SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY ALPHA DSLR-A700 Previewed
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2007, 18:26   #1
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich stimme Dir da zu: man muesste unterscheiden zwischen denen, die sich wiederholt die billigste/schnellste/groesste Speicherkarte koennen und sich nachher wundern, wenn Bilder nicht gespeichert oder gelesen werden. Einen zufaelligen Ausfall der CF kann nichts verhindern. Daher waere die von Peter genannten Moeglichkeiten interessant, die zwei Speicherslots bieten. Hier koennte Sony ein (weiteres) Alleinstellungsmerkmal entwickeln (oder gibt es bereits DSLR Kameras mit zwei Slots?). CF:Raw/MS:JPEG oder als Backuploesung CF:Raw/MS:Raw.Fuer die blossen Knippsbilchen waere CF:JPEG/MS:JPEG interessant und fuer viele Bilder ein sequentielles, automatisches Beschreiben der beiden Karten nacheinander. Das koennte Sony ohne groesseren Aufwand in einem neuen Firmware-Release nachreichen.

Gruesse, Torsten.
Da stimme ich dir vorhehaltlos zu!
LG
Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2007, 18:49   #2
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Kameras mit mehr als einem Slot gibt's schon. Die A700 müsste preislich die günstigste aktuelle Kamera mit diesem Feature sein.

RAW und JPEG auf unterschiedlichen Karten zu speichern wäre eine Idee. Jedes Bild auf beide Karten zu schreiben wäre eine zweite. Die Bilder gleichmäßig auf beide Karten zu verteilen wäre eine dritte. Das klappt so allerdings nur, wenn die Slots jeweils unabhängig voneinander ansprechbar sind.

Wie wäre es mit etwas neuem? Die Kamera verteilt die Bilder so, daß beide Karten ausgelastet sind. In Ruhezeiten kopiert sie die Bilder so um, daß sie auf beiden Karten liegen. Man verdoppelt Geschwindigkeit und Sicherheit.


Mal was anderes. Mir ist an der Canon G3 ein Feature aufgefallen. Man kann im JPEG-Modus fotografieren und sich beim Kontrollieren des Bildes auf dem Bildschirm nachträglich für den RAW-Modus entscheiden. Die Sensordaten liegen im Speicher. Das Prinzip könnte man weiter treiben indem man sämtliche Sensordaten so lange im Puffer hält bis sie von neuen Bildern überschrieben werden. Dadurch kann man nach Minuten oder Stunden nachträglich für die letzten x Bilder das RAW-Format auswählen.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 19:21   #3
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Die Kamera verteilt die Bilder so, daß beide Karten ausgelastet sind. In Ruhezeiten kopiert sie die Bilder so um, daß sie auf beiden Karten liegen. Man verdoppelt Geschwindigkeit und Sicherheit.
Klingt ja so ähnlich wie ein RAED 0+1 Ist aber m.E. eine gute Idee.

Zitat:
... indem man sämtliche Sensordaten so lange im Puffer hält bis sie von neuen Bildern überschrieben werden. Dadurch kann man nach Minuten oder Stunden nachträglich für die letzten x Bilder das RAW-Format auswählen.
Ich befürchte, bei den purzelnden Speicherpreisen gibt's für so eine Funktion kaum Argumente. Ein Bewertungs-Flag, mit dem man in einer Pause (z.B. beim Sport in der Halbzeit) die besten Bilder schon mal markieren kann, wäre nicht schlecht. Die nicht markierten löschen kann man dann hinterher am PC.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 19:47   #4
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Klingt ja so ähnlich wie ein RAED 0+1 Ist aber m.E. eine gute Idee.
Wie RAID 0+1 aber mit der halben Zahl an Speichermedien, gleichem Geschwindigkeitsvorteil, mit zeitlicher Verzögerung gleicher Redundanz und doppelter Sicherheit gegen ausfallende Einzelmedien.

Wenn die zwei Slots schon da sind, ist das keine große Sache. Teilen sich die Slots eine Ansteuerungslogik, so ist der Geschwindigkeitsvorteil dahin aber die Redundanz ließe sich trotzdem nutzen. Der Puffer ist schließlich groß genug.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY ALPHA DSLR-A700 Previewed

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.