SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie Monitor kalibrieren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 12:24   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ok, ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt:
Natürlich möchte ich nur meinen Hauptmonitor (die Sony-Röhre) kalibrieren.

Hier mal noch ein paar Facts zu meiner Konfiguration:
Kamera-Farbraum: AdobeRGB (fotografiere meist ein RAW, konvertiere mit ACR)
Grafikkarte: Matrox Millennium P650
Monitor: Sony GDM-F520 (wie gesagt)
Drucker: Epson Stylus Photo 1290
Beleuchtung: Tageslicht direkt von der Seite, zusätzlich zwei "Tageslicht"-Fotolampen auf dem Schreibtisch.

Fang ich mal von hinten an - mit dem Drucker:
Die Drucker-Profilierung macht m. E. erst dann Sinn, wenn der Monitor exakt kalibriert ist. Bislang habe ich brauchbare Ergebnisse erzielt, wenn ich Original-Epson Papier und Tinte verwende und das gewählte Papier im Treiber korrekt einstelle. Mit Fremdtinten und -papieren (auch solchen, die in "Fachzeitschriften" Tests gewinnen) habe ich nur unterirdisch schlechte Ergebnisse erzielt. Sobald der Monitor stimmt, würde ich für die von mir verwendete Papier-/Tintenkombination bei einem Dienstleister ein Prodil erstellen lassen - das kostet nicht die Welt.

Zurück zum Monitor:
Die alte Sony-Röhre lässt sich sehr präzise einstellen Leider finde ich rein visuell (z. B. mit AdobeGamma) die korrekte Reglerstellungen nicht heraus. Also suche ich nach einem Messgerät, das mir sagt, welche Reglerstellungen am Bildschirm optimal sind (Tipps hierzu habe ich inzwischen in den Threads mit WinSoft gefunden).

Meine Idee: Sobald der Monitor optimal eingestellt und der Drucker profiliert ist, kann ich in Photoshop ein Farbproof einrichten, dass mir die Farben annähernd so anzeigt, wie sie mein Drucker zu Papier bringt (z. B. tendiert der Epson ins Kühle). Das wiederum gibt mir die Möglichkeit, notfalls meine Fotos in Richtung der gewünschten Farbwiedergabe auf dem Epson-Drucker zu optimieren (etwa einen Schuss "Wärme" hinzufügen).
An meinem Setup möchte ich zunächst nichts ändern - nur das Optimum herausholen!

Sind meine Überlegungen korrekt, oder gibt's da irgendwelche Denkfehler?

Ach ja: Kann mir jemand verständlich erklären, wozu ich ein Monitor-Profil benötige? Steht da drin, inwiefern mein Bildschirm Farben "verbiegt" und gibt das Profil dann z. B. Photoshop "Korrekturanweisungen" bei der Farbdarstellung?

-Anaxaboras

PS: Während ich diesen langen Riemen verfasst habe, sind zwei weitere Beiträge eingegagen, auf die ich mich noch nicht beziehen konnte
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.