![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Hallo Dieter,
ich habe mir (ohne Dimage-Vorkenntnisse) einfach durch Recherche eine A200 gekauft, weil Sie für meine Ansprüche am besten geeignet ist. Die A2 ist rausgeflogen, weil ich ein klappbares LCD wollte und weil Sie mir zu groß und zu schwer gewesen wäre. Wenn du also keine A2 hast oder in Betracht ziehst, kannst du beruhigt zur A200 greifen. Sie ist eine schöne handliche Cam, mit allen Funktionen der "Großen", top Bildqualität (die Fuji rechnet den den kleinen Chip zu Matsch - rauscht aber wenig ![]() Jetzt mal was zu den A2-Usern: wenn jemand nach einer A200 fragt, vergleicht ihr automatisch mit der A2 - könnt ihr nicht anders? Wenn man in anderen Foren fragt, bekommt man Antworten die die Cam betreffen und nicht den Vorgänger oder ein Schwester-Modell. Mich persönlich nervt das unheimlich und ich bin nicht mal oft hier. Die A200 ist für sich gesehen eine tolle Kamera und ist mittlerweile am Markt akzeptiert und oft empfohlen, nur Ihr tut so als wäre sie eine absolute Fehlentwicklung. Sucht doch mal eine kompakte Cam mit guter Bildqualität, einem guten WW-Tele-Objektiv, Klapp-Display und Bildstabi!!! Wenn man dann noch einen manuellen Zoom will ist doch ganz finster und die A200 hat nicht mal ein ausgeprägtes Rauschproblem. Und noch was: keiner der vorher nicht eure heilige A2 in den Händen hatte, wird den hochauflösenden Sucher vermissen oder den AF bemängeln und dass die A1 sogar noch vor der A200 empfohlen wird ist ja wohl ein Witz! Schön Tag noch! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
@Ponti, mich wundert es, daß hier niemand eine DSLR statt der A200 empfiehlt - das ist doch schon mal etwas.
![]() Das Problem an der A200 ist einfach nur, sie kam nach der A2 und gleichzeitig zur D7D. Da sank der Stern der A2 schon langsam und die A200 hatte keine Chance hier im Forum. Was mir an der A200 nicht gefällt, ist die Größe, weil mir zu klein. Aber das ist Geschmacksache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zu den Ausführungen von Georg H und Ponti gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Eigentlich müßte man doch annehmen daß nach einem Jahr A200 der Frust der A2 User kleiner geworden ist daß es keine A3 mehr geben wird. Aber nein, da werden lieber verstaubte A1 und A2 Ladenhüter und Rückläufer empfohlen die wahrscheinlich schon durch ganz Deutschland gereist sind .
Für A2 ebenso wie für A200 gibt es nur einen Aufstieg und das ist eine DSLR, deshalb habe ich mir die D5D zugelegt, obwohl ich mit der A200 sehr zufrieden war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Danke erst einmal für eure Erläuterungen und ich glaube, dass ich bei der A200 bleiben werde!
Leider hatte unser Sohn einen selbstverschuldeten Unfall und da werde ich notgedrungen den Kauf etwas zurück schieben müssen ![]() ![]() ![]() Sollte ich jedoch eine Günstige angeboten bekommen, schlage ich zu ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Beiträge: 167
|
![]() das muss man halt selber entscheiden womit man am besten klarkommt! Am besten selber ausprobieren. ![]() Ich persönlich bin von der Bedienung meiner A1 ,speziell der Einstell- räder,sehr überzeugt. Ich werde mir aufgrund des besseren EVF noch eine A2 zulegen. Ein Schwenkdisplay wie bei der A200 benötige ich nicht, da ich hauptsächlich den Sucher nutze. Was mir auch nicht gefällt sind die fehlenden Einstellräder und das ich meinen BP-400 nicht nutzen kann. Ich denke das man abwägen muss , was man braucht oder nicht. Eine D5D/D7D ist natürlich auch was feines, man muss aber auch mehr schleppen und vernünftige Objektive kaufen. Da ist so eine A1/2/200 schon praktischer. ![]() Eine neue A1 gibt es mittlerweile schon für 380Euronen, das ist doch viel Kamera fürs Geld und eine Überlegung wert! ![]() Gruß, Alex. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: MD
Beiträge: 41
|
Ich stimme jedem zu!, denn jeder hat mit seiner Meinung Recht. Die Frage ist ja immer was will man machen.
Die Qualität der A2 ist genauso unbestritten wie die der A200, Objektiv ist ja das Gleiche. Die A200 hat dann allerdings die neuere interne Bildverarbeitung. Na ja, Vor- und Nachteile. Gut, die A2 hat mehr Rädchen, aber ich hab´ne A200 und komme mit den Wenigen sehr gut zurecht. Beim direkten Vergleich mit anderen scheiden die A's sehr gut ab. Es bleibt also nur die Frage mehr oder weniger Geld auszugeben, für das was man braucht und will. Bei möglichen Vergleichstest zwischen A2 und A200 kann ist folgendes beisteuern: ist aber leider in dänsch und das hier in deutsch, auch nicht schlecht ist das hier, leider in englisch. Auch das geht noch, zum Teil mit A2 oder hier A2. Die Berichte machen aber die Enscheidung auch nicht einfacher (eigene Erfahrung).
