Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
- die Akkus werden zusammen in einen Schlitten eingesetzt und eingeschoben.
|
Schlecht, d.h. man kann nicht einen Akku austauschen, waehrend der Andere die Kamera weiter "am Leben" haelt.
|
Das ist überhaupt kein Problem, das geht dennoch, denn die Kamera nimmt den weniger geladenen Akku als ersten dran. Der Schlitten ist sogar mit "1" und "2" beschriftet, so daß man genau weiß, welcher der beiden Akkus der weniger geladene war und daher als erster vollständig entladen wurde - und somit in die Ladestation muß.
Ich finde diese Lösung sogar viel besser als die des VC, denn da war ich mir nie sicher, welcher Akku denn nun derjenige ist, der am aushauchen seines Akkulebens war und vor allem wurde nie einer der Akkus vollständig entladen. Außerdem reichen mir auf diese Weise tatsächlich drei Akkus, um auf Nummer Sicher zu sein. Einer ist in der Ladeschale und immer voll geladen, die beiden anderen sind im Schlitten und sobald der schwächere von ihnen vollständig entladen ist, tausche ich ihn gegen den Ladeschalen-Akku aus. Der andere aus dem Schlitten ist dann der weniger satt geladene, wird also als nächster drangenommen - genial, weil so jeder Akku gleich oft genutzt wird und in jedem Fall vollständig geladen bzw. entladen wird.
LG, Rainer