Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Bilder mit Nachführung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2007, 02:56   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Erste Bilder mit Nachführung

Hallo,
ich habe mich in den letzten Tagen immer wenn es ging hinter meine neue Montierung + Kamera geklemmt und Sterne fotografiert. Die ersten Nächte waren doch etwas ernüchternd (man ist zu sehr von den Hochglanzfotos anderer Astrofotografen verwöhnt).

Aber heute Nacht sind mir doch ein paar (für meine Verhältnisse) ganz ansehnliche Bilder gelungen, die ich euch nicht vorenthalten will.

Zuerst der Hantelnebel, an dem ich mich vor ein paar Tagen als erstes versucht hatte. Er ist zwar nicht das einfachste Objekt, aber ich wußte durch Stellarium zufällig, wo er in etwa aufzufinden war und er ist z.Z. abends von meinem Balkon aus in Sichtweite:



An der "benachbarten" Andomedagalaxie habe ich mich auch versucht. Ehrlich gesagt war ich bisher bei allen meinen Beobachtungen sowie auch von diesem Foto etwas enttäuscht. Aber immerhin sieht man was:



An den Plejaden, dem Siebengestirn habe ich mich auch versucht und war ziemlich erstaunt, daß im Bremer Stadtdunst die bläulichen Schleierwolken um die Sterne erkennbar wurden:



Das nächste Bild zielte auf den Pferdekopfnebel ab, wobei ich mir von dem Bild eigentlich nichts versprochen hatte. Immerhin ist der Flammennebel recht gut erkennbar, links oberhalb des hellen Sterns in der Bildmitte. Unterhalb dieses Sterns ist gaaanz leicht rötlich die Wolke erkennbar, in der der Pferdekopfnebel (als Dunkelwolke) sein sollte. Ich glaube die Pferdekopfumrisse erahnen zu können, aber möglicherweise bilde ich mir das ein...



Und dann mein Stolz des Abends: Der Orionnebel. Schick, oder?



Eine generelle Anmerkung: Ich besaß früher mal ein recht großes Teleskop (10" oder 12" Dobson). Gegen das, was auf diesen Bildern zu sehen ist, ist das was man durch das Teleskop sehen kann ein Witz! Selbst der prächtige Orionnebel erscheint nur blaß grünlich schimmernd und zeigt nicht so viele Details wie die heutigen Aufnahmen.

Der Hantelnebel erscheint in dem Teleskop, daß ich mit dieser Montierung gekauft habe als helles strukturloses Fleckchen, wobei man auf dem Foto oben schon recht deutlich eine Hantelform erkennen kann.

Den Flammennebel habe ich noch nie durch ein Teleskop beobachten können, ebenso wie die bläulichen Wolken in den Plejaden! Ich bin auf jeden Fall schwer begeistert, was sich mit dieser recht simplen Nachführung schon darstellen lässt. Und zugegeben: ich denke ja schon ein bisschen über eine bessere Montierung nach .

Ich hoffe euch gefallen die Bilder!

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (13.11.2007 um 03:10 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.