Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macro-Brennweiten Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 14:48   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Yepp, den meinte ich.
Habe ich jetzt auch gepinnt.

Gibt's das Tokina 100/2.8 eigentlich auch für KoMiSo?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (02.06.2007 um 14:52 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 17:01   #12
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
das sind doch niemals 20cm...

Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
  • Da würde ich dir das 50 2.8 empfehlen, hat ne Naheinstellgrenze von 20 cm
... mein kleiner Peter....
Oder wie heisst der Schlager ;-)

Nein. Spass bei Seite.
Also es ist einfach wichtig zu wissen, dass die angegebene Naheinstellgrenze nicht beim Ende des Objektives ist (also beim GeLi) sondern auf dem Chip.

Wenn du 20cm hast (wie eben der kleine Peter nicht ;-) dann rechne mal die Länge des Objektives weg und dann hast du den Praxiswert. Somit wirds bei einem 50er so oder eng.
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:04   #13
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Noch global etwas zum Thema Makroempfehlung

Ich empfehle als universelles das Tamron 90mm 2.8 mit 1:1 Abbildung.
Hat top Abbildungsleistung. Beim Scharfstellen wirkt es etwas billig (kraztgeräusch).
Dies ist viel Billiger als z.B. die 105er-Variante von Minolta und fast gleich gut.

Wenn du noch weniger investieren willst, dann kannst du auch ein 1:2 nehmen und darauf achten, dass eine Achromat-Linse drauf ist, die du drauf schrauben kannst.
Die macht dann ein 1:1.
Diese Variante macht (laut anderen beiträgen) auch gute Ergebnisse.

Von der Lichtstärken her würde ich auf 2.8 bleiben.

Ein 180er wäre für Insekten sicher toll. Wird aber wesentlich teurer sein.
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:10   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Also es ist einfach wichtig zu wissen, dass die angegebene Naheinstellgrenze nicht beim Ende des Objektives ist (also beim GeLi) sondern auf dem Chip.
Die effektiven Arbeitsabstände (also bis Objektivende bzw. GeLi) kann man auch auf dem von Ron geposteten Link ablesen.

Ich habe übrigens auch das 90er Tamron.
Wenn man noch nicht genau weiß, wozu man das Objektiv braucht oder der Anweendungsbereich sehr breit ist, ist eine Brennweite um die 100 mm sicher auch der beste Kompromiss.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:37   #15
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Vielen Dank für Eure Meinungen, es hat mich sehr gefreut Eure Tipps insbesondere für Löwenportraits zu lesen

Ich konnte es heute einrichten beim Händler meines Vertrauens mit der vorbeizuschlendern und habe einmal das Tamron 90mm Macro und das Sigma 50mm Macro direkt am Gerät verglichen.

Fazit: Für erste Gehversuche im Makrobereich, sind 50mm definitiv zu wenig!

Sigma hat die Preise erhöht und auch das Tamron kostet nun 399,- anstatt vor 3 Tagen noch 385,-

Meine für den Makroeinstieg festgelegte Grenze liegt bei 400,- aber heute wollte ich den Kauf nicht überstürzen. Ein Cosina kommt aus ästhetischen Gründen für mich nicht in Frage, denn das Auge isst mit

Ob ich vielleicht doch noch auf die Suche nach einem Minolta 100mm Objektiv gehen sollte? Kann man so ein Stück für unter 400,- bekommen?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 17:40   #16
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Aber nur wenn Du Glück hast.
Ich würde Dir zum Tamron raten. Von der opt. Qualität siehst Du in 99,9% der Fälle keine Unterschiede zwischen den einzelnen 100er Makros. Und das Tamron ließe sich in der Bucht durchaus für ca. 250-300 schießen. Muss ja nicht neu sein, oder?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:46   #17
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Aber nur wenn Du Glück hast.
Ich würde Dir zum Tamron raten. Von der opt. Qualität siehst Du in 99,9% der Fälle keine Unterschiede zwischen den einzelnen 100er Makros. Und das Tamron ließe sich in der Bucht durchaus für ca. 250-300 schießen. Muss ja nicht neu sein, oder?
Ja also neu muss es nicht sein es sollte aber gepflegt sein.
Ich dachte mir das so - das ich mal hier im Flohmarkt eine Suchanzeige aufgebe, vielleicht möchte ja jemand ein Makro-Objektiv abgeben
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:48   #18
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Kannste ja mal probieren..!

..meines kriegste jedenfalls nicht...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:51   #19
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Kannste ja mal probieren..!

..meines kriegste jedenfalls nicht...
Alles klar, ja das werde ich mal versuchen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 19:46   #20
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen

Gibt's das Tokina 100/2.8 eigentlich auch für KoMiSo?
Ja aber sehr selten und nicht die neueste Version.

Habe mein günstig erworbenes Tamron 90 Macro ausprobiert und muss sagen Macrofotografie ist tatsächlich nicht leicht. Allerdings lässt es sich auch als schön scharfes Tele gebrauchen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macro-Brennweiten Empfehlung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.