![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Danke, dass Du diesen Gedanken mitteilst, ich finde ihn sehr nachvollziehbar und werde Deine Methode testen, damit kann gewöhne ich mich vielleicht schneller an Nikon.
Grüße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ich hab mich sehr schnell dran gewöhnt (Kunststück - kannte vorher ja nix anderes
![]() Beim Wechseln halte ich die kamera wie immer mit der rechetn hand, während ich mit den Fingernder linke das Objektiv umfasse und gleichzeitig mit dem Daumen den Entriegelungsknopf drücke. Dann ein kleiner Dreh mit beiden Händen und ich habe die Einzelteile in der Hand. Was ist daran so kompliziert? ![]() ![]() Eine ähnlich einleuchtende Bedienungserklärung hätte ich wohl auch geschrieben, wenn ich eine Canon, Minolta oder Pentax (?) hätte. Es ist mE reine Gewohnheitssache...
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ein guter Rat, Daniel.
Kauf Dir von Anfang an die Objektive, die Deinen Ansprüchen gerecht werden. Nicht erst später anfangen nachzubessern, weil Anfangs das Geld nicht gereicht hat. Die Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht bei meinem Umstieg. Butter bei die Fisch, alles andere kostet nur doppelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Zitat:
![]() Leider sieht die Praxis ein bissel anders aus, als die(se) Theorie... ![]() 1. Der Geldbeutel ist nicht sooo gut gefüllt, dass ich gleich von Anbeginn mit den Toplinsen (oder zumindest den sehr guten) arbeiten kann. Wenn das Geld da wäre, würde ich eventuell auch gleich die D200 nehmen - is aber nicht... 2. Ich möchte gerne erstmal ein Immer-Drauf-Objektiv haben. Und da ist die Auswahl nunmehr nicht so groß. Gerade für den Bereich, den ich von der A2 gewohnt bin. Wenn Punkt 1 nicht so entscheidend wäre, würde ich sicher das 18-200 VR nehmen. Aber es geht halt nicht. 3. Die Meinungen und Tests zum 18-135 nicht m.E. nicht sooo schlecht. Da hab ich damals in Sachen Minolta-Kits viel Schlimmeres gelesen und gesehen. Abgesehen von der Lichtstärke wird es wohl keine deutlich schlechteren Bilder als die A2 machen. Die Vorteile (ISO, Geschwindigkeit) machen die geringere Lichtstärke erstmal wett. Und Plastikobjektive bin ich gewohnt - da vertrau ich Nikon erstmal. 4. Zum Start möchte ich auch keinen Objektivpark - siehe Punkt 2. Und gute Linsen decken meine Wünsche halt nicht ab oder scheitern an Punkt 1. Lass mich nur erstmal machen. ![]() Und: Noch hab ich die Kiste nicht. Vielleicht kommt ja alles anders als man denkt... Dabei denke ich allerdings nicht an die Alpha - falls das jemand vermutet. Trotzdem: sag niemals nie... ![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Hi
Also ich renn jetzt schon ne weile mit nikon rum und hab mir gerade ne zweite d200 gekauft - mit 18-70 die erste bekam ich mit nem 18-135 was ich aber relativ bald gegen ein 18-70 getauscht habe. Es ist irgendwie nicht annähernd so gut, hat keine Gummidichtung und wackelt vorne am tubus viel viel mehr als das 18-70. Ausserdem sind 135mm (120mm Unterschied mit crop) nur am Tage aus der Hand zu halten. Da wäre meiner meinung nach der VR schon sinvoll verbaut gewesen. vielleicht hab ich ein besonders gute erwischt, aber Ich halte das 18-70 für das beste "Kit" Objektiv überhaupt. Außerdem hab ich noch ein 24-85 das ich als immerdrauf bevorzuge weil es ein weng nach oben mehr hat und mir die 18mm oft zu weitwinkelig sind. Es ist denke ich n Tick besser als das 18-70 aber in der 2,8-4 Variante den Aufpreis keinesfalls wert. Das 3,5-4,5 erfüllt den selben zweck. Wenn du also die 18mm nicht brauchst oder eh mit dem Gedanken spielst mal ein 18-200 zu kaufen dann wüdrde ich das AF-S 3,5-4,5/24-85 nehmen. Übrigens für kleinbild gerechnet.
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|