![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Nachteile bei 'Abzügen' von AdobeRGB-Bildern bei Hinz und Kunz...?
Hallo.
Jetzt muss ich auch mal blöde fragen: Habe alle bisher gemachten Aufnahmen in AdobeRGB geknipst. Möchte allerdings jetzt demnächst einige davon in 20x30 entwickeln lassen. Evtl. bei Müller oder nem hier vorhandenen Fotoladen (der allerdings gut doppelt soviel pro Bild dafür verlangt). Hab ich jetzt eigtl. einen Nachteil dabei, wenn ich die JPGs out of the Cam in AdobeRGB dort entwickeln lasse??? Oder sollte ich mir die Mühe machen, die entsprechenden vorhandenen RAWs (habe aber leider nicht immer mit RAW+JPG fotografiert) mit Photoshop zuvor in JPGs zu konvertieren und dann diese entwickeln lassen? Wie würdet ihr das tun, oder macht ihr es? |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|