![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Bildkontrolle (Foto) von mehrern Sony Kameras spiegeln und steuern
1.) Für den Einsatz vor Ort möchte ich zumindest mit den neueren Kameras a1,a9III und a7RV die Bildkontrolle (Foto) vom Display auf ein Gerät im PKW (ca. 20-30m entfernt) auf z.Bsp. iPad Air 13“, wenn möglich im Splitscreen kurz sehen. Warum? Wenn sich die Situation am Aufnahmestandpunkt ändert, kann ich reagieren und die Kameraeinstellung bzw. hingehen und die Position ändern.
Wie kann man das realisieren? Wie gesagt nur Standbild kein Video. Mit einer Kamera geht das ja der Creater's App aber auch nur bis zu einer kleinen Entfernung Mit Monitor & Control geht es mit bis zu vier Kamras aber leider nur Video 2.) Hat eienr Idee wie man die WiFi Leistung bis auf diese geforderten 20-30 m auf ein Gerät im PKW verlängern kann? Repeater oder ähnliches
__________________
_____________________ mfg frb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Bewi meinen ersten Polarlichtreisen habe ich für Sowas eine drahtlose USB-Verbindung genutzt, aber die Reichweite war erbärmlich, spätestens wenn eine Wand oder Glas durchdrungen werden musste (holz und metallisiertes Glas lassen Frequenzen im GHz-Bereich schlecht durch).
Heute würden sich WLAN-Repeater mit Akku anbieten. Hier ein Modell mit Solarpanel: https://www.amazon.de/Verst%C3%A4rke...8273167&sr=8-6 https://www.amazon.de/LCLCTEK%C2%AE-...lbWF0aWM&psc=1 https://www.amazon.de/Orayafid-Solar...8273167&sr=8-7
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Ein paar Gedanken habe ich mir noch zur geringen Reichweite gemacht:
Wesentlich effektiver als als mehr Sendeleistung ist eine bessere Antenne und / oder ein besserer Antennenstandort. Es gibt sowohl WLAN-Sticks als auch Bluetooth-Dongles mit USB-Anschluss. Angeschlossen ersetzen sie die jeweilige Einheit des Notebooks / Tablets. Du besorgst Dir USB-Verlängerungskabel, z.B. 5m sowie einen Magnetfuß, z.B. wie er für Mobilfunkantennen für Kurzwelle oder UKW/Vhf erhältlich ist (Amateurfunk, CB-Funk). An diesem befestigst Du in einem Gefrierbeutel verpackt das / die Module und das weibliche Ende des Verkängerungskabels. Diese Antenne bringst du dann im Aufnahmezeitraum auf dem Autodach oder Motorhaube an, so dass möglicht Sichtverbindung besteht (ggf. noch ein Stab als Verlängerung auf den Magnethalter). Die Kabel klemmst Du beim Schließen der Autotür ein. Peer to Peer WLAN-Netzwerk sollte so funktionieren und die Reichweite kannst Du vor Deiner Haustür ausprobieren. Bluetooth reicht oft auch erstaunlich weit. Bei der Arbeit kann ich durch meine 30m lange Büroetage gehen und mein Headset funktioniert über das im Notebook eingebaute Bluetooth-Modul durchgehend. Auch eine Etage tiefer (aber großer, offfener Treppenaufgang) funtioniert die Bluetoothverbindung noch.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|