![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Die Bildqualität ist hervorragend, das habe ich bei meinen Tests des 200er Minolta parallel feststellen können. CA-Bildung am Bildrand bei Offenblende ist sichtbar geringer als beim Minolta 2,8/200 mit Minolta APO 2x TC. Einziger Wermutstropfen aus meiner Sicht: auch Sigma will oder kann nicht die resultierenden Werte für Blende und Brennweite übertragen. ![]() Und der AF wird eben deutlich langsamer durch die 2-fach Untersetzung des Konverters. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Zitat:
Wenn ich mich an die damalige Diskussion zurückerinnere, waren die Meinungen und Tests recht gespalten, mit ganz leichter Tendenz pro Konverter. Wenn man aber bedenkt, dass solche Konverter immer Licht kosten, die Tests ausschließlich am Stativ gemacht werden, und es mittlerweile 10MP für Minolta/Sony AF gibt, könnte es sein, dass die Praxis sogar schon deutlich Richtung Ausschnitt ausschlägt - Vorsicht: Unbewiesene These ![]() Für mich selbst bedeutet es, dass ich Telekonverter meide wie der Teufel das Weihwasser, weil Sie mE. keine Zukunft haben. Ich gehe sogar schon so weit, dass ich mir Anschaffungen sehr großer Brennweiten spare. Ich habe mir mein Limit bei 300mm gesetzt, diese Brennweite muss dafür aber optisch hochwertig sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Allerdings braucht man dazu auch die richtigen Linsen. ![]() Und die Diskussion über Ausschnittsvergrößerungen als Alternative zum TC ändert nichts daran, dass natürlich auch von Bildern mit TC Ausschnittsvergrößerungen möglich sind. ![]() Geändert von jrunge (24.03.2007 um 11:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|