![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Zitat:
es ging um den Vergleich 70-300 und ich danke Dir für Deine Einschätzung. Mit der optischen Leistung und der Kompaktheit des preiswerten Sigma war ich durchaus zufrieden, -wie viele andere in diesem Forum ebenfalls (im DSLR-Forum wird es gar als "Forumstele" bezeichnet). Allerdings habe ich auch schon 2 defekte Sigma Objektive mit offenkundigen mechanischen Schwachpunkten in meiner Sammlung: ein 5,6/180 Makro wurde beim Test mit dem 1,4x Kenko Konverter an der D7D zersört und bei meinem Ganzmetall 4,5-5,6/75-300 Apo funktioniert das Abblenden nur bis 120mm, darüber bleibt die Blende stets offen trotz gegenteiliger Einstellung bzw. Anzeige. Deshalb schiele ich schon mal zum Tamron rüber, von dem ich grössere mechanische Stabilität erwarte, wenn es denn optisch vergleichbare Leistung zeigt. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|