![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
öhhh... also... Weiss ist ja nicht gleich Weiss.
Ich glaube das Teil taugt nur zur Selbstverteidigung ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Die Diskussion, ob das Minolta-Macro seinen Aufpreis wert ist, wird wohl eine endlose bleiben. Letztlich kommt es mir auch auf die Praxis an: - Das Macro ist ein eher spezielles Objektiv, dass fuer nur verhaeltnismaessig wenige Fotos verantwortlich sein wird. - wenn es denn in Aktion tritt, fotografiere ich mit dem Hintergedanken, es einem normalen Interessenten zu zeigen, der es al 50x70 Bild mit >1m Abstand von der Wand betrachtet. Oder es als 20x30-Abzug in der Hand haelt. Wetten, es kommt keiner auf die Idee zu behaupten, die Motive vom Tamron/Sigma waeren nicht scharf genug? - fuer das Bisschen mehr, was Minolta/Sony hier bietet, erscheint mir der Preis unverhaeltnismaessig - bottom line ist, dass alle aktuellen Macros von Sigma/Tamron/Minolta/Sony mit zur Spitzenliga gehoeren - das wird auch in Reviews und Tests immer wieder bestaetigt. Dass es winzige Unterschiede gibt, ist unbestritten. Ich hatte damals auch zuerst nach einem gebrauchten Minolta Ausschau gehalten, bis mir ein Sigma 105/2.8 DG EX nagelneu fuer USD 350 ueber den Weg lief... ![]() Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: 83533 Edling
Beiträge: 38
|
genau der zu hohe Preis hat mich abgehalten das Sony Macro zu kaufen - da stimmt einfach das Verhätnis von Preis und Leistung nicht mehr.
Ich habe mir, obwohl sonst Fan von KoMi-Objektiven, das Sigma 2,8/105 EX/macro zugelegt und bin mehr als zufrieden, sowohl bei Einsätzen mit meiner D7D oder meiner Sony Alpha 100. Kann über dieses Objektiv nur bestes berichten !! gruss und
__________________
ciao Reiner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
Allerdings bei einem Print von 50x70cm sieht es schon etwas anders aus. Eine Faustregel... je besser das Ausgangsmaterial, um so besser der Print (in dieses Größenbereichen)... grade im Bezug auf die Bildschärfe. Und das sieht man auch noch von 1m Abstand. Bei normalen Fotoprints gebe ich Dir allerdings vollkommen Recht!!! Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
@ meshua:
wie schon geschrieben ist das absolute Ansichtssache. Für Leute die Makrofotografie als Hobby pflegen wird jede kleine Verbesserung ein Segen sein. Für die unter uns die einfach mal ab und an ein Makro machen wollen ist das nicht so wichtig, dafür reicht meiner Meinung nach sogar das Cosina völlig aus. Sicher gibt es Menschen die sich die teuren Linsen des Images wegen kaufen oder auch um das Ego zu befriedigen, aber die haben dann meistens auch ne C oder N um den Hals hängen ![]() Noch nicht lange zurück habe ich in einem Thread das 100-300 APO von Minolta gegen das Sony 75-300 getestet. Die einen meinen das der Unterschied zu gering ist um den Mehrpreis zu rechtfertigen, andere wiedrum meinen genau das Gegenteil. Ich persönlich finde den Unterschied schon recht groß, werde mein Sony verkaufen und das APO behalten, aber keineswegs wegen meinem Ego sondern ehr wegen der Schärfe ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Daher ist meine Meinung eindeutig: der fast doppelte Preis für das Sony ist NICHT gerechtfertigt, bzw. wäre mir zu schade. Mit dem Tamron fährt man nicht wirklich schlechter, aber es ist halt ein Fremdherstellerobjektiv und es ist mechanisch auch etwas einfacher gehalten als das Minolta D/Sony 100er Makro (und es erlaubt bei max. Abbildungsmaßstab ein paar cm weniger Abstand zum Motiv, was bei mir letztlich den Ausschlag gab, mein günstig erworbenes Minolta D Makro zu behalten). Wie Sony auf die Idee kommen kann, dafür 850 UVP Euro zu verlangen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.05.2007 um 20:24 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|