Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 10:17   #261
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Leuchtturm Ohlhörn in Wyk auf Föhr


Bild in der Galerie

Wer per Fähre auf Föhr anlandet, sieht es als erstes – das Leuchttürmchen Ohlhörn am Hafen von Wyk. Dieses Leuchtfeuer, das seit 1953 in Betrieb ist, wird seit 1980 ferngesteuert.

Der Turm fungiert als Quermarkenfeuer und dient zur Navigation in der Norderaue zwischen Dagebüll und den Inseln Föhr und Amrum. Die Feuerhöhe beträgt 10 m und die Lichtsignale sind (je nach Farbe) 9 bis 13 Seemeilen sichtbar, also max. 24 km
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 13:44   #262
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.989
Ein paar Leuchttürme habe ich doch noch..

Auch wenn mir Excire bei meiner Recherche alles andere wie Sonnenschirme, Lampen, Kapellen als Leuchttürme verkaufen wollte.

Beginnen möchte ich in Rostock Warnemünde.

Das Leuchtfeuer Westmole und das Leuchtfeuer Ostmole.

Westmole:


Bild in der Galerie

Ostmole:


Bild in der Galerie


Ich zitiere mal Wikipedia

Die Molenfeuer Warnemünde sind zwei kleine Leuchttürme auf der Warnemünder West- und Ostmole. Als Lateralzeichen bezeichnen sie von der Mecklenburger Bucht kommend die Einfahrt in die Unterwarnow.

Die Qualität bitte ich zu entschuldigen. Aber die Bilder stammten aus dem Jahr 2009.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:09   #263
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
Am Südufer des Shannon befindet sich das Tarbert Lighthouse.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:08   #264
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.288
Heute wieder Irland, Rathlin Island, Rue Point Lighthouse an der südlichen Spitze der Insel. Im Hintergrund das "Festland" der irischen Insel mit dem Berg Fair Head.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

https://www.irishlights.ie/safety-na...rue-point.aspx
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:51   #265
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
Nachdem Jürgen heute schon das Westmolenfeuer und das Ostmolenfeuer von der Einfahrt in den Hafen von Warnemünde gezeigt hat, hier als Ergänzung dazu der Leuchtturm von Warnemünde.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Heute, 00:00   #266
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Auf dem Rückweg von Islay ging`s mit der Fähre über Colonsay - dort war dieser nicht besonders attraktive Leuchtturm:


Bild in der Galerie


Und manchmal glaubt man einen Leuchtturm zusehen, aber es ist doch "nur" ein Aussichtsturm: der Spinnaker @ Portsmough:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (Heute um 14:12 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:30   #267
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
Weiter gehts mit dem St. John's Point Lighthouse im County Donegal, Irland.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:01   #268
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.002
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ich lasse fliegen... im Laufe der Jahre bin ich inzwischen 4 mal mit "Fehmarn-Air" über die Insel geflogen... immer wieder beeindruckend.

Heute geht's nach Kreta... den Leuchtturm Kolpos in Chania hatten wir schon mal, aber von der anderen Seite...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Beide Bilder haben ihren Reiz. Das erste zeigt mehr Weite und auch eine schöne, sich an der Mole brechende Welle. Das zweite zeigt durch die erhöhte Perspektive mehr vom direkten Umfeld und so auch mehr vom Charme der Insel. Ich entscheide mich doch für das erste Bild. Der Turm ist gut im Bild platziert und mit der Hafeneinfahrt und den vorgelagerten Felsen sieht man auch seinen Zweck.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Wer per Fähre auf Föhr anlandet, sieht es als erstes – das Leuchttürmchen Ohlhörn am Hafen von Wyk. Dieses Leuchtfeuer, das seit 1953 in Betrieb ist, wird seit 1980 ferngesteuert.

Der Turm fungiert als Quermarkenfeuer und dient zur Navigation in der Norderaue zwischen Dagebüll und den Inseln Föhr und Amrum. Die Feuerhöhe beträgt 10 m und die Lichtsignale sind (je nach Farbe) 9 bis 13 Seemeilen sichtbar, also max. 24 km
Das ist auch ein Leuchtstummel So klein und schon angemalt wie ein Großer. Und wegen seiner exponierten Lage wird er auch gleich als Werbeträger genutzt - Piratenfahrt, hört sich interessant an.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Ein paar Leuchttürme habe ich doch noch..

Auch wenn mir Excire bei meiner Recherche alles andere wie Sonnenschirme, Lampen, Kapellen als Leuchttürme verkaufen wollte.

Beginnen möchte ich in Rostock Warnemünde.

Das Leuchtfeuer Westmole und das Leuchtfeuer Ostmole.

Westmole:


Bild in der Galerie

Ostmole:


Bild in der Galerie


Ich zitiere mal Wikipedia

Die Molenfeuer Warnemünde sind zwei kleine Leuchttürme auf der Warnemünder West- und Ostmole. Als Lateralzeichen bezeichnen sie von der Mecklenburger Bucht kommend die Einfahrt in die Unterwarnow.

