Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Überbelichtete Stellen korrigieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2006, 16:32   #11
Schakal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 32
Mit dem Histogramm kann ich nichts anfangen. Ich weiß nicht wie man es liest. Und was ist eine Belichtungsreihe? Mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung?
Schakal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2006, 16:34   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Schakal
Mit dem Histogramm kann ich nichts anfangen. Ich weiß nicht wie man es liest.
Dann lerne es. Es ist die einzige Möglichkeit, unterwegs die Belichtungs zu kontrollieren.
Schau mal als Start auf http://de.wikipedia.org/wiki/Histogr...ldverarbeitung
Zitat:
Und was ist eine Belichtungsreihe? Mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung?
Ja.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 16:52   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Schakal
Wäre das bei .RAW anders?
Ja mit Raw könntest du ohne jede Verluste diesen massiven Blaustich wegbekommen. Es geht natürlich auch mit JPEG, aber natürlich nicht annähernd so gut. Das Bild ist also noch zu retten.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 17:04   #14
Schakal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 32
Wie erkenne ich denn im Histogramm, dass ein Bild Über- oder Unterbelichtet ist? Ich habe den Artikel von Wishmaster gelesen, aber da steht "nur" drin, dass man diese am Histogramm erkennen kann. Wie das genau von Statten geht steht da aber nicht. Kann jemand vielleicht belichtungsfehlertypische Histogramme hier rein posten?
Schakal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 17:12   #15
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Schakal
Wie erkenne ich denn im Histogramm, dass ein Bild Über- oder Unterbelichtet ist?
Das Histogramm geht bis an den Anschlag.
Zitat:
Kann jemand vielleicht belichtungsfehlertypische Histogramme hier rein posten?
Moment. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2006, 17:13   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ist eigentlich ganz einfach und steht in dem Artikel im Prinzip auch schon drin.
Ganz links ist schwarz und ganz rechts ist weiß. Je höher der Ausschlag, desto größer ist der entsprechende Anteil.
Ist ein Bild überbelichtet, ist der Ausschlag rechts besonders groß und auch abgeschnitten, d.h. das Histgramm endet abrupt, da du ausgefessene Stellen im Bild hast.
Idealerweise sollte die Helligkeitsverteilung in etwa gleichmässig sein, ohne abgeschnittene Bereiche rechts und links.
Das war zwar jetzt wahrscheinlich nicht wissenschaftlich exakt, aber ich denke dafür halbwegs verständlich.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 17:15   #17
Schakal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 32
Ich gehe am besten mal in den Garten und fotografiere ein wenig vor mich hin

Dank euch!
Schakal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 17:20   #18
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Moment. :-)
So.
Das Programm ist RSE, das Bild bloß ein paar Blumen.
Unten rechts ist dsa Histogramm, im Gegensatz zur Kamera hier nach Farben aufgeteilt.


So gefielt es mir am besten. :-)
Das Histogramm ist halbwegs gleichmäßig verteilt.

Hier ist die Belichtungskorrektur hochgezogen, die Blumen sind nun heller. Man sieht nun im Histogramm, dass die ganz hellen Farben enorm oft vertreten sind, also dass Bildteile ausgebrannt sind. Auf

Halte ich Ctrl gedrückt, RSE zeigt dann die ausgebrannten Bereiche in rot an.

Ist das Gegenteil zu Bild 2, hier ist es unterbelichtet. Das Histogramm schlägt links an.

Wieder mit Ctrl gedrückt, nun zeigt RSE die unterbelichteten Teile in blau an.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 17:30   #19
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
Zitat:
Zitat von Schakal
Mit dem Histogramm kann ich nichts anfangen. Ich weiß nicht wie man es liest. Und was ist eine Belichtungsreihe? Mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung?
Kuck mal: hier, hier, hier und hier



Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 17:47   #20
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Überbelichtete Stellen korrigieren?

Zitat:
Zitat von Schakal
Ich war gestern mit ein paar Freunden an der Aggertalsperre und meine A1 war natürlich auch mit dabei.

Leider ist irgend etwas schief gelaufen (ich tippe mal auf den Weißabgleich) und helle Stellen im Bild sind viel zu hell und überstrahlt.

Kann man da nachträglich noch etwas dran ändern? Die Bilder habe ich als .jpeg gespeichert.

Beispielbild (zum Anklicken):
Photoshop - Nachbelichter.

Hier auf die schnelle, kann natürlich noch stärker gemacht werden:

Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Überbelichtete Stellen korrigieren?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.