![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Ein 6 Jahre alter Rechner dürfte für Privatanwender für so ziemlich alle Aufgaben nach wie vor gut ausreichen, wenn es ihm/ihr vor 6 Jahren gereicht hat. Auch vor 6 Jahren gab es bereits Prozessoren mit mehr als 8 Kernen. Den Unterschied bzgl. Nutzung moderner Prozessoren zwischen Win10 und 11 wird ein normaler Anwender nicht merken. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Und ansonsten ist es dann Geschmackssache was man komfortabler findet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | ||
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Allerdings, genau genommen, sollte man dann, wenn möglich, gar kein Windows verwenden. Schon allein wegen dessen Verbreitung am Markt, macht es zu einem lohnenden Ziel. Zitat:
Allerdings kann Dir Schadsoftware auch bereits ohne direktes Zutun Deinerseits untergeschoben werden. Ein unbedarfter Download von einer sonst sicheren Seite reicht bereits. Da genügt bereits ein augenscheinlich harmloses Bild, um sich einen Virus einzufangen. Security Updates sollte man daher nicht UNTERbewerten.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
Zitat:
Mein alter Laptop ist über 10 Jahre alt, macht aber Probleme mit der Grafikkarte. Der neue Laptop ist natürlich sehr viel schneller, da merkt man nix mehr wenn im Hintergrund Aufgaben wie Updates oder Datensicherung erledigt werden. Das war zuvor grausam zäh. Videoschnitt und Bildverarbeitung war dann kaum möglich. Bei älteren Rechnern mit Windows 10 ist das Problem, dass nächstes Jahr die Updates eingestellt werden. Sonst gibt's keinen Grund für Windows 11. Eventuell gibt's neue Software die Windows 11 verlangt. Bisher habe ich noch keine gesehen. Microsoft wird wohl aus Kostengründen den Service für Windows 10 einstellen.
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Ich hab sowohl Win 10 auf dem Desktop als auch Win 11 auf dem Notebook.
Als Nutzer merke ich nur einen Unterschied: Win 11 nervt mehr, angefangen von Updates zur Unzeit bis hin zu irgend welchen "Infodiensten" die ich weder brauche noch haben will. Das ist gerade in Situationen, wo man zu wenig Bandbreite im W- LAN ausgesprochen nervig. Onlinebanking läuft bei mir über ein Live- Linux vom schreibgeschützten USB- Stick mit 2 Faktor- Authentifizierung übers Handy......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Klar, wer basteln will, ist beim Mac an der falschen Adresse. Hier kommt alles aus einer Hand, Hardware und Software. Einheitliche Modellreihen, alles enthalten, keine Sonderwünsche. Auspacken und loslegen. Nix mit "welche Grafikkarte soll ich nehmen" oder "welches Netzteil ist ausreichend" oder "ist mein BIOS oder mein Prozessor für Win11 geeignet" oder "der Lüfter ist zu laut" oder "mein Akku macht nach 3 Stunden schlapp" oder "die RAWs meiner A6700 werden nicht angezeigt".... Alles Punkte, die ich hier im Forum schon gelesen habe! Es kann so einfach sein. Top-Verarbeitung und formschönes Design sind Punkte, die manchen nicht so wichtig sind. Mir allerdings schon. Und wenn man nicht maßlos hochkonfiguriert, sondern klug erweitert, kommt man überaus günstig weg. Trotzdem sympathisiere ich sehr mit Linux, mehr noch als mit Windows! Es ist einfach super-nachhaltig. Wenn die Zeiten für ein nicht mehr unterstütztes Windows gekommen sind, erwacht auch ein älterer Rechner zu neuem Leben in der Zweitverwertung mit einem modernen Betriebssystem und aktueller Software. Trotzdem darf man sich keine Illusionen machen, auch bei Linux wachsen die Systemvoraussetzungen mit der Zeit. 32bit Systeme werden nicht mehr angeboten, mit 4GB RAM kommt man auch nicht mehr weit. Außerdem: es läuft kein Microsoft Office, kein Adobe, kein DxO und vieles Andere auch nicht. Letztlich überhaupt keine kommerzielle Software! Und es gibt leider immer noch einen wahren Wildwuchs im Aussehen der Anwendungsprogramme. Es steht halt keine Firma dahinter, die klare Designvorschriften macht. Aber: alles ist möglich, wenn man den technischen Background hat, um Lösungen für Probleme zu finden. Aber das unterscheidet die einen von den anderen Menschen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ja, genau das mache ich erst einmal, zumal mich die sehr dichte Diskussion hier echt überfordert.
![]() Wenn es dann wirklich Zeit wird (kein Support mehr etc), dann gucke ich nochmal erneut. Es kann sein, dass ich dann eh einen neuen Rechner möchte, weil meiner doch recht langsam und voll ist. Ich war einfach nur ziemlich entsetzt, dass so "offiziell" ein Rechner in dem Alter schon von Neuerungen ausgeschlossen ist. Die Laptops sind echt teuer - und alle sechs Jahre ein neues Gerät ist für mich schon sportlich. Aber wird schon. =) Auf jeden Fall vielen Dank für alle Anregungen und Ideen, ich klinke mich hier jetzt mal aus und komme nochmals, wenn es an der Zeit ist (oder lese hier alles nochmal durch oder gehe zum Fachmann oder hole einen neuen Rechner oder.... ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Sehr interessante Beiträge,
wieder einiges gelernt. Nachdem Dana ihren P71, auch mit Unterstützung aus diesem Forum, wenn ich mich recht erinnere, angeschafft hat, habe ich mich ein Jahr später für einen ähnlich konfigurierten P53 entschieden, nochmals Danke. Bin mal gespannt, ob und wann ich ähnliche Meldungen erhalte. Bisher läuft noch alles problemlos, lediglich die Akku- Laufzeit ist bei meinem Office! Dell, deutlich, deutlich besser (der hat natürlich weniger Leistung und ein bescheideneres Display). HG Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ulli dein P53 verfügt über Intel Prozessoren der Gen. 9. Das P71 über Generation 7. Am Prozessor sollte es bei dir nicht liegen.
Ab Gen 8 ist Windows 11 offiziell kompatibel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|