Die Qualität bitte ich zu entschuldigen. Aber die Bilder stammten aus dem Jahr 2009.

VG

Jürgen
Ach, Qualität, meine Güte, was soll ich denn da sagen. Ich komme zum Schluss hin wahrscheinlich noch mit einem Diascan aus 1992 um die Ecke - DAS ist dann schlechte Qualität.
Ich entscheide mich für das zweite Bild. Besonders gelungen finde ich den Bildaufbau mit dem Schilfgras ganz weich und unscharf im Vordergrund, das den Leuchtturm wie einen Rahmen umfasst.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Am Südufer des Shannon befindet sich das Tarbert Lighthouse.


Bild in der Galerie
Oha, der braucht aber mal einen Eimer Rostumwandler und einen neuen Anstrich. Normalerweise stört es mich nicht, wenn ein Objekt mittig platziert. Hier jetzt aber mal doch. Weiter links hätte mehr Platz geschaffen für den Weitblick auf's Meer. Weiter nach Rechts hätte mehr von der Küste gezeigt.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Heute wieder Irland, Rathlin Island, Rue Point Lighthouse an der südlichen Spitze der Insel. Im Hintergrund das "Festland" der irischen Insel mit dem Berg Fair Head.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

https://www.irishlights.ie/safety-na...rue-point.aspx
Das zweite Bild zeigt schön die schroffe irische Landschaft. Der Leuchtturm selbst ist nicht so dekorativ, das Bild lebt wie gesagt von der Schönheit der Landschaft und der Leuchtturm ist da so ein wenig ein optischer Ankerpunkt.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Nachdem Jürgen heute schon das Westmolenfeuer und das Ostmolenfeuer von der Einfahrt in den Hafen von Warnemünde gezeigt hat, hier als Ergänzung dazu der Leuchtturm von Warnemünde.


Bild in der Galerie
Das ist ein schöner Leuchtturm. Sichtbares Mauerwerk mit vielen schönen kleinen Verzierungen und Details, wie das Wappen, der weiße Kranz darüber, die Plattform auf halber Höhe. In seiner Gänze einfach schön anzusehen. Gar nicht mal direkt am Ufer gebaut sondern ca. 60m davon entfernt inmitten von Gebäuden. Wahrscheinlich war der Leuchtturm eher da und die Gebäude wurden drumherum gebaut.

-------------------------------------------------
Mein heutiger Leuchtturm: Cabo Sardao, Portugal

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:17   #269
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.197
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
...
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ein Leuchtturm an der Nordküste von Ibiza in der Nähe von Portinatx
der Faro del Moscarter


Bild in der Galerie
Der Leuchtturm ist recht weit entfernt (kein Nachteil) aber dennoch als Eyecatcher im Bild. Neben dem Meer, das eindrucksvoll an die Klippen brandet, zudem wunderbar blau/weiß glitzert, den imposanten Klippen und dem strahlend blauen Himmel haben wir am Leuchtturm immer einen Ankerpunkt für den Blick. Interessante Farbkennung, dieses nach oben ansteigende umwickelnde schwarze Band.
...
Ja, das Meer dort.... Der sieht wirklich schön und elegant aus. Ich glaube (internetbasiertes 'Wissen') dass es auf Mallorca und auf Menorca auch schwarz-weiss 'umwickelte' Leuchttürme gibt.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
...
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Im Norden von Formentera steht der Leuchtturm von La Savina


Bild in der Galerie

mit Blick hinüber nach Ibiza
Mal was anderes. Ein kleiner Leuchtturm mit außen liegender Treppe. Dass diese Grafittischmierer nicht mal davon ihre Finger lassen können. Der Blick hinüber nach Ibiza ist sehr reizvoll.
Die Aussentreppe hat was, oder? An der bretonischen Westküste wäre das vermutlich eher sub-optimal...

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
...
Heute mal ein Wimmelbild. Der Leuchtturm Unterfeuer Blankenese vor der Häuserfron von Blankenese

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich kann mich nicht entscheiden, ob Quer- oder Hochformat

Meine Meinung: Querformat - mit dem ins Bild und zum Leuchtturm führenden S-förmigen Priel, dem Segler und der Boje ein stimmiger Vordergrund der mMn das Wimmelbild richtg schön einordnet.


Eines meiner Leuchtturmbilder hätte ich fast vergessen...
Der Leuchtturm von Porer in Istrien (Kroatien)

Bild in der Galerie
Hier des Nachts von Pula aus aufgenommen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 15:41   #270
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.989
Leuchturm Darßer ort

Hier folgt jetzt der Leuchtturm Darßer Ort.

Einmal von außen und einmal die Treppe innerhalb dieses Leuchtturms. Ich denke einen Innenansicht fehlte bisher.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.