![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
![]()
Ich habe heute mal Testbilder mit dem Minolta Apo 2,8/100 mit den Achromaten von Kenko und Heliopan und Novoflex Balgen im Vergleich zu den Minolta Macros 2,8/100 und 2,8/50 D.
Als Testbild habe ich Millimeter-Papier genommen. Die Kamera war auf einem Stativ mit Minolta Makroschlitten montiert. Ausgelöst wurde die Kamera mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung. Alle Bilder wurden mit Blende 8 und ISO 200 aufgenommen. Die Achromate habe ich bei Maximaler Nahgrenze benutzt. Das ergibt etwa einen Maßstab von 1:2 bei Kleinbild. Die Objektbreite hat etwa 4cm. Alle anderen Kombinationen wurden auch bei ca. 1:2 und gleicher Objektbreite getestet. Minolta APO 2,8/200 + Achromat Kenko +2 Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 34cm ![]() Minolta APO 2,8/200 + Achromat Heliopan +2 Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 34cm ![]() Minolta APO 2,8/200 + Novoflex Balgen Auszug ca. 6cm Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 46cm ![]() Minolta 2,8/100 Macro Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 23cm ![]() Minolta 2,8/50 D Macro Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 9cm ![]() Die 100% Crops sind alle von der oberen rechten Ecke. Alle Aufnahmen wurden in RAW fotografiert und mit RSE in JPG umgewandelt. Ich habe nicht nachgeschärft. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|