Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D Mark III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2007, 14:38   #1
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ist schon eine geile Kiste, die neue MKIII
Vor allen Dingen richtig schnelle Prozessoren drin...ich glaube, da ist die Live-View-Funktion erst richtig möglich.
Grins...wenn das Teil nicht so ein Klotz und in der Hobby-Preisklasse angesiedelt währe...

Aber Live-View ist schon etwas praktisches, da mag man jetzt geteilter Meinung sein, aber gerade der Monitor ist doch eigentlich eine der großen Neuerungen und Vorteile der digitalen Kameras. Ob es im Sport etwas bringt, weis ich nicht, aber im künstlerischen Bereich ist es eine echte Arbeitserleichterung bei extremen Perspektiven, etwa aus Bodennähe....oder unmittelbar über der Wasseroberfläche.

Monitor hochklappen, in die Hocke gehen und das Bild gestalten. Mit der Alpha liege ich nun meist platt auf dem Bauch und arbeite mit dem Winkelsucher. Grins...im Studio geht das ja noch...aber ich freue mich schon auf unsere ersten Outdoorshootings, ich sehe mich schon platt im Matsch liegen. Und auch für Stativarbeiten macht der große Suchermonitor Sinn. Ich hab mein Gesicht nicht dauernd hinter der Kamera, sondern schaue meine Modelle an und kontrolliere nur mit dem Monitor den Bildusschnitt. Ist schöneres Kommunizieren so. Und entspannteres Arbeiten für alle.

Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. Wir haben sehr lange gewartet, bis wir auf DSLR umgestiegen sind. Zum einen wegen der Bildqualität, aber auch, weil TROTZ aller negativen Dinge wie festes Zoom-Objektiv, starkem Rauschen, geringem Dynamikumfang die Möglichkeiten einer Bridge (zumindest in unserem fotografischen Segment und für unsere Art der Bildgestaltung) wie der A1 einer DSLR überlegen war. In anderen Bereichen währen wie schon viel früher umgestiegen.

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. Und auch einen vollformatigen Sensor ohne Crop, wird sich im Amateurbereich wohl auf um die 12 MP herum einpendeln, dann klappt das auch mit dem Bildrauschen bei hohen ISO-Zahen.
Feix...und dann denken wir auch mal wieder über etwas neues nach

Aber Canon ist auf dem richtigen Weg.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 14:52   #2
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. ...

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. ...
Ja, die MKIII ist eine sehr interessante Kamera.

Aber Canon hat mitnichten LiveView jetzt hier eingführt. Diese Funktionalität gibt es seit ca. 1Jahr bereits in der Olympus E-330 und dort wesentlich ausgereifter (inkl. klappbarer Monitor und AF). Darüberhinaus gibt es das auch in der Panasonic L1 und in der Leica Digilux3.

Demnächst gilt dann hier Canon auch noch als Erfinder der automatischen Sensorreinung?

Will nicht kleinlich sein aber ist mir beim lesen etwas sauer aufgestoßen.

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 15:57   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Micha: deinen Beitrag zu zitieren ist wegen der merkwürdigen Formatierung schwierig, also versuche ich's mal so.

Gehe einfach mal davon aus, was die bisherige Arbeitsweise der Zielgruppe dieser Kamera ist und versuche dir vorzustellen, wie sich die Ergebnisse mit dem neuen Feature "life view" verbessern könnten.

Auch heute schon fotografieren Presse-/Sport- und andere professionelle Fotografen gezwungenermaßen mit DSLRs "am langen Arm" - es geht wie gesagt oft nicht anders. AF ist dabei zwar sicherlich praktisch, aber meiner Meinung nach eher verzichtbar als etwas, das beim "Treffen" eines besseren Bildausschnitts hilft. Das schärfste Bild der tollsten Situation nützt dir nix (= ist nicht zu verkaufen), wenn die abgelichtete Person nur halb drauf ist. Nun werden die Jungs das auch heute sicherlich schon einigermaßen hinkriegen (sonst würden sie's nicht tun), aber wie gesagt: ich kann mir vorstellen, daß in der Benutzergruppe eine solche Hilfe sehr begrüßt wird. Natürlich ist es durch MF und das feste Display eingeschränkt, aber es ist immerhin besser als nichts. Und es ist optional, also ist diese Diskussion eigentlich eh müßig.

