Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivzusammenstellung für den Urlaub
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2007, 23:29   #1
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Objektivzusammenstellung für den Urlaub

Hallo Zusammen,
ich weiss, was vergleichbares gab es schon ein paar mal. Aber bevor ich vierstellige Beträge raushauhe, dachte ich, hole ich mir mal ein paar Meinungen ein.

Folgende Situation:
Nächsten Urlaub geht es nach Südafrika. Viel Safari und ein wenig Stadt/Küste.
Zur Zeit habe ich ein Tamron 11-18, dass KoMi 28-75/2.8 und das grosse Ofenrohr (75-300). Soweit so gut, Nun hätte ich aber gerne noch ein wenig mehr Tele, falls die Tiere nicht so kuschelbedürftig sind - was ich vermute. Heisser Kandidat ist dass Tamron 200-500.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das mit dem Wechseln wärend der Safaris auf Grund von Wind und Sand so die gute Idee ist. Ausserdem bewegen sich die Viecher ja auch, so dass ein Wechsel zu lange dauern kann.

Folgende Möglichkeiten sehe ICH jetzt:
- Tamron kaufen, wechseln und beten
- Suppenzoom 18-250 und das 200-500 (maximal einmal wechseln aber wenig Lichtstark im ganzen Bereich)
- ein 70-200/2.8 (evtl. auch mit Konverter) für die Lichtstärke (trotzdem Wechseln und auch nicht mehr Zoom)
- Zusätzliche Canon Powershot S5 IS für den Notfall - immerhin 36-450 Zoombereich
- Hoffen, dass die neue Sony rauskommt und mit 2 Bodys fahren
- Oder Forumstele und Konverter - dann hat man wenigstens ein wenig mehr Lichstärke (ohne Konverter)
- Oder hat jemand Erfahrung mit dem Sigma 120-300/2.8 F2,8 EX DG APO HSM IF. Hierzu habe ich noch gar nichts gefunden...

Gibt es noch mehr Möglichkeiten?
Hat jemand Empfehlungen?

Vielen Dank
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2007, 23:33   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Im Café isses nich so prickelnd, was dieses Thema betrifft - *schubbs* zu den Objektiven
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 23:37   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Schonmal über das "Bigma" Sigma 50-500 nachgedacht ?
Damit dürftest Du über weite Strecken ohne Objketivwechselei auskommen.

--> Bigma in der Objektivdatenbank

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 23:44   #4
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Bigma ist gut, aber zum Reisen natürlich mit seiner Länge und seinen 1,8kg etwas fragwürdig :-)
Ein Einbein ist das mindeste was man druntersetzen sollte meiner Meinung nach.

Das Bigma ist für mich so eine Art Reportageobjektiv z.B. für den Tierfotografen - es liefert eine durchaus gute Qualität und es entgeht kein Schuss weil das falsche Objektiv draufsitzt. Bei manchen Fotos kommt es nicht drauf an die 100% Qualität zu haben die vielleicht das Forumstele liefern würde sondern darauf das Foto überhaupt zu machen
Man sitzt irgendwo rum, hinter seinem Stativ und wartet auf den Eisvogel den man mit 500mm foten möchte. Plötzlich bricht der Tiger aus dem Dickicht und kommt angerannt - schnell 3 Bilder mit 300, 150, 50mm.
Dann schnell das Bigma genommen und dem Tiger über den Kopf gehauen.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 23:47   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Naja, bei Safari stelle ich mir schon vor, dass man meistens aus einem Fahrzeug heraus arbeitet, wo man sicher das Objektiv wenigstens auflegen kann. Licht sollte auch reichlich vorhanden sein, sodass man mit sicheren Blenden arbeiten könnte. Und ordentlich abgeblendet soll das lange Sigma ja nicht schlecht sein. ich hatte die Frage so verstanden, dass die Problematik war viel Brennweite zu wollen UND nicht im Savannenstaub die Linse allzuoft wechseln zu müssen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2007, 23:51   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Bigma ist gut, aber zum Reisen natürlich mit seiner Länge und seinen 1,8kg etwas fragwürdig :-)
Ein Einbein ist das mindeste was man druntersetzen sollte meiner Meinung nach.

Das Bigma ist für mich so eine Art Reportageobjektiv z.B. für den Tierfotografen - es liefert eine durchaus gute Qualität und es entgeht kein Schuss weil das falsche Objektiv draufsitzt. Bei manchen Fotos kommt es nicht drauf an die 100% Qualität zu haben die vielleicht das Forumstele liefern würde sondern darauf das Foto überhaupt zu machen
Man sitzt irgendwo rum, hinter seinem Stativ und wartet auf den Eisvogel den man mit 500mm foten möchte. Plötzlich bricht der Tiger aus dem Dickicht und kommt angerannt - schnell 3 Bilder mit 300, 150, 50mm.
Dann schnell das Bigma genommen und dem Tiger über den Kopf gehauen.
Der Joke ist ehrlich gut...!!

