Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein gemütlicher Photonachmittag... oder Alpha meets Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2007, 11:44   #1
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Das mag ja sein. Aber sind wir doch mal ehrlich:
Die Alpha ist eine upgedatete D5D, so wie das gesamte Sony-System im Moment nur aus umgelabelten KoMi-Teilen besteht.

Um in einem Test das Potenzial einer SonyCam zu ermitteln müssen sie erstmal eine auf den Markt bringen....

Der Test, so wie er hier stattgefunden hat, ist imho wenig representativ. Die Alpha bedient einen völlig anderen Käuferkreis als die beiden Canons. Die Käufer einer Alpha 100, welche sich ein "G" kaufen, kann man vermutlich an einer Hand abzählen....

Statt immer nur die Cams GEGENEINANDER zu vergleichen sollte man mal MITEINANDER vergleichen. Das geht jedoch nur innerhalb einer Klasse und bringt die VORTEILE der jeweiligem Cam zu Tage. Da hat die 400D diese Vorteile, die Alpha jene.

Das die genannten Canons hervorragende Cams sind ist unbestritten. Das sie der Alpha 100 in so gut wie jedem Bereich überlegen sind liegt in der Natur der Sache. Das beginnt schon, wenn man die Kameras nur in die Hand nimmt...

Aber ich auch durchaus was Gutes aus dem Test ziehen: nämlich, daß ich einen kleinen Einblick in die Leistungsfähigkeit der 30D samt Linsen erhalten habe. Bei einem evl. Systemwechsel ist das durchaus hilfreich (auch wenn C ganz sicher eine Kopfentscheidung wäre und nicht "von Herzen"....)

In einer Hinsicht jedoch spielen weder Sinn und Zweck noch das Ergebnis dieses Vergleiches eine Rolle: Blackmike und die Anderen dürften einen Heidenspaß beim foten gehabt haben, egal ob mit C oder SO.

Und darauf kommt´s doch an, oder....?
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2007, 11:51   #2
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von M_Sp Beitrag anzeigen
Die Alpha bedient einen völlig anderen Käuferkreis als die beiden Canons. Die Käufer einer Alpha 100, welche sich ein "G" kaufen, kann man vermutlich an einer Hand abzählen....
Das sehe ich anders. Die Alpha ist die höchstauflösende Kamera des A-Bajonetts. Warum sollte dann gerade jemand, der hochauflösende Objektive besitzt, diese nicht kaufen? Und genau das machen doch auch einige. Allerdings mangels Alternativen. =)

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 12:07   #3
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Das sehe ich anders. Die Alpha ist die höchstauflösende Kamera des A-Bajonetts. Warum sollte dann gerade jemand, der hochauflösende Objektive besitzt, diese nicht kaufen? Und genau das machen doch auch einige. Allerdings mangels Alternativen. =)

Chris
Die ist die hochauflösendste DIGITALE des A-Bajonetts....

Das ist aber die andere Reihenfolge.
Die A100 ist sicher nicht geeignet (und wohl auch nicht dazu gedacht) einen D9-User ins digitale Lager zu holen. Denn die werden entweder warten oder wechseln (im letzten Jahr waren ja doch einige "G" in der Bucht und in einschlägigen Foren zu erstehen - und wohl in den wenigsten Fällen, weil der Verkäufer sich was Besseres gekauft hat....).
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 13:03   #4
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von M_Sp Beitrag anzeigen
Die ist die hochauflösendste DIGITALE des A-Bajonetts....

Das ist aber die andere Reihenfolge.
Die A100 ist sicher nicht geeignet (und wohl auch nicht dazu gedacht) einen D9-User ins digitale Lager zu holen. Denn die werden entweder warten oder wechseln (im letzten Jahr waren ja doch einige "G" in der Bucht und in einschlägigen Foren zu erstehen - und wohl in den wenigsten Fällen, weil der Verkäufer sich was Besseres gekauft hat....).
Ich kenne einige Nutzer der 7 und 9, die sich eine Alpha gekauft haben. Ein Wechsel war oft keine Alternative, da es erstens einige tolle Objektive gibt, für die es sich lohnt, bei Minolta zu bleiben (85, 100 Macro, 135STF, 200 - besser als die Pendants der anderen), und zum zweiten sehen viele die Kamera rationalerweise als Werkzeug an. Und die Alpha ist gerade für das Fotografieren ab Stativ ein äußerst gutes Werkzeug. Es ist keine Kamera für Action-Aufnahmen. Aber manche sind auch keine Action-Fotografen.

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 13:13   #5
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Ich persönlich finde es gut, wenn User sich die Mühe machen, Systemvergleiche anzustellen. Dass diese nicht immer 1:1 sind oder wissenschaftlichen Ansprüchen genügen muss doch auch gar nicht sein.
Jeder kann es für sich selbst einordnen wie er es sehen möchte und wie er was gewichtet. Auf jeden Fall ist es eine Bereicherung für´s Forum. Vielen Dank von meiner Seite an alle die sich die Mühe gemacht haben
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2007, 13:25   #6
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Naja, Sinn und Auslöser unseres Photonachmittages/ Abends war ja nicht,
das wir die Cams untereinander vergleichen wollten, sondern mein Kumpel
Wollte und will wechseln, und wollte im Vorfeld mal den bzw die
Wechselkandidaten in real in der Hand haben und damit arbeiten.
Und so ein realer Test ist etwas aussagekräftiger als das mal begrabbeln
im Mediamarkt oder so.

Also sprich, ob das, was er sich vorstellt, mit dem anderen hersteller
besser/ preiswerter zu realisieren ist.

Sein Hals begründete sich hauptsächlich in der möglichkeit bzw nicht möglichkeit,
für vernünftig Geld ein entsprechend gutes und schnelles Tele im Bereich 70-200mm
zu bekommen, bzw weil das kurze "G" zwar optisch erste Sahne ist, aber bei dem 28-70/2.8G
steht das G auch als Abkürzung für grottenlangsam.

Um der ALpha eine entsprechend Gute Optik dafür zu verfügung zu stellen, hab ich mir
ja auch leihweise den HS-Riesen organisiert. Ansonsten hätten wir ja auch jens sein
Ofenrohr nehmen können... Wenn dann sollten die Optiken auch gleichwertig sein.



Das man sich opjektivtechnisch bei "C" für Sonyverhältnisse kleines Geld mit erstklassigen Gläsern eindecken kann, ist ja kein geheimnis mehr.
Im übrigen gibts auch bei "C" richtige Sahnelinsen:
85/1.2L 100er Makro, 200/2.8L, 200/1.8 !!!L, 135/2.0L

Black

Geändert von Blackmike (08.03.2007 um 13:41 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 14:11   #7
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Resümee

Mittlerweile ist etwas mehr als ein Monat ins Land gezogen, Zeit für das Abschlußresüme.

Mein Kumpel hat mittlerweise die 30d mit dem 17-55/2.8 IS und dem 70-200/4 L IS und ist schwer begeistert.
Die Alpha ließ sich für einen doch noch guten Preis abstoßen, die beiden "G"´s und das Forumtele brachten einen unerwartet hohen positiven Erlös. Die momentan laufende Cashback Aktion tat ein übriges.
Letzte Woche haben wir uns nochmal zu ein bischen "shooten" getroffen, mich interessierte auch die Leistung seiner beiden Gläser. Zuerstmal die Schärfeleistung und Zentrierung ist bei beiden Ok, also kein Ausrutscher oder eine optische Gurke dabei.
Da das 17-55 ja eine EFS-Crop Linse ist, ist ein test an meiner 5er ja nicht möglich.

