SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikkor 18-135 Kit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39644)

Schtorsch 18.06.2007 19:11

Nikkor 18-135 Kit
 
Hallo Nikonfreunde!

Da ich ja nun wahrscheinlich auch bald ins Nikonlager wechseln werde, frage ich mich, was ich zuerst so brauchen werde. Natürlich ist der Geldbeutel nicht sonderlich bestückt und die super-profi Qualität sicher nicht gleich notwendig... :roll:

Beginnen möchte ich mit einem Immer-drauf Objektiv, welches mir ähnlichen Brennweiten-Komfort bei vergleichbarer Bildqualität wie an meiner A2 bietet. Also denke ich (weils das ja auch als Kit gibt) an das Paket mit dem 18-135.

Ist das Ding okay? Hat es jemand? Hatte es jemand hier? Gibts Erfahrungen? Hab natürlich mal Google bemüht - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Mal wird das 18-70 als besser eingestuft, dann wieder das 18-135, dann sind beide ziemlich gleich. Qualität soll ganz gut sein - sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Bildqualität her. Manch einer schreibt sogar, das die Bilder besser ausschauen als beim 18-200 VR... Natürlich gibts auch viele Kritiker - was aber häufig auch die ganz anspruchsvollen User sind. Wobei auch dort gut übers 18-135 gerdet wird...

Wie seht Ihr das? Gibts Erfahrungen?

gal 18.06.2007 22:41

Kennst Du den Test auf photozone.de?

Schtorsch 18.06.2007 22:51

Zitat:

Zitat von gal (Beitrag 507120)
Kennst Du den Test auf photozone.de?

Nein. Aber gleich... ;) Danke! :top:

UPDATE: Na das sieht doch gut aus! Feines all-in-one mit kleinen Schwächen bei der Vignettierung. Aber das ist bei Zooms dieser Klasse sicher normal.

ollig 19.06.2007 22:20

Hallo Daniel,

ich hatte bzw. habe alle genannten Objektive.

Von der Abbildungsleistung tun sich das 18-70, das 18-135 und das 18-200 VR eigentlich nicht viel. Alle Objektive sind brauchbar und als A1/2 Umsteiger werden sie Dich auf jeden Fall zufriedenstellen.

Das 18-135 ist jedoch schon recht lichtschwach. Nur aus diesem Grunde hatte ich mir das 18-200 VR zugelegt und ich muss sagen, der VR ist wirklich Gold wert. Ich habe somit wieder den "Belichtungsspielraum", den ich von der A1 gewohnt war. Da das Objektiv allerdings ziemlich teuer (eigentlich zu teuer) ist, würde ich an Deiner Stelle dies nur kaufen, wenn für Deine Fotografie der VR wichtig ist. Das wäre dannn der Fall, wenn Du den AS der A1/2 häufig genutzt hattest.

Ich hoffe, Dir vielleicht ein wenig geholfen zu haben ob der schier endlosen Diskussionen über Dein genanntes Thema in den Nikon-Foren.

Viele Grüße,
Olli

Schtorsch 19.06.2007 23:50

Das 18-200 VR wäre natürlich auch mein Favorit gewesen, da ich gerne den VR hätte und gleich noch mehr Brennweite als an der A2. Aber es ist einfach zu teuer und folgt evtl. später mal.

Ich werde dann mal meinen Fokus auf dem 18-135 belassen und schauen, was so geht... :)

Danke auch für Dein Feedback!

Jan 20.06.2007 09:32

Das 18.70 soll etwas wertiger verarbeitet sein, dass 18-135 deckt tatsächlich den A1-Bereich ab (x1,5) und ist optisch gleichwertig, das 18-200 ist nicht viel größer, bietet den VR und geht bis 300 mm KB-äquivalent (also weiter als das Objektiv der A1).

Der Preis ist happig, es gibt noch Suppenzooms von Fremdherstellern, wohl auch mit VR, aber die fallen wohl in der Qualität gegenüber dem 18-200'er ab. Wenn es finanziell drin ist, kann ich das 18-200'er unbedingt empfehlen, andernfalls würde ich mich wohl mit dem 18-135'er bescheiden.

Auch die Kitobjektive / Suppenzooms lassen sich wohl mit einer Nahlinse (Canon 500D) Makrotauglich machen, die Bildqualität ist erstaunlich ordentlich.

Grüße
Jan

topaxx 20.06.2007 11:48

Bei 18mm Anfangsbrennweite wurden ja schon die meisten sinnvollen Optionen genannt. Das 18-135 würde ich auch ganz gerne mal ausprobieren

Wenn man jedoch eher der Teletyp ist und auf den Bereich von 18-28mm zugunsten der längeren Brennwete bis 200mm verzichten kann und möchte, stellt das Nikon AF 28-200/3.5-5.6 G eine überlegenswerte Alternative für kleines Geld dar. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es sich selbst an der D80/200 schlägt. OK, es ist kein AF-S und deshalb weder sonderlich flott noch leise, aber die Abbildungsleistung stimmt angesichts des Preises...

AF-S in Verbindung mit VR gibt es auch noch recht günstig beim Nikon AF-S 24-120/3.5-5.6 VR.

Schtorsch 20.06.2007 12:59

Mensch, Udo... :shock:
Bring mich nicht durcheinander... :?

Nee, ich bleib erstmal beim Kit. So. Da hab ich was zum Spielen.
Später wird das Objektiv sicher mal wechseln - solange wirds das Teil schon tun. :)

ollig 20.06.2007 13:13

Ich kann Udo nur zustimmen. Das Nikkor AF 28-200 G ist ein für diese Klasse ungewöhnlich gutes Objektiv.Gefallen hatte mir vor allem die gleichmäßige Schärfe bis in die Ecken. Das liegt wohl daran, dass dies ein Vollformatglas ist. Außerdem hat es eine brauchbare Naheinstellgrenze, die man schon fast als Macro bezeichnen kann, zumindest für die Blüten am Straßenrand völlig ausreichend.

Das Objektiv ist zudem klein und leicht. Ich hatte es in vielen Urlaubn dabei, für den Fall, das ich unbedingt mal Weitwinkel benötigte hatte ich dann noch ein billiges und leichtes 18-50er Sigma in der Tasche.

Insgeamt hatte ich mit dieser Kombi eine bessere Bildqualität als mit dem 18-200 VR; und das für nen Appel und nen Ei ;)

Viele Grüße,
Olli

topaxx 20.06.2007 13:30

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 507740)
Mensch, Udo... :shock:
Bring mich nicht durcheinander... :? :)

Nicht wahr, ist echt ätzend, wenn man plötzlich vor einer großen Objektivauswahl steht :twisted::P;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.