Ich hatte vor kurzem erst das Bigma in der Hand. Ist echt ein ganz schöner Prügel. Und ich dachte mein Tokina 80-400 wäre unhandlich..!?

Denkste - das Bigma ist ja doppelt so groß!!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 00:02   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Phill,
an der wird dein Großes Ofenrohr am langen Ende ja quasi zum 450/5.6.
Ich war jetzt zwar noch nie auf Safari - aber ich denke, wenn du nicht gerade Potraitaufnahmen von einem Löwen machen möchtest, werden dir damit schon ganz gute Fotos gelingen. Ich würde fast auf ein noch stärkeres Tele verzichten und lieber einen zweiten Body einpacken. Die Kamera ist schneller gewechselt als das Objektiv .

Wenn dir das Bigma zu teuer und groß ist, käme auch noch das Sigma 135-400 in Betracht. Ist für den Brennweitenbereich relativ leicht und günstig (habe meines für 360 Euro verkauft ).

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 10:37   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
- Oder hat jemand Erfahrung mit dem Sigma 120-300/2.8 F2,8 EX DG APO HSM IF. Hierzu habe ich noch gar nichts gefunden...
Kein Wunder, das gibt es nicht für Minolta/Sony (auch nicht ohne HSM), auch wenn hier und da gegenteiliges zu lesen ist.

Im Forum wird gerade ein 400er Tokina angeboten (habe mit dem VK nichts zu tun), das wäre als Ergänzung vielleicht nicht verkehrt. Ich kenne mich mit Safaris nicht aus, denke aber man wird eh die meiste Zeit nur möglichst lange Brennweiten brauchen, Zoom eher unnötig. Das ist aber wie gesagt nur eine Vermutung. Wenn doch Zoom gefragt und das Teil eh schon vorhanden ist - Forumstele.

Die kleine Canon würde ich auf jeden Fall zusätzlich mitnehmen, für Videos o.ä. Gegen die DSLR wird sie ansonsten aber immer alt aussehen (Handling, Geschwindigkeit, Bildqualität).

Du hast nicht gesagt, wann der Urlaub ist, aber auf eine neue Sony würde ich dafür nicht hoffen. Objektivwechsel sollte mit etwas Vorsicht auch bei Wind in der Wüste machbar sein, bist ja in 'nem Fahrzeug, oder?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.06.2007 um 10:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 18:29   #9
Phillmint

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
So,
vielen Dank schon mal.
Ja, ich werde wohl grösstenteils aus dem (offenen) Auto heraus fotografieren, aber ob ausreichend Licht dabei ist, bin ich mir noch nicht so sicher, da wir im August (fieser afrikanischer Winter) dorthin fahren. Stativ kommt eh mit. Schwanke zwar noch zwischen Ein- und Dreibein - aber irgendwas in der Richtung ist dabei!
@anaxaboras: 2. Body würde ich gerne machen, aber nur in der Kombination mit der neuen Sony Kaufe doch kein Auslaufmodell mehr.
Das Bigma ist mir bisher noch nicht eingefallen. Hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es net so dolle sein soll. Vielleicht auch nur, weil der Sebastian seines 2mal geschrottet hatte. Muss ich mir mal anschauen, ob das noch in den extra angeschafften Rucksack geht.
Habe mir grade mal die Besprechungen angeschaut. Scheint ja ganz ordentlich zu sein.
Zum Glück wiegt die aktuelle DG - Version nochmal 200 Gramm mehr
Das ominöse 120-300 ist zumindestens auf der Original-Homepage als verfgügbar für KoMiSo angegeben. Na ja - klein ist es ja auch nicht grade und der Preis war jetzt auch nicht grade ein Schnäppchen. Dafür hätte ich alle von mir vorgeschlagenen Kombinationen gleichzeitig erwerben können.

So richtig schlau bin ich aber immer noch nicht.
Grüsse Phill

Geändert von Phillmint (10.06.2007 um 18:46 Uhr)
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 19:06   #10
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha 100

Hallo

Warum willst Du für eine Safarie Dir noch was kaufen was unter Umständen dann jahrelang rumliegt ?
Versuche doch mal ein Objektiv zu leihen (da ist auch das Risiko der Beschädigung bei der Reise geringer).
Schau dir mal das an : http://www.sigma-foto.de/cms/upload/...hluss_2007.pdf

Hat zwar auch seinen Preis aber lieber den Mietpreis als einen Tausender für ne Objektivleiche ausgeben .

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivzusammenstellung für den Urlaub

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.