![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 110
|
ist das da auch ein Ofenrohr:
Objektiv bei ricardo DIe Lichtstärke ist nicht mein Kaufkriterium [EDIT] Bandwurmlink versteckt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: lecce (italia)
Beiträge: 189
|
Zitat:
ichg habe das zoom Xi 80-200 und benutze dieses schon ein paar jahre (erst mit der dynax 505sis, jetzt mit der d7d) ; und wenn ich auf manuelles Zoom einstelle wird das ding zu nem schiebezoom! beim MF muss ich erst an der frontlinseneinfassung drehen um scharfzustellen. diese ist bei mir auch nicht gummiert ![]() das manuelle zoomen ist echt praktisch, einziger nachteil, man hat nicht viel platz zum "fassen" der frontlinse die sich dann auch noch dreht wenn man fokussiert ![]() deshalb benutz ich den motor und gut is ![]() zu unterschätzen meiner meinung nach, und 1:4,5 - 5,6 ist für ein 80-200 doch nicht schlecht? (man bedenke crop=1,5) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm...verstehe ich nicht.
ich habe ein 28-105xi und ein 35-200xi bei beiden ist die Frontlinseneinfassung gummiert und kann bei abgeschaltetem Motorzoom (über den Schalter an der Seite) als Zomm"griff" benutzt werden. Mit Schieben ist da nix, ich muss dann vorne drehen. Eventuell ist das beim 80-200 anders, so eins habe ich nicht. Ein 100-300 hatte ich schon mal in der Hand, ich glaube da ist es auch wie von mir beschrieben, will ich aber nicht beschwören, ist schon eine Weile her.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 110
|
Yipeee. Gestern hatte mein Fotoverkäufer unvermittelt ein Ofenrohr im Schaufenster. Hab gleich zugeschlagen
![]() Jetzt versteh ich auch warum das ding Ofenrohr heisst. Kanonenrohr hätte auch gepasst. Das ist mein erstes tele und ist ziemlich gewöhnungsbedürftig so ein riesenteil an meiner d5 zu haben. Meine frundin hat gleich gefragt, ob ich etwas Kompensieren müsse ![]() lol Jetzt muss ich wohl erstmal meine Armmuskulatur trainieren. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|