden müssen) ein riesen Vorteil.

Zitat:
- Falls Euer Ladegerät es anzeigt, bitte gebt die Leistung der Akkus (mA/H) an
Mein Satz erreicht knapp die angegebene Kapazität von 2 Ah, ohne größere Unterschiede zwischen den einzelnen Zellen. Sehr gut

Ich kann die Dinger empfehlen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 14:50   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
2 Sätze Eneloop-Akkus in den beiden Blitzen 5600 HS.
Standzeit enorm. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich habe noch nie geschafft an einem Abend einen Satz leerzublitzen.

Geladen werden sie mit einem Conrad Charge-Manager 2010.
Wenn ich die Kapazitäten der Akkus damit abfrage liegen sie alle zwischen 1900 und 2000 mAh.

Wenn es diese Akkus zu unseren Dimage 7/7i/7Hi-Zeiten schon gegeben hätte, wäre das Leben damals echt leichter gewesen ...

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:29   #3
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Das gefällt mir ausgezeichnet Was mir beim Laden der Zellen auffällt ist, dass die Ladespannung höher ist als gewohnt. Bei üblichen NiMh-Zellen lag die Spannung so bei 1,3 Volt je Zelle. Hier liegt sie bei 1,45 Volt je Zelle, was schließen lässt, dass die Akkus nach dem Laden eine höhere Spannung haben als gewöhnliche Akkus. Ein Ladestom von 400 mA lässt die Akkus kalt. Ich denke in 2 Std sind sie voll. Dann gehts ans Testen.

Festhalten wollte ich noch folgendes:

Wenn hier im Thread von einem Satz gesprochen wird, dann würde ich sagen, gehen wir generell von 4 Stück Akkus aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:30   #4
joko
 
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
Alpha 700 Accu Eneloop

Hallo, dazu möchte ich auch meine Meinung sagen.

Betreibe AA sowie AAA im 5600 und oder 54 mz 4 sowie hin und wieder als
Notlösung im Handgriff als Ersatz für NP 400. Auch in der Knippse der Kinder.
Die kleinen AAA betreiben meine Kinder und ich im mp3 Player.
Geladen werden die Accus im Ansmann energy 4.
Noch nie hatte ich Accus die zuverlässiger waren als die Eneloops.
Eigenendladung bei langer nicht Nutzung noch nicht festgestellt.
Laufzeit bisher immer zu meiner zufriedenheit.
Die Leistung ma/H kann ichnicht messen.
Vorbei die Zeit mit ständig entladenen Accus, defekten Accus !!!.
Ach ja, vorher benutzte ich Markenaccus sowie no Names mit zum
Teil 2700 Ah angegeben. Rein gefühlsmäßig hielte die Ladung der
2700 Ah nicht halb so lang wie die Eneloops.
Gruß joko
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern
können.
Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können
Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/
joko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:51   #5
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Alpha 100

Hallo,

Ich kann auch nur positives über die Eneloops vermelden. Halten länger als die GP2300 oder die Ansmann 2200.

Gruss
Matthias
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 18:45   #6
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
So , die Akkus sind geladen. Die Zellen haben wie ich es vermutete eine etwas höhere Zellenspannung als herkömmliche Akkus. Gemessen habe ich 1,48 Volt direkt aus dem Ladegerät. Bei herkömmlichen Nimh Akkus ist es meist 1/10 weniger so zwischen 1,36-1,39 Volt. Diese Tatsache allein spricht schon für die Eneloops.

Ein kurzer Test im Metz 54MZ3 bestätigte die hier schon von anderen Usern gemachte Aussagen. Ladezeit mit 3 Wochen alten herkömmlichen Akkus ca. 16 Sek. bis zur Blitzbereitschaft. Mit den neuen Eneloop gerade mal 4 Sek.

Fazit bisher:
wenn die Akkus auch nur 100 Zyklen halten, eine Lohnenswerte Anschaffung. Ein gutes Ladegerät denke ich ist hier jedoch eine gute Voraussetzung für mehr als 500 Zyklen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 19:11   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Die Zellen haben wie ich es vermutete eine etwas höhere Zellenspannung als herkömmliche Akkus. Gemessen habe ich 1,48 Volt direkt aus dem Ladegerät. Bei herkömmlichen Nimh Akkus ist es meist 1/10 weniger so zwischen 1,36-1,39 Volt. Diese Tatsache allein spricht schon für die Eneloops.
Mh, ich konnte bei meinen anderen Ni-Mhs sonst eigentlich auch immer so um die 1,45 V messen (wenn ich das mal gemessen habe), wenn sie gerade frisch aus dem Bräter kamen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 19:19   #8
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mh, ich konnte bei meinen anderen Ni-Mhs sonst eigentlich auch immer so um die 1,45 V messen (wenn ich das mal gemessen habe), wenn sie gerade frisch aus dem Bräter kamen.
Dann mess mal wieder nach einer halben Stunde
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku Eneloop 2000 Sanyo

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.