__________________
mfg und gut Foto Marko mit der A200 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Danke Marko!
Und jetzt brauche ich nur eine günstige Cam finden ![]() ![]() Morgen bekomme ich über dem Ausmaß des Unfallschadens Bescheid und dann weiss ich, wieviel ich ausgeben kann ![]() ![]() greetz Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Junx, die Meinungen dieses Threads sind - so denke ich - wirklich ehrlich und sollten nicht als "Niedermachen" einer bestimmten Kamera missverstanden werden! Dafür "kenne" ich die "alten Hasen", die hier einfach ihre persönliche Meinung kund tun glaube ich gut genug.
Also macht das, wofür dieses Forum ja eigentlich gedacht ist: Sammelt und registriert die ehrlichen individuellen Informationen und wägt dann ab, was FÜR EURE PERSÖNLICHEN FOTOGRAFIERBERÜRFNISSE wesentlich ist. Damit ist den Fragenden doch schon geholfen ![]() Viele Güße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 22
|
Ich kann schon nachvollziehen, dass jeder seine eigene Kamera für am besten hält, schließlich hat er sie ja aus diesem Grund gekauft.
Das selbe Argument mache ich auch für die A200 geltend, die ich mit der A1/A2 verglichen habe. Ich habe vor ca. einem halben Ausschau nach einer neuen Cam gehalten und mir schließlich bei Ebay eine A1 ersteigert. Das Gehäuse und die vielen "physikalischen" Eingriffsmöglichkeiten haben mich fasziniert. Eigentlich war ich sehr zufrieden mit der Cam, leider trat bei der ersten Langzeitbelichtung recht schnell der FOSI-Bug auf, d.h. das Ding produzierte hunderte von Smarties. Ich habe das Verhalten dann mal ausgiebig getestet und festgestellt, dass Hot-Pixel manchmal selbst bei Belichtungszeiten von 1/3s zu verzeichnen waren. Dass die A1 im blauen Farbkanal sehr rauscht, war mir bekannt, störte mich damals aber nicht besonders. Da ich sehr an Nachtaufnahmen interessiert bin, war die Kamera also für mich komplett unbrauchbar. Ich dachte über den Wechsel zur A2 nach. Versuche mit einer ausgeliehenen A2 zeigten aber, dass das FOSI-Verhalten nur unmerklich besser war. Also bin ich zum nächsten Mediamarkt gegangen und habe mir auf 14-Tage-Rückgabebasis eine A200 mitgenommen und habe beide verglichen. Ich wollte die A200 eigentlich nicht wirklich haben - schlechteres Gehäuse, weniger Bedienelemente, weniger Features, einfach uncool. Das hat sich schlagartig geändert, als ich die ersten Bilder gemacht habe: das Rauschen im blauen Kanal ist definitiv geringer, Hot-Pixel gibt es gar keine mehr - perfekte Bilder. Erfreut stellte ich sogar fest, dass die Bedienung der A200 trotz der reduzierten Bedienelemente nicht schlechter ist, als die der A1: bewegt man die Rädchen der A1, so wirkt der Wechsel im Menü irgendwie verzögert, bei der A200 kommt das irgendwie satter. Auch bei Nachtaufnahmen (wo es naturgemäß dunkel ist) habe ich bei den vielen Einstellmöglichkeiten der A1 oft Probleme gehabt das passende Bedienelement zu finden (ertasten), bei der A200 geht das besser, weil die Bedienfolgen immer gleich sind. Mehr Bedienschritte sind übrigens auch nicht notwendig, da man bei der A1/2 mit den Einstellrädern ja auch nur Menüs auswählt, die man dann noch bestätigen muß. Nachdem ich die A200 jetzt 1/2 Jahr habe, habe ich mich an das etwas zu kleine und "uncoolere" Gehäuse gewöhnt und bin wirklich froh, dass ich mich damals davon nicht abschrecken ließ. Alles in allem bietet die A200 nicht die Anzahl an tollen Features wie die A1/2, aber in Bezug auf die Bildqualität ist sie eine Weiterentwicklung und setzt sich an die Spitze der A-Serie. Der Sucher ist natürlich nicht so gut wie der der A2, aber er ist auf jeden Fall ausreichend und läßt sich immerhin um 180° drehen, was ich zusammen mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung auch schon oft sinnvoll einsetzen konnte. Fazit: dringend prüfen, ob Augensensor, Synchronblitzanschluß, ultrahochauflösender Sucher, etc. wirklich benötigt werden. Falls ja, ist wohl eine DSLR sowieso die bessere Wahl, falls nicht ist die A200 wirklich eine sehr rundes Paket. Gruß, Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Zitat:
Für mich kam die A200 einfach zu spät, aber von der A2 umsteigen will ich nun auch nicht. Heute hätte ich mir wohl die A200 oder eine Lumix gekauft, für DSLRs bin ich einfach noch nicht bereit ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|