Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kompaktes Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2007, 22:24   #11
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Fährst du in eine so gefährliche Gegend? Ich glaube da würde ich wieder mal nur die A2 mitnehmen :-)

Aus Diebstahlgründen oder anderen?
Warum nimmst du nicht so ein altes abgeschabtes wie es sie in der Bucht zuhauf gibt? Da vermutet doch jeder eine olle Analogausrüstung dazu und keiner nimmt es ernst.
Die Welt ist schlecht
Ich hab auch so einen Crumpler dem man erst ansieht, dass Fotozeug drin ist, wenn ich die D7D raushole.
Ich möchte halt nicht, dass jeder mitbekommt was ich im Rucksack habe.
__________________
meine Galerie

Geändert von FlorianLausB (25.02.2007 um 22:57 Uhr)
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 22:34   #12
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
ja, die Welt ist wirklich schlecht, eigentlich braucht man nicht nur einen Sherpa sondern auch noch einen Bodyguard. Wie gesagt, deshalb nehme ich gerne mal die A2 mit. Und so richtig teure Objektive habe ich zum glück nicht.

Mit dem Crumpler würde ich aber auch aufpassen, ich denke jeder halbwegs professionelle Dieb kennt das Emblem mittlerweile und wird von ihm magisch angezogen. Kann man das abmontieren?
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 22:36   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von FlorianLausB Beitrag anzeigen
Ich möchte halt nicht, dass jeder mitbekommt was ich im Rucksack habe.
Und dann läufst du ausgerechnet mit 'ner Crumpler rum!? Vor Jahren war das ja mal DER Geheimtip, aber mittlerweile weiß wohl jeder Spitzbube, was es mit diesen schön bunten, auffälligen und teuren Taschen auf sich hat. Und wenn du Angst vor Diebstahl hast, solltest du statt so einem Spirrelding lieber ein schweres, stabiles Stativ kaufen, damit kann man sich im Ernstfall auch mal jemandem vom Leib halten, wenn du verstehst was ich meine.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 22:37   #14
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Mit dem Crumpler würde ich aber auch aufpassen, ich denke jeder halbwegs professionelle Dieb kennt das Emblem mittlerweile und wird von ihm magisch angezogen. Kann man das abmontieren?
Alle? Da sind mindestens 5 dran.
Der Crumpler hat den Vorteil, dass man nur an den Inhalt kommt, wenn man ihn abnimmt.
Und wenn jemand mit Waffe kommt und den Rucksack haben will, schaue ich sowieso in die Röhre. Aber Taschendiebe sollte es fernhalten, sind ja keine Taschen zum Reingreifen da
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 22:48   #15
eisenbahnschiene
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Stade
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von FlorianLausB Beitrag anzeigen
Alle? Da sind mindestens 5 dran.
Der Crumpler hat den Vorteil, dass man nur an den Inhalt kommt, wenn man ihn abnimmt.
Und wenn jemand mit Waffe kommt und den Rucksack haben will, schaue ich sowieso in die Röhre. Aber Taschendiebe sollte es fernhalten, sind ja keine Taschen zum Reingreifen da
Die greifen heute aber doch nicht mehr rein sondern schneiden auf
Also würde ich auch erstmal darauf achten, das man von aussen nicht auf etwas hochwertiges hoffen darf.
MfG Olaf
eisenbahnschiene ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 23:22   #16
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Hmm, also entweder ich lauf mit nem Rucksack rum wo wirklich jeder sieht was drin ist, oder einem wo nur die Profidiebe wissen was drin sein könnte ...
Am besten ich verlasse das Haus nicht mehr

Also, gibt's kleine, stabile Stative für mich?
(Was sich mir grad nicht erschließt: warum ist ein Stativ mit Beinen aus drei Teilen absolut stabil, aber mit vier Elementen scheinbar nicht stabil?)
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 00:43   #17
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Ich stehe auf die schäbige Variante wenn's drauf ankommt, ein Freund von mir ist durch ganz Europa (incl. Albanien und was es so gibt) gereist und hatte nie das geringste Problem - aber so wie er sich anzieht vermutet halt niemand was bei ihm :-)
In "normalen" gegenden habe ich eher weniger Angst, passieren kann überall was, wenn man das Riskiko fürchtet ist wohl doch eher eine Versicherung fällig.

