SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter Kepcor 1A
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2006, 18:23   #1
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Filter Kepcor 1A

Hab ein gebrauchtes Objektiv bekommen. Da war ein Filter mit der bezeichnung "Kepcor 1A" drauf. Hab mal gegoogelt, dabei aber kein klares Ergebniss bekommen.

Ist das ein UV-Filter?
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2006, 18:28   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Claus,

im Rahmen des Forums-Frühjahrsputzes passe ich mal den Threadtitel an und schubbse von den Objektiven ins Zubehör
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 20:05   #3
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
...und ich dachte schon der wäre verloren gegangen. ;-)
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 20:09   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hier geht nix verloren, ausser wenn es gegen die Forumsregeln verstösst. Und dann geht es auch nicht wirklich verloren sondern wandert in einen internen Quarantänebereich

EDIT:

1A bezeichnet übrigens Skylight-Filter
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 22:44   #5
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
1A? Das ist ein leichter Skylightfilter. Er schluckt UV und einen Teil des blauen Lichtes und macht die Farben eines Bildes wärmer, was der Weißabgleich einer Digitalkamera wieder rückgängig macht => Qualitätsverlust. An Analogkameras macht so ein Filter Sinn.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2006, 22:51   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Yepp.

http://www.heliopan.de/prod4.html
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 00:04   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
was der Weißabgleich einer Digitalkamera wieder rückgängig macht
was theoretisch der automatische Weissabgleich wieder Rückgängig macht, aber nicht der manuelle. Manche Kameras messen auch ausserhalb des TTL-Bereichs, da könnte es auch mit dem automatischen funktionieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 01:05   #8
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
was theoretisch der automatische Weissabgleich wieder Rückgängig macht, aber nicht der manuelle. Manche Kameras messen auch ausserhalb des TTL-Bereichs, da könnte es auch mit dem automatischen funktionieren.
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Manueller Weissabgleich per TTL-Messung würde den Skylightfilter ebenso berücksichtigen wie der automatische Weissabgleich. Presets wie "Tageslicht" funktionieren nicht mehr wie gewohnt, was insbesondere bei automatisch gewählten Presets wie "Blitzlicht" zu beachten ist, die unter Umständen ohne weiteres Zutun des Benutzers aktiv werden, sobald die Kamera einen aufgesteckten Blitz bemerkt.

Bei automatischem Nicht-TTL-Weißabgleich einer Kamera, von dem ich noch nie etwas gehört habe, würde der Filter ebenfalls unberücksichtigt bleiben, da ein externer Sensor an ihm vorbei messen würde. Gibt's das in Digicams? Ich kenne (und habe) nur Handsensoren, die die Farbtemperatur in Kelvin angeben und einen Korrekturfilter vorschlagen.

Unter'm Strich bedeutet das:
An den digitalen Minoltas den Filter entfernen, an analogen in Abhängigkeit von Film und Situation drauflassen, wenn man weiß, was man tut.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 01:15   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Vielleicht sollte ich so spät nichts mehr schreiben...den manuellen Weissabgleich natürlich _vor_ Befestigung des Filters.

Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Gibt's das in Digicams?
Die D2X macht sowas.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 17:00   #10
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Danke euch allen. Lass das Ding jedenfalls erst mal dran. Hab zu dem Objektiv keinen Deckel und so ist es erst mal geschützt.

Mit dem Weißabgleich gibt es keine Probleme da ich nur noch in RAW knipse.
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter Kepcor 1A

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.