Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Bilder mit Nachführung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2007, 00:30   #4
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo,
danke für eure Anmerkungen.

Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Was für ein Okular hast Du denn verwendet? Filter sicher keine oder? Handauslöser für die Kamera ist wohl auch Pflicht ...
Ich habe die Kamera ohne Teleskop auf die Montierung geschnallt. Als Objektive kamen das Minolta 85/1,4, das 70-200/2,8 G und das Tamron 300/2,8 zum Zuge (ist aus den EXIFs ersichtlich). Letzteres ist aufgrund des Gewichts eigentlich schon zu schwer für die Montierung, jedenfalls so wie ich es drangemacht habe (eine quick'n'dirty-Lösung).
Ich wüßte auch noch nicht, wie ich die Kamera mit dem Teleskop verbinden könnte. Ich hätte vermutet, daß man dafür einen Adapter für den Okular-Tubus verwendet, diesen dann aber ohne Okular einsetzt und das Teleskop quasi wie ein normales Spiegelobjektiv verwendet. Filter habe ich nicht benutzt.

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Hast du schon einmal daran gedacht mehrere Bilder hintereinander aufzunehmen und dann mit Giotto zu verrechnen? Du wirst damit viel mehr Details bekommen.
Klingt interessant. Ist die Software in der Lage Verschiebungen und/oder Verdrehungen in den Bildern zu erkennen und auszugleichen, oder müßten die Bilder schon passgenau "übereinander" aufgenommen worden sein? Letzteres würde ja keinen soooo großen Vorteil bringen, bis auf die Rauschreduzierung.

Das größte Problem ist für mich hier allerdings die Lichtverschmutzung. Die hat bei den meisten Bildern die Belichtungszeit/ISO-Einstellung begrenzt. Vielleicht komme ich über die Weihnachtstage mal dazu, die Mintierung mmit Kamera in Ostfriesland zu testen. Da gibt es noch einen richtig brauchbaren "Michstraßen-Himmel".

An alle, die die Position kennen: erkennt ihr auch den Pferdekopfnebel, oder bilde ich mir das ein!?

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.