![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Gerade für die Portrait-Fotografie ist der 3600er völlig ungeeignet, da du ihn nicht nach oben schwenken kannst, wenn du Hochformataufnahmen machen willst.
Da wäre ein Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M7 die bessere Wahl und evtl. sogar noch günstiger zu bekommen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Hademar:
man kann ihn aber wireless benutzen und so jeden beliebigen Abstrahlwinkel und Lichtrichtung nach Wunsch realisieren. Zitat:
![]() und trägt nicht ohne Grund den Spottnamen "das Sonnensegel". Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Aber dieses Ding ist sehr empfindlich und fragil. Normalerweise hält die kleine Halerung nicht lange durch und anschließend ist er kaum mehr zu gebrauchen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Da gebe ich Dir völlig recht, für den Einsatz in Menschenmengen ist er nicht geeignet. Bei meinem 5600er Blitz ist auch die Mechanik zum verschwenken inzwischen ziemlich ausgenudelt, und wenn ich das "Schirmchen" dranhabe und mache zu flotte Bewegungen, dann klappt der Blitzkopf nach unten. ABer die Lichtwirkung gerade bei Portraits (wenn keine besseren Alternativen möglich sind) und im Nahbereich ist sehr schön.
Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Einen Metz 54 MZ 3 günstiger als einen 3600er Minolta - kann ich mir erhrlich gesagt nicht vorstellen.
Und so wie ich das verstehe ist der 3600er ja schon angeschafft.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Entscheidend für so genanntes "weiches" Licht ist nicht irgendeine Reflektor-Oberfläche (Schirm) oder ein Streuscheibenmaterial (Diffuser, Bouncer), sondern einzig und allein die effektive Abstrahlfläche!
Ohne oder mit den aufsteckbaren Bouncern wird die effektive Abstrahlfläche um kein einziges cm² erhöht! Lediglich der Abstrahlwinkel wird bei aufsteckbaren Bouncern auf Kosten der genutzten Beleuchtungsstärke vergrößert. Man hat also lediglich Lichtverlust... Ganz anders dagegen Diffusoren oder Reflexschirme! Mit ihnen wird die wirksame Anstrahlfläche deutlich erhöht, allerdings durch die (Weitwinkel-)Streuwirkung auch auf Kosten der Beleuchtungsstärke. Aber man erhält damit wirklich "weicheres", weil schlagschattenärmeres Licht. Reflexschirme: - Zu den Minolta 3600HS und 5600HS liefert Minolta originale, aufsteckbare Reflexschirme. Deren Mechanik ist allerdings derart fragil, dass sie im Menschengewühle oder bei gekippter Kamra (Hochformat) schlicht nicht einsatzfähig sind. Ich kann meine 5600HS mit diesen Reflexschirmen nur im Studio und nur im Querformat verwenden. - Einige Fremdanbieter liefern stabilere Lösungen. - Marke Eigenbau wäre hier angesagt. Diffusoren: - Einige Fremdhersteller (z.B. Lastolite) bieten Diffusoren in unterschiedlichen Größen an. Je größer, desto "weicheres" Licht! Meist werden sie mit Klettverschluss am Blitz befestigt. Als bei mir bewährte Beispiele erwähne ich Lastolite Micro Apollo rund 25x18 cm² (= 450 cm²) und rund 38x25 cm² (= 950 cm²). - Besonders groß (und auch recht schwer) sind die quadratischen Diffusoren Lastolite EzyBox HotShoe 38x38 cm² (= 1440 cm²). Sie werden wegen ihrer Größe nicht auf den Blitz aufgesteckt, sondern auf einem Lampenstativ mit 1/4"-Gewinde befestigt. Der Kompaktblitz seinerseits sitzt auf einem Blitzschuh, der den Blitz über einen Metallwinkel in den Diffuser hineinleuchten lässt. Die Anordnung ist sehr stabil und dank flexibler Langlochbefestigungen in Höhe und Tiefe für unterschiedlich große Kompaktblitze geeignet. Diese drei Diffusor-Größen betreibe ich an den Metz 54 MZ-4i. Der Lichtverlust durch die Diffuser-Folien beträgt nach Werksangaben nur 1/2 Blende, was ich nicht so recht glauben mag. In der Ausleuchtung einer weißen Wand erscheint Lastolite Micro Apollo 38x25 cm² bei gleichen Blitz-Abständen etwas gleichmäßiger als EzyBox 38x38 cm². Dafür sind die Schlagschatten bei EzyBox deutlich geringer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Toller Günstig-Bouncer
Hallo zusammen
Also ich habe den Jogurtbecher auf meinem 5600HS(D). Dieser Bouncer ist eigentlich viel zu teuer und wirkt nur bedingt. Ich habe irgendwo eine günstige Alternative gesehen. Diese besteht aus einem dicken Papier, das man zurecht schneidet und dann faltet. Also es sieht fast so komisch aus wie das Sonnensegel. Nur kann man es einfach neu ausdrucken, wenn es kaputt ist. Die Wirkung ist super. Gebrauchsanweisung: - Du druckst es aus - Du schneidest es aus (dickes Papier nehmen) - Dann faltest du es nach den Linien - Dann kannst du es entweder mit einem Gummiband am blitz fixieren oder du machst es mit einem Klettband, das du auf den Bouncer und den Blitz klebst, an. Hier noch eine kleine Blitzreihe... ok die Auflösung ist nicht so toll. ![]() Das Licht wird wirklich sehr weich. Kann das also bei Menschenportrait bestätigen. Habe aber grad keines zur Hand. Hier der Download der Vorlage: ![]() Diese Vorlage wurde durch Herr A. Boilinger gefertigt. (Copyright und so...) Hier ein Bild wie man ihn aufsetzt ![]() Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Das sieht so aus, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass auch Metz drahtlos kann. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|