SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nodalpunkte von Minolta-Festbrennweiten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 16:17   #9
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Meine Panoramaausrüstung besteht im Wesentlichen aus Novoflex-Komponenten:

Einstellschlitten Castel-Q
Winkelschiene Q
Kameraplatte Q=Plate QPL2 (84mm)
Schnellkupplungsbasis Q=Mount
1-2 Panoramaplatten
Holzstativ mit Nivellierkugel

Mit dem Einstellschlitten kann man den Nodalpunkt einstellen, die Panoramaplatten dienen zur Drehung um Hoch- und Kipp-Achse (lezteres für mehrreihige Panos). Die Winkelschiene erleichtert bei Hochformataufnahmen Ausrichtung der optischen Achse über dem Drehpunkt.

Nicht billig das Zeug, aber vielseitig verwendbar. So ist die Winkelschiene äusserst praktisch wenn man Hochformataufnahmen vom Einbein-Stativ machen möchte. Der Einstellschlitten kommt auch bei Makro zum Einsatz.

Ich werd über's WE mal ein paar Bilder machen und online stellen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.