Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 2,8 70-200 G nach "unten" ergänzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 14:05   #61
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Die Flares bekomme ich erst dann, wenn die Sonne nur ganz knapp ausserhalb des Bilders oder sogar drauf ist... Allerdings kann man so auch an anderen Gs Flares erzeugen.
Ich musste bis vor kurzem mit dem Weißen Riesen ohne Geli fotografieren (weil mir die fehlte), konnte aber so ein Verhalten gottseidank nicht beobachten. Ich habe allerdings auch ganz normal fotografiert und nicht explizit auf diesen Punkt geachtet.

Zitat:
Die Sonne im Bild oder knapp daneben verträgt kaum ein Objektiv ohne Auswirkungen...
Das ist richtig - die Frage ist aber, wie diese Auswirkungen ausfallen.

Ich habe, da hier gerade strahlend blauer Himmel ist, mal eben versucht, ähnliche Ergebnisse mit meinem 28-75 zu provozieren, Sonne oben rechts mit im Bild, bei 28mm (oder 30, wie mir die EXIFs gerade sagen, das war aber keine Absicht, macht auch keinen Unterschied), Offenblende (!) und ohne Geli (!). Das hier ist dabei heraus gekommen (bis auf Verkleinerung und leichtes Nachschärfen unbearbeitet, also auch was den Kontrast angeht und auch sonst ist nichts getrickst):



Ich habe die betroffenen Bereiche mal markiert, ich glaube sonst würde man es nicht gut erkennen

Mir ist klar, daß so ein einzelnes Bild keinen Vergleich mit einem anderen erlaubt, aber ich wollte noch meine Bemerkung, daß sich so starke Sonnenflecken mit dem 28-75 nichtmal gewollt provozieren lassen, gerne noch untermauern. Da meine Meinungsäußerungen zum 28-70 G eh schon als "bashing" bezeichnet wurden, kann ich's dann auch gleich richtig machen (böser Jens):

Also wünsche ich den Hütern des G noch viel Spaß mit ihrem Objektiv, das "gegenlichtunempfindlich wie wenig andere ist"
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.10.2007 um 14:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 17:09   #62
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ernsthaft, wie testet man sowas sinnvoll?
Die Anzahl der Fotos weiss man ohnehin.
Mit dem Exifer liest man die Daten aus, um festzustellen, welches Objektiv man drauf hatte.
Die Anzahl der unscharfen Bilder sieht man beim Durchblättern am PC, die Anzahl der erfolglosen Fokusiervorgänge muss man sich halt merken. Sie sind ohnehin so selten, dass man weder Excel noch Notizzettel dazu braucht.
Notfalls kann man ja bei jedem missglückten Fokusieren eine Kerbe in die Gegenlichtblende schnitzen
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 2,8 70-200 G nach "unten" ergänzen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.