Ein weiterer Vorteil, den die Kamera ermöglicht und das durch lieveiw unterstützt wird: absolut geräuschloses Fotografieren (ohne Spiegelschlag). Naturfotografen wird's freuen, manche Verabstaltungsfotografen evtl. auch.

Was den Preis angeht:

Die EOS 1D MK II N kostete bei Markteinführung das gleiche wie die MK III. Darauf bezog sich meine Aussage "der Preis ist nicht gestiegen".

Zitat:
Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht
Korrekt. Wobei persönliche Vorlieben und Gefallen in dieser Klasse eher zweitrangig sind denke ich. Da zählen Ergebnisse und deren Verwertbarkeit, Nutzwert, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit eines Werkzeugs. Man sollte das wirklich nicht mit den Augen eines Hobbyfotografen sehen.

Zitat:
Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.
Dazu ist die Funktion auch nicht vorrangig gedacht: den Abstand sollte ein Profi abschätzen und dann mit der Schärfentiefe arbeiten können. Die Belichtung wird natürlich der Kamera überlassen (das sollte die auch können), was man an der Blende korrigieren müssen soll weiß ich nicht (meine bevorzugten Blenden für bestimmte Motive kann ich dir im Schlaf nennen, da gibt's nix zu korrigieren).

Zitat:
Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.
Wenn man die Zeit hat ist das gut, wenn nicht...

Stell dir mal vor, du möchtest eine wichtige Person möglichst gut ablichten. Und 70 andere Fotografen möchten das ebenfalls. Alle stehen dicht gedrängt und setzen auch mal die Ellbogen ein, denn es geht um ihren Lebensunterhalt. Meinst du wirklich, da denkt irgendwer über Dinge wie die Blendenöffnung nach!? Gutes framing ist hier entscheidend und da kann sowas wie liveview über top oder flop entscheiden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.02.2007 um 16:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 16:15   #4
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Ich seh das so wie der Jens ;-)
Zumal die Zielgruppe die Cam als Werkzeug einsetzt, ich behaupte einfach mal das ein Klabares Display bei denen nicht lange "hält".
Ich kann mir auch vorstellen das es mit dem Klappmechanismuß auch schwirigkeiten mit der Feuchtigkeit gibt, schlieslich sind die 1er mit L Objektiven sehr gut gedichtet.
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 17:01   #5
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Stell dir mal vor, du möchtest eine wichtige Person möglichst gut ablichten. Und 70 andere Fotografen möchten das ebenfalls. Alle stehen dicht gedrängt und setzen auch mal die Ellbogen ein, denn es geht um ihren Lebensunterhalt. Meinst du wirklich, da denkt irgendwer über Dinge wie die Blendenöffnung nach!? Gutes framing ist hier entscheidend und da kann sowas wie liveview über top oder flop entscheiden.
Genau das meine ich auch. Kein Mensch denkt hier über Blendenöffnung nach. Dewegen finde ich ja den Satz das ein Profi Blende, Brennweite und Abstand ungefähr einstellt nicht richtig. Weil gerade er braucht scharfe Bilder mit was drauf.
Wenn ein Profi über 70 andere Personen fotografieren muß, wobei jeder drängelt und schuppst, steht die Kamera sicherlich auf Automatik und das Objektiv auf geringe Brennweite um möglichst viel einzufangen. Ausgeschnitten und gerade gerichtet wird es dann später. Pixel sind ja genug vorhanden.
Und kein Profi hat in so einem Gedränge die Zeit sich sein Wunschbild erst auf dem Live-View zurechtzustellen.

