SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AEL Taste
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2007, 10:08   #11
incidental

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
messmethode

das bedeutet, dass bei verwendung der AEL-Taste anders gemessen wird also z.b: spotmessung, um die bäume richtig zu belichten? wenn dem nicht so ist, verstehe ich nicht, warum die bäume jetzt heller belichtet werden. komme mir irgendwie echt dämlich vor :-) sorry
incidental ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2007, 10:10   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von incidental Beitrag anzeigen
AEL Taste im normalen Gebrauch (ohne Blitz). Wie werden hier die Belichtungswerte verändert? Nach oben oder nach unten? Und was ich nicht ganz verstehe ist, wenn durch die AEL Taste die Belichtungswerte gespeichert (gelockt) werden, warum sind dann die Büsche grüner und nicht mehr so dunkel? Man hatte doch nur den ursprünglichen Belichtungswert, also den, der aufs Wasser gerichtet war, gespeichert?
Beispiel:
-um die Büsche grün (und nicht als Scherenschnitt) abzubilden müsste man 1/30stel lang belichten
-um das im Sonnenlicht liegende Wasser mit Zeichnung (und nicht nur als weißen Fleck) abzubilden müsste man 1/500stel belichten

Als Mittelwert ergibt sich 1/125stel. Das würde die Kamera einstellen, wenn Büsche und Wasser gleich gewichtet würden.
Ist halt ein Kompromiss:
die Büsche könnten grüner sein (längere Belichtungszeit erforderlich) und die Wasseroberfäche strukturierter (kürzere Belichtungszeit erforderlich).

Nimmst du die Büsche ins Visier und sorgst damit dafür, dass sich die Belichtungsmessung der Cam fast ausschlieslich auf diesen Bildteil konzentriert, ermittlet die Cam 1/30stel. AEL drücken, endgültigen Bildausschnitt bestimmen (dann mit Büschen und Wasser), auslösen.
Jetzt sind die Büsche korrekt belichtet und die Wasseroberfläche (hoffnungslos) überbelichtet = kaum noch als solche zu erkennen.
Das kann aber durchaus gewollt sein.
Geht natürlich auch umgekehrt (auf Wasseroberfläche messen, AEL, auslösen).

Ohne AEL wird die Cam versuchen einen gutbürgerlichen Mittelwert (sozusagen einen Eintopf) als Belichtung zu finden. Hierbei wird sie tendenziell eher versuchen ausfressende Lichter (= es ist zuviel Licht vorhanden, um noch etwas anderes als eine weiße Fläche zu erkennen) zu vermeiden = eher etwas unterbelichten.
Während man (hier bietet sich wegen größerer Reserven die Bearbeitung von RAW-Daten an) in der EBV aus zu dunklen Bereichen durchaus noch etwas herausholen kann (Folge ist leider in diesen Bereichen ein höhereres Rauschen), ist das umgekehrt aus rein weißen Bereichen nicht möglich.

Das liegt daran, dass reines weiß (rot, grün und blau haben einen Wert von 256) höchstens in "reines grau" heruntergerechnet werden kann, aber das scheinbare schwarz (unterbelichtete Stelle) selten tatsächlich reines schwarz (rot, grün und blau haben einen Wert von 0) ist sondern halt doch (geringe) Farbbestandteile hat.

viele Grüße
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:11   #13
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nicht unbedingt wird anders gemessen, das kannst Du einstellen. Aber selbst wenn Du die gleiche Bel.-Messung verwendest verändert sich bei anderem Bilausschnitt natürlich auch der Anteil der hellen und dunklen Bildanteile. Ergo wird sich die Belichtung ändern. Da musst Du halt abwägen was Dir wichtiger ist. Von dunklem Schatten bis zur Sonne wirst Du nicht alles auf ein Bild kriegen...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:18   #14
incidental

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
dann fasse ich mal kurz zusammen

ich möchte die büsche auf der anderen uferseite herausstellen ...

1. büsche anfocussieren und belichtung ermitteln ...
2. ael-taste drücken, um werte zu speichern
3. anderen bildausschnitt wählen, wevtl. krüzere brennweite
4. neu focussieren bei permantent gedrückter ael-tast
5. abschuss

büsche sind dann hoffentlich gürn
wasser hoffentlich cool nebelig, wegen überbelichtung

und umgekehrt

richtig? wieviel punkte habe ich jetzt?
incidental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:21   #15
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von incidental Beitrag anzeigen
richtig? wieviel punkte habe ich jetzt?
5
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2007, 10:22   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von incidental Beitrag anzeigen
das bedeutet, dass bei verwendung der AEL-Taste anders gemessen
Nein, mit der AEL-Taste wird gar nicht gemessen.
Es werden nur die Belichtungsdaten gespeichert, die die Kamera vorher ermittelt hatte.

Extremes Beispiel, vereinfachtes Beispiel:
Du belichtest auf eine schwarze Fläche, drückst AEL und schwenkst dann auf eine weiße Fläche.
Die Kamera belichtet das Bild weiterhin so, als ob es sich um eine schwarze Fläche handelt, denn diese Daten sind ja gespeichert und ignoriert ganz einfach die neuen Lichtverhältnisse.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:26   #17
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Nein, mit der AEL-Taste wird gar nicht gemessen.
Es werden nur die Belichtungsdaten gespeichert, die die Kamera vorher ermittelt hatte.
Ausser natürlich, du hast so wie ich die AEL Taste direkt mit der SPot Messung verknüpft und bist Ansonsten im Mehrfeld Modus.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:33   #18
incidental

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
welcher programm-modus

welchen programm modus, muß ich denn wählen? bei manueller einstellung (belichtung und zeit) gebe ich ja alles selbst ein ... wozu dann die speicherung mittels ael-taste?
incidental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:42   #19
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Bei M-Modus (manuell) verwendest Du das normalerweise auch nicht.
Ich fotografiere den weitaus grössten Teil meiner Bilder im A-Modus. Das heißt ich wähle die Blende, bestimme damit die Tärfenschiefe eines Bildes und die Kam steuert mit ihrer Belichtungsmessung die Zeit dazu. Hier ist es bei mir jetzt bei 90% der Bilder auf Matrixmessung eingestellt. Die AEL-Taste funktioniert bei mir als Spot-Schalt-Taster.

Das heißt in Situationen wo ich aus einer Personengruppe vor hellem Hintergrund nur das Gesicht für wichtig halte werde ich ber AEL-Spotmessung die Messung selber bestimmen.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:43   #20
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Das alles fällt aber schon nicht mehr in den Bereich AEL-Taste.
Das gehört ja schon zum Grundkurs Belichtungsmessung.

Hol Dir doch mal ein Buch oder suche mal bei Wikipedia nach Belichtungsmessung.
Da steht das alles gut beschrieben.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AEL Taste

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.