![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Dennis,
da es sich um eine Zubehörfrage zu einem "Fremdfabrikat" handelt habe ich den Thread-Titel angepasst und einen *schubbs* in den Tellerrand spendiert ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Kein Problem Manni, danke dir für den Schubbs.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Es gibt eigentlich für fast jedes Objektiv einen UV Filter der nicht vignettiert, häufig benötigt man eine Slimline-Ausführung oder einen Steppupring.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Für ein 17mm Objektiv an Vollformat würde ich auch dringend zu einem Slimfilter raten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Danke euch beiden
![]() Muss ein bestimmter Slim Filter sein oder ist der Hersteller relativ egal?
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sollte schon was hochwertiges sein. Kannst du einiges im Forum finden zu dem Thema. Wenn man schon UV Filter benutzt und das auch ständig drauf bleibt, sollte es was besseres sein und mit Mehrschichtvergütung. Hersteller wie B+W, Heliopan oder Hoya bieten gute Filter an, in der benötigten Größe und mit Slimfassung gehen die aber auch gut ins Geld.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
B+W-Slim haben kein Frontgewinde, d.h. man kann nur den mitgelieferten Deckel druafsetzen, der sich lediglich kraftschlüssig und damit wenig zuverlässig festhält.
Heliopan-Slim-Filter haben ein Frontgewinde, d.h. normale Objektivdeckel mit Klammern, die formschlüssig von innen ins Gewinde greifen können benutzt werden. Es gibt auch überbaute Filter, d.h. das Filtergrlas ist größer als das Gewinde (so ein Filter war auch der legendäre Minolta-Polfilter zur Dimage), bei extremen WW mit eher kleinem Filtergewinde kann der Einsatz eines solchen Filters notwendig sein. Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|