![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Ich habe exakt diese Kombination A1/D5D. Die A1 ist für mich scon ein kleines Meisterwerk der (Verarbeitungs-)Qualität. Hier hat man mit stabilem Metallgehäuse und recht gutem Objektiv einige Konkurrenten ausgestochen.
Anders bei der DSLR: Man sollte bei der ganzen Geschichte nicht vergessen, daß die Hersteller den Einstieg in die DSLR über den Preis gestalten wollen und dort ein billiges Kitobjektiv beilegen, um eine komplette Kamera an den Mann zu bringen. Aber meine Meinung ist 1.) das Kitobjektiv soll nach einhelliger Meinung dem 18-55-Canon-Kit deutlich überlegen sein. Zumindest meint ein Canonkumpel, daß mein Minolta deutlich besser ist. Was man so hört, hebt sich Minolta (und Olympus) da sogar positiv von der Konkurrenz ab. 2.) Es soll beim Kit (auch bedingt durch die eher billige Herstellung) schon einiges an Fertigungsstreuung geben. Die von Dir zitierten Schwächen habe ich bei meinem Objektiv bis jetzt nicht als eklatant nachvollziehen können. 3.) Du kriegst sonst kein WW für kleines Geld. 4.) Ein Kit ist immer die eierlegende Wollmilchsau, damit sich die Kamera verkauft. Da muß ein möglichst großer Zoombereich für zwofuffzich her. Das ist immer ein Kompromiß. Wie man z.B. für € 129,- neu eine qualitativ (was das Bild angeht, NICHT die Verarbeitung) annehmbare Festbrennweite hinkriegt, zeigt neben dem 50mm bspw. auch das 100er Cosina-Makro. Aber das Wichtigste: Wir freuen uns, wenn wir Dich für die DSLR begeistern können, aber gib ja die A1 nicht her!!! Die hat Ihre Existenzberechtigung. Wirst sehen, je geiler Du die D5D findest, desto bewußter setzt Du die A1 dort ein, wo die Kompakte überlegen ist - und sei es die Größe unterwegs.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|