![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Beim 500/8 und dem 28-135/4.5 hilft es schon bei normalen Aufnahmenl enorm. Beim Sigma 20/1.8 und Komi 28-75/2.8 sehe ich den Unterschied zur mitgelieferten Kleinbildgeli bei normalem Licht nicht. Bei Aufnahmen bei denen eine im Vergleich zum Bildausschnitt starke Lichtquelle schräg auf die Frontlinse scheint, z.B. die Sonne tagsüber oder Lampen bei Dunkelheit, ist der Unterschied auch bei modernen Objektiven sichtbar bis störend. Je älter das Objektiv ist, desto anfälliger ist es in der Regel.
Neue Objektive, auch aus niedrigen Leistungsklassen wie das 18-70, brauchen wenig Abschattung und zeigen sich von Lichtsituationen unbeeindruckt, in denen Objektiv der Ofenrohrgeneration schon große Teile des Kontrastes verlieren. Mancher wäre übrigens überrascht zu sehen, welchen Bildkreis manche Objektive ausleuchten. Mein Cosina 100/3.5 könnte beinahe Mittelformat bedienen. All das Licht streut im Objektiv umher und legt sich über den für mich interessanten Bildausdchnitt. Durch eine gute Geli wird auch die Belichtung genauer, da diese bei streulichtanfälligerer Offenblende gemessen wird. Dier Vorteil ist aber eher gering.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|