Ich habe nochmal nach Stativen geschaut, aber ich fürchte das was du willst finde ich nicht - mit dem Packmass und der Höhe müsstest du eher 5-6 Auszüge haben und das scheint es so nicht zu geben, nicht mal bei Gitzo.
"Man" sagt halt dass je mehr Auszüge desto instabiler, das ist wahrscheinlich auch irgendwo wahr, wie gross der Unterschied ist ...
Man muss halt weniger Verschlüsse öffnen.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 02:26   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von FlorianLausB Beitrag anzeigen
Hmm, also entweder ich lauf mit nem Rucksack rum wo wirklich jeder sieht was drin ist, oder einem wo nur die Profidiebe wissen was drin sein könnte ...
Am besten ich verlasse das Haus nicht mehr
Crumpler ist mittlerweile so bekannt, da braucht es wirklich keinen "Profi". Alter BW-Rucksack o.ä. wäre mein Tip. Viel wichtiger als die Tasche ist aber eh das eigene Verhalten - wer sich da nur auf ein buntes Täschchen verlässt, hat im Ernstfall schon verloren.

Zitat:
Also, gibt's kleine, stabile Stative für mich?
Wie gesagt, soweit ich weiß: nein. Entweder kleine Auszugshöhe, ODER stabil, ODER kleines Packmaß. Stative sind immer ein Kompromiss aus mehreren Merkmalen.

Zitat:
(Was sich mir grad nicht erschließt: warum ist ein Stativ mit Beinen aus drei Teilen absolut stabil, aber mit vier Elementen scheinbar nicht stabil?)
Es gibt auch absolut instabile Stative mit nur zwei Auszügen Aber davon mal abgesehen, wird der Rohrdurchmesser bei jedem Segment kleiner und jede Verbindungsstelle ist eine potentielle Schwachselle. Geh halt mal in den Laden und schau dir solche Teile live an. Mach einen kurzen Test: von oben ans Stativ fassen, etwas Druck ausüben und den oberen Teller verdrehen. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Weitere Punkte sind Ausstattung, Verarbeitung, Haltbarkeit...

Wenn es wirklich so einfach wäre, würde sich wohl niemand die Mühe machen, Brocken wie z.B. ein Manfrotto 055er (das sogar mit manchen Dingen überfordert ist) zu schleppen, bzw. zu bezahlen. Weniger Gewicht bei ähnlicher Stabilität ist zwar möglich, aber nur bei deutlich höherem finanziellen Einsatz.

Ein paar Empfehlungen hast du ja bekommen, wenn du wenigstens bei einer deiner Anforderungen Abstriche machen kannst, sehe ich Möglichkeiten, sonst eher nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.02.2007 um 02:28 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 02:38   #19
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
zum Thema Stativ
Ich glaub ich bleib bei meinem kleinen Notfallstativ.
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 02:49   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe mir das nicht alles durchgelesen, aber die ersten Sätze reichen eigentlich schon (auch wenn die Bilder natürlich nett sind) - Ken Rockwell wird wohl nicht umsonst von vielen als Spinner bezeichnet Ich bin zwar auch niemand, der oft oder gar immer das Stativ dabei hat, aber als sinnvolles Hilfsmittel sehe ich es trotzdem (und werde es deshalb auch nicht wie empfohlen wegwerfen), trotz Antishake, lichtstarken Objektiven und hohen ISOs. Gerade von letzterem bin ich persönlich kein großer Freund, nutze es aber tatsächlich öfter als ich mein großes Stativ mitschleppe. Aber das ist natürlich alles auch Ansichtssache.

Eine Möglichkeit ist mir übrigens noch eingefallen:

Gorillapod, siehe dazu auch hier. Die 160 cm Höhe erreicht man damit natürlich nur unter gegebenen Umständen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.02.2007 um 02:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kompaktes Stativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.