![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Rilanja
das kommt darauf an, ob Dir 2,8 (beim AF 50/2,8 makro) als oder eben 3,5 (beim AF 50/3,5 makro) als größtmögliche Blendenöffnung reichen um den Tiefenschärfebereich klein genug zu halten. Dazu kommt, dass die lichtstärkeren (nicht-makro) Fuffziger Dir natürlich bei Fotografie unter sehr wenig Licht ein deutlich helleres Sucherbild geben, als die 2,8er oder 3,5er (makro-)Varianten. Demgegenüber hast Du mit dem Makro selbstredend ein zusätzliches Einsatzgebiet und dem Makro macht es nichts aus ![]() Allerdings fokussieren die Makro-Objektive deutlich langsamer. Dazu kommt, dass die ganz alten Versionen des AF 50/2,8 Makro an den digitalen Sensoren Probleme machen können, siehe dazu auch hier: ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|