![]() |
50mm Festbreiten von Minolta - 1. und 2. Generation?
Hallo und guten Tag,
ich recherchiere gerade nach einem Minolta Objektiv 50mm Festbrennweite, das ich für Sachfotografie, Blumen, teilweise auch Landschaften einsetzen möchte. Hier kommen insbesonder das 1.4 bzw. 1.7 in Frage. Immer wieder kommen da aber weitere Kriterien wie 1. und 2. Generation ins Spiel. Was heisst das, und was würdet Ihr eher empfehlen? Soweit ich gelesen habe, hat die 1. Generation Metallbajonett (?), was ja für mehr Stabilität spräche. Wonach sollte ich nach Eurer Meinung eher Ausschau halten? Ganz vielen Dank für Eure Antworten! Falls ich bei der von mir verwendeten Suchfunktion einen bereits bestehenden thread dazu übersehen haben sollte, sorry....:shock: LG Rilanja |
Die festbrennweiten haben alle ein Metalbajonet.
Mann kann ohne Problemme alle 50 mm Empfehlen, das 1,4 hatte leichte vorteile gegenüber den 1.7, kostet aber doch einiges mehr. |
Hui, danke für die superschnelle Antwort :-), das hilft mir zumindest in der Bajonettfrage schon viel weiter :)
Und was bedeutet nun der Unterschied zwischen 1. und 2. Generation? Darauf wird oft hingewiesen, und es sagt mir gar nichts. Danke! LG Rilanja |
Zitat:
Rainer |
Die erste Generation erkennt man an dem schmal geriffelten Fokusring, der Aufschrift "AF Lens" und der bunten Markierungen für den Schärfentiefebereich an der Entfernungsskala. Gebaut bis Anfang der 90er Jahre
Die zweite Generation hat einen glatt gummierten Fokusring und einfarbige Entfernungsskala. Zusätzlich unterscheiden sich die Generationen des 1,4ers durch die Art der verwendeten Gegenlichtblende: Die erste hat eine fest angebrachte zum Ausziehen wie die 1,7er, während die zweite eine abnehmbare, tulpenförmige GeLi hat. |
Zitat:
Nee klar, aber das das 1.4 nicht so scharf sein soll habe ich noch nicht bemerkt :roll: |
Danke, Tobias und die Vorposter.
Aber welche optischen/qualitativen Unterschiede bestehen denn nun? Sprich, wenn ich die Auswahl hätte zwischen der ersten oder der zweiten Generation, womit müsste ich jeweils rechnen? Gäbe es Empfehlungen? Oder ist sind es reine Designfragen, und dem Motiv ist es egal :cool: LG Rilanja |
Optisch gibt es soweit ich weiß keine Unterschiede.
Das was ich geschrieben hatte, sind alle mir bekannten Generationsunterschiede zwischen den 50ern... |
Zitat:
Hallo Rainer, ich hatte schon einige 1.4er auf meinem OP-Tisch die nicht richtig scharfe Bilder brachten, das erste war mein eigenes. Durch Zufall sah ich bei entsprechendem Lichteinfall, dass die Frontlinse einen extrem feinen Schleier hatte, normal eigentlich nicht zu sehen. Nach Reinigung der Linse war die Schärfe wieder da, ein Tick besser als bei meinem 1.7er :top: |
Mein 50mm 1,4 RS (2. Generation) ist knackscharf, das 1,7 ist aber einen Hauch schärfer hat dafür aber kein so schönes Bokeh wie die 1,4er.
Ich habe mal gehört das die RS Modelle dank geänderten Lamellen ein schöneres Bokeh gegenüber denen aus der ersten Generation haben. Und einen schnelleren AF sollen sie auch haben. Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |