![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
meine Version, so wie ich glaube sie mal aufgeschnappt zu haben: Zwei Laserstrahlen werden auf den wegzuätzenden Punkt im Glas fokussiert, wodurch dieser ähm... verschwindet. Ein Laser alleine hätte dazu nicht genug Energie weshalb der Rest des Glases unbehelligt bleibt. Aber so ganz nachvollziehbar liest es sich jetzt für mich selbst nicht... Muß wohl mit aufgeklärt werden. ![]() EDIT: http://de.wikipedia.org/wiki/Laserinnengravur ist aber leider nicht sehr ergiebig. Das Glas "verschwindet" aber nicht, sondern wird nur trüb. Und offenbar reicht ein fokussierter Laser. EDIT 2: und nocheiner, ausführlicher: http://de.wikipedia.org/wiki/Glasinnengravur Gruß, Justus Geändert von Justus (05.03.2007 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|