Sebastian W. |
29.04.2006 01:05 |
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
was theoretisch der automatische Weissabgleich wieder Rückgängig macht, aber nicht der manuelle. Manche Kameras messen auch ausserhalb des TTL-Bereichs, da könnte es auch mit dem automatischen funktionieren.
|
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Manueller Weissabgleich per TTL-Messung würde den Skylightfilter ebenso berücksichtigen wie der automatische Weissabgleich. Presets wie "Tageslicht" funktionieren nicht mehr wie gewohnt, was insbesondere bei automatisch gewählten Presets wie "Blitzlicht" zu beachten ist, die unter Umständen ohne weiteres Zutun des Benutzers aktiv werden, sobald die Kamera einen aufgesteckten Blitz bemerkt.
Bei automatischem Nicht-TTL-Weißabgleich einer Kamera, von dem ich noch nie etwas gehört habe, würde der Filter ebenfalls unberücksichtigt bleiben, da ein externer Sensor an ihm vorbei messen würde. Gibt's das in Digicams? Ich kenne (und habe) nur Handsensoren, die die Farbtemperatur in Kelvin angeben und einen Korrekturfilter vorschlagen.
Unter'm Strich bedeutet das:
An den digitalen Minoltas den Filter entfernen, an analogen in Abhängigkeit von Film und Situation drauflassen, wenn man weiß, was man tut.
|