Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Vergleich Sigma 1.8/28mm EX vs. Sigma 2.8-4.5/17-70mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2007, 02:13   #1
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Aber bitte sehr, nur zum Beweis:
Gleiche Parameter wie vorher, nur Sharpness= -30:
klick

__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2007, 02:23   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Gleiche Parameter wie vorher, nur Sharpness= -30:
klick
Ich wußte gar nicht, daß man mit RSE Fotos nicht unscharf hinkriegt.
Was für Stümper! Das Proggie ist Schrott! Schränkt total die künstlerische Freiheit ein!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 02:33   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ich wußte gar nicht, daß man mit RSE Fotos nicht unscharf hinkriegt.
Was für Stümper! Das Proggie ist Schrott! Schränkt total die künstlerische Freiheit ein!
Naja, der Regler lässt sich bis -50 schieben.
Bitte sehr:
klick
Jetzt ists aber gut, den Gausschen Weichzeichner lasse ich jetzt nicht mehr drüberlaufen
Die Dateigröße nahm übrigens ständig ab, 240kB, 234kB und 232kB.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 02:39   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Doch noch ein letzter Test.
RSE bei Sharpness -10000
klick

__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 02:40   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
RSE bei Sharpness -10000
klick
Geht doch. Taugt doch was.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2007, 05:41   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ich wußte gar nicht, daß man mit RSE Fotos nicht unscharf hinkriegt.
Was für Stümper! Das Proggie ist Schrott! Schränkt total die künstlerische Freiheit ein!
Was für ein Stümper! Selten so einen Schrott gelesen! Offensichtlich schränkt RSE nicht deine Unsinns-Freiheit ein.

RSE erzeugt gegenüber den Jpegs der D7D einen erheblichen Auflösungsgewinn, nicht durch irgendwelches nachschärfen mit einer Unschärfe-Maske, sondern durch ein besseres Demosaicing (= Interpolation der fehlenden beiden Grundfarben). Wenn man dann durch ein gutes Demosaicing Details mit starker Kontraststeilheit (Jornada hat hier noch zusätzlich nachgelegt) erzeugt, dann bilden sich bei der Jpeg-Kompression an solchen "scharfen Kanten" kleinere Halos, die aber durch Kompression und nicht durch überschärfen bedingt sind. Man könnte meinen, daß in Jornadas Bild die Schriften auf rotem Hintergrund massive Halos haben. Diese Halos sind jedoch sozusagen in den Fonts gehalten oder durch Druckfehler entstanden, die rechts einen weißen Schatten erzeugt haben. Deshalb treten diese "Halos" auch immer nur auf der rechten Seite auf.
Der einzige Kritikpunkt an RSE, den ich zulasse, ist, daß es häufig kleinere Interpolationsartefakte gibt. Man schaue sich nur in diesem Bild

unter "astrologie" das Wort "Min" an. Da hat z.B. im Buchstaben M die schwarze vertikale Linie auf der rechten Seite mehrere weiße horizontale Streifen. Hier beging der RSE-Demosaicing Algorithmus offensichtlich einen Fehler. Solche Fehler gibt es natürlich bei einem weichen Demosaicing Algorithmus viel, viel weniger, aber diese winzigen Fehler nehme ich bei RSE gerne in Kauf, den der Gesamteindruck ist einfach super, selbst wenn es hier ein paar Blindlinge nicht wahr haben wollen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 05:58   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Was für ein Stümper! Selten so einen Schrott gelesen! Offensichtlich schränkt RSE nicht deine Unsinns-Freiheit ein.
Man sollte doch tatsächlich jedes ironische Posting mit einem entsprechenden Smiley kennzeichnen...
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 16:45   #8
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
...Man könnte meinen, daß in Jornadas Bild die Schriften auf rotem Hintergrund massive Halos haben. Diese Halos sind jedoch sozusagen in den Fonts gehalten oder durch Druckfehler entstanden, die rechts einen weißen Schatten erzeugt haben. Deshalb treten diese "Halos" auch immer nur auf der rechten Seite auf.
Damit das eindeutig klar wird, diese weisse Schrift auf rotem Hintergrund hat bereits im Druck einen Schatten auf der rechten Seite. Das sind keine Halos, das ist der gescheiterte Versuch, der Schrift durch das Druckverfahren einen Schatten zu verleihen, damit sie plastischer wirkt.


Zitat:
Zitat von chris59
Ich glaube zu erkennen, dass Du manche Testfotos bei Kunstlicht gemacht hast. Ich habe bei meinem Sigma 17-70 bemerkt, dass es manchmal bei bestimmten Kunstlichtsituationen einen Backfokus produziert, ansonsten bei Tageslicht absolut richtig fokussiert und scharfe Bilder produziert - vielleicht ist das auch hier das Problem!
Auch meine Testfotos sind bei Kunstlicht entstanden, bei spärlichem noch dazu.
Mein 17-70er Sigma fokusiert auch bei Kunstlicht perfekt, das habe ich schon öfters während diverser Partyfotografien festgestellt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 16:52   #9
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Was für ein Stümper! Selten so einen Schrott gelesen! Offensichtlich schränkt RSE nicht deine Unsinns-Freiheit ein.
Jetzt geh halt nicht immer gleich durch die Decke
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 16:58   #10
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve :-)
Wollte nur mal meine gestrigen Ergebnisse relativieren, also:
Ein neuer Tag, ein neuer "Test" bei perfektem Sonnenlicht.
Und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus.
Ich hab nun mal das 1.7/50mm mitaufgenommen, zum Vegleich.
Mein Test ist immer noch unter unprofessionellen Bedingungen aufgenommen (noch mal Freihand und noch mal jpeg), einfach aus Zeitgründen...

Und heute sehe ich, dass das 17-70mm dem 28er gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen ist (zumindest bei f10.0). Dem 50er ist es unterlegen (wie erwartet), aber kann auch noch mithalten.
Wollte das nur noch mal gesagt haben, nicht dass ich hier unschuldige Interessierte das 17-70 mit meinen stümperhaften Tests vergraule :-)

Also bei Interesse:
www.jameek.de/vergleich2

Nun bin ich wieder beruhigt, da die Ergebnisse so sind, wie erwartet. Vielleicht mochte das 17-70 einfach keine Zeitungen... :-)
Und nun lass ich das Testen ein für alle Mal sein.

edit: achso, ist wieder ein unbearbeiteter Crop aus der äußeren Bildecke... In der Mitte sind alle Objektive natürlich noch mal leicht schärfer

Geändert von jameek (15.02.2007 um 17:04 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Vergleich Sigma 1.8/28mm EX vs. Sigma 2.8-4.5/17-70mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.