![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Meine Erfahrungen mit der Mehrfeldmessung sind ebenfalls positiv, sofern o.g. Fehler (Schwenken) vermieden wird. Die mittenbetonte Integralmessung kommt bei mir seltener zum Einsatz als die Spotmessung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Ich sehe ganz offen gesagt zwischen den beiden Meßmethoden keinen allzu großen Unterschied. Ich persönlich habe auch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Aber mit der Intervallmessung auch nicht. Ich kontrolliere meine Aufnahmen eigentlich immer am Display und korrigiere dann durchaus auch immer mal wieder. Seit ich den Schnittbildindikator eingebaut habe, muß ich das ohnehin immer mal wieder tun. Rainer P.S. Zitat:
Du weißt doch das ich eine ganz besondere Kamera habe! ![]() Rainer Geändert von RainerV (06.06.2007 um 10:43 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Rainer,
Was soll das sein?? Intervallmessung?? Habe ich nicht an der Alpha?! Ich habe Mehrfeld / Mittenbetont Integral / Spot; und verwende meist natürlich die Mehrfeldmessung, weil am sichersten. Mittenbetont verwende ich eher selten. Schon viel öfter die Spotmessung...! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|