Richtig Live-View macht erst dann Sinn, wenn man das Display schwenken kann.
Mir nutzt das Live-View auch wenig wenn ich auf einer Wasseroberfläche Fotografieren will. Da ich immer noch von hinten gerade auf die Kamera blicken muß, mach ich mir immer noch den Bauch naß
Hier ist ein Winkelsucher nach wie vor besser. Liegt die Kamera auf dem Boden, kann ich im Knien von oben durch den Sucher sehen. Will ich auf dem Diplay was erkennen muß ich mich auch flach auf die Wiese legen.
Je nach Bauchumfang kann das problematisch werden

Canon hätte gleich ein schwenkbares Display einbauen sollen. Dann hätte das Hand und Fuß. Das heben sie sich aber wahrscheinlich für das nächste Jahr auf und verkaufen dann gleich wieder viele Kameras, weil das ja unbedingt jeder braucht zum glücklich sein

Aber wer weiß, vielleicht hat die nächste Sony auch Live-View. Dann will ich natürlich über dieses wichtige Feature nicht gesagt haben

Aber das ändert nichts daran das die D1 MarkIII sicherlich eine tolle Kamera ist.

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 17:38   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Dewegen finde ich ja den Satz das ein Profi Blende, Brennweite und Abstand ungefähr einstellt nicht richtig.
Ich glaube das war ein Missverständnis. Ich wollte damit sagen (zugegeben schlecht formuliert), daß die Jungs anhand der eingestellten Blende, Brennweite und ihrem Abstand zum Motiv recht gut die Schärfentiefe und damit die Fokuseinstellung (für MF) abschätzen und deshalb in solchen Situationen locker auf AF verzichten können. Und wenn sie das tun, dürften sie eine eher kleine Blende wählen - ob das nun f9 oder f11 ist, wird tatsächlich rel. egal sein. Ebenso der Fokus: wenn du mit rel. kurzer Brennweite bei kleiner Blende fotografierst, musst du den nicht auf den cm genau einstellen.

Ansonsten soll's das von meiner Seite gewesen sein: mein Interesse, über Kameras, die noch nichtmal im Handel sind und die ich mir wahrscheinlich eh nie kaufen werde, zu diskutieren, hält sich in Grenzen. Ebensowenig liegt mir an den üblichen Markendiskussionen - ich muß weder Canon, noch Sony oder sonstwen "verteidigen", mein Interesse gilt vor allem der Technik und die scheint mir bei der neuen Kamera interessant und wie gesagt auch durchaus sinnvoll zu sein. Das es auch noch besser ginge (z.B. mit einem Schwenkdisplay) brauchen wir nicht zu diskutieren, da sind wir uns einig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.02.2007 um 17:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 23:22   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Will ich auf dem Diplay was erkennen muß ich mich auch flach auf die Wiese legen.
Je nach Bauchumfang kann das problematisch werden
Ach nö, meiner quillt seitlich weg.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:03   #8
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich weiß ja nicht, ob die beiden Links schon bekannt sind, aber ich muss sagen, das mir da schon das Wasser im Mund zusammen läuft.

Zunächst mal ein Bild bei ISO 6400 (!): *KLICK*

Und dann noch ein "Film" aus Bildern, die bei 10b/s geschossen wurden. Dabei beeindruckt mich nicht nur die Bildrate, sondern vor allem die scheinbare Unfehlbarkeit des AF: *KLICK*

Ich glaube, das sind zwei Punkte, bei denen Sony sich ganz schön anstrengen muss, wenn die Flagship-Kamera da eine ernsthafte Konkurrenz sein soll. Oder sie muss mindestens 1000 EUR günstiger sein als die 1DIII, falls sie sich als Vollformat-Konkurrenz zur 5D oder deren Nachfolgerin verstehen wird.
Bei allem, was man bisher von der 1D liest und sieht, scheint das aber wirklich ein Feld zu sein, wo Canon ziemlich unangreifbar ist.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (07.06.2007 um 11:05 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:17   #9
rmaa-ismng
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Denke ich auch, Roland.

Sony wird Canon nicht mit der ersten oder zweiten Generation Kameras angreifen können. Keine Chance. Die Aufnahme mit 6400ISO ist schon recht beeindruckend.
Ich würde mir wünschen das die Sonys wenigstens bis 1600 ISO besser werden.

Ja, die Geschwindigkeit ist die große Domäne der neuen Canon. 2 Rechner in der Kamera, da kann sich einer auf das bildtechnische und der andere nur auf die Geschwindigkeit konzentrieren...

Die Kamera macht bestimmt Spaß..!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D Mark III

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.