Die Ergebnisse waren aber voll im tiefgrünen Bereich, offenblendscharf, sauschnell,
ein schönes, sehr Lichtstarkes immerdrauf, obenrum vielleicht ein bischen zu kurz.

Über das 70-200/4 L IS ist wenig zusagen, eine Sahnelinse, Offenblendleistung bei 4.0 identisch mit meinem 2.8er auf 4.0 abgeblendet, sauschnell und sehr guter IS.

Insgesamt passt das 70-200/4.0er auch gut zu mir,- wenns man mal nicht die 2.8 braucht, es ist wesentlich handlicher und leichter. Der 2.8er Brocken bringt ja etwas mehr als 1.5kg auf die Waage. So kann man sich im Objektivportfolio auch mal ein bischen austauschen. Im Studio an einer Crop aber etwas zu lang, aber im Studio liebe ich an der 5er die 2.8, auch wenn die Kombi dann recht schwer wird.

Seine nächsten Anschaffungen werden wohl eine 50er und eine 135er prime (sabber, die 135er werd ich mir dann auch mal öfters leihen.... ,
ich spar ja momentan auf das TS-E 24L.

Gruß, allen gutes Licht,

Black
(der jetzt seine Fireblade aus der Garage holt und ne Runde Eifel fährt...)

Im übrigen war das ein Alltags und Tauglichkeitstest. Ich hatte mehrfach geschrieben, das die Alpha mit den "G"´s auch erstklassige Ergebnisse produzierte.
Es ging sich also NICHT um Objektivtests was Leistung angeht (das ein "G" und ein "L" optisch gleichwertige Sahneteile sind weiß ich und die meisten hier wohl auch),
das eine Fullframe mit einem 17er Glas weitwinkliger ist als eine Crop ist ja auch einleutend, genauso wie an einer Fullframe obenrum schnell mal die Brennweite ausgeht.
Das beide Bildstabiarten sauber arbeiten hat ich auch geschrieben, das ein Optischer Stabi bei 400mm Brennweite doch einen Sucher wesentlicher ruhiger halten kann als ein Body Stabi sollte auch den meisten einleuchten.
Wichtig ist, das am ende ein ordentliches Bild rauskommt.

Und noch ein Nachtrag: Trotz absichtilich fieser gegenlichtsituationen mit harten Kontrastkanten ist es mit nicht gelungen, sowohl mit dem 70-200/2.8 L IS als auch mit dem 70-200/4 L IS CA´s zu produzieren, das ich mein 2.8er gegen ein Sigma eintauschen würde...

Geändert von Blackmike (14.04.2007 um 14:23 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 13:30   #8
Bantam
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 9
Also ich fand den Bericht sehr unterhaltsam geschrieben und auch sehr informativ/kompetent. Danke für die Arbeit Blackmike, klingt nach einer Menge Fun. Und nur weil ich mir eine Alpha 100 gekauft habe, betrachte ich mich z.B. auch nicht als "Alphisti", sondern es war schlicht die günstigste Einsteigercam mit dem für mich besten Preis/Leistungsverhältnis. Das die Kamera mit so hochwertiger Konkurrenz verglichen wird, ehrt sie imho eher.
Auch würde ich mal die Panik ablegen, ich bezweifele einfach das Sony Konica/Minolta übernommen hat, um noch ein fertiges Upgrade von Minolta auf den Markt zu bringen und sich dann aus diesem lukrativen Markt zurückzieht, da wird schon noch das eine oder andere kommen. So schlecht sehe ich Sony in dem Markt da nicht gestellt, auch wenn man auch mittelfristig keine ernste Konkurrenz für Canon/Nikon sein wird, man ist so schlecht ja nicht gestellt und vermutlich sogar fetter und durch den Digicam-Markt profitabler als alle Konkurrenten zusammen. Die werden schon ihre solide Nische finden, eine ausreichend große Basis ist ja da.
Bantam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein gemütlicher Photonachmittag... oder Alpha meets Canon

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.