SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2024, 06:51   #1
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Regen, Regen, Regen !

Keine Wiedehopfe mehr gesehen, keine Wendehälse mehr gehört, für die Dommeln ist es zu dunkel oder die Luftfeuchtigkeit in der Luft zu hoch um einigermaßen schöne Fotos zu machen, die Purpurreiher sind durch das hohe Schilf nicht mehr zu sehen, die Neuntöter sind zu weit weg, den Zauneidechsen fehlen die Sonnenstrahlen, den Baumfalken die Libellen und ich krieg langsam die Fotokrise.

Immerhin konnte ich gestern einen ortsansässigen Ornithologen überraschen, der es nicht glauben konnte, daß die Neuntöter in "Seinem" Gebiet schon Nachwuchs haben.


Konnte einen Ablichten und ihm zeigen.


Bild in der Galerie

Schönen Sonntag !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2024, 08:44   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Immerhin konnte ich gestern einen ortsansässigen Ornithologen überraschen, der es nicht glauben konnte, daß die Neuntöter in "Seinem" Gebiet schon Nachwuchs haben.

Konnte einen Ablichten und ihm zeigen.


Bild in der Galerie
Was hat er dazu gemeint? Bist du sicher, dass das nicht die Mamma ist? Meiner Erfahrung nach haben die Jungen in den ersten Wochen einen gelben Schnabel, und wenn sie aus dem Nest kommen mehr Daunenfedern.

Hier mal die Mamma, die ein Kleines füttert:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kleine vorne, Mamma hinten:


Bild in der Galerie

und der Nachwuchs freisitzend:


Bild in der Galerie

Du wirst sicher dranbleiben, da wird bald noch mehr zu sehen sein!
Hier habe ich die Jungen dieses Jahr noch nicht beobachten können.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 08:57   #3
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Was hat er dazu gemeint? Bist du sicher, dass das nicht die Mamma ist? Meiner Erfahrung nach haben die Jungen in den ersten Wochen einen gelben Schnabel, und wenn sie aus dem Nest kommen mehr Daunenfedern.

-------
Hab jetzt zwei weitere Meinungen, von Ornis aus dem Gebiet und die sagen alle Jungvogel.
Man sieht schön wie der Papa noch füttert.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 09:33   #4
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Okay, dann hätte ich den wohl falsch beurteilt ...
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Regen, Regen, Regen !

Keine Wiedehopfe mehr gesehen, keine Wendehälse mehr gehört, für die Dommeln ist es zu dunkel oder die Luftfeuchtigkeit in der Luft zu hoch um einigermaßen schöne Fotos zu machen, die Purpurreiher sind durch das hohe Schilf nicht mehr zu sehen, die Neuntöter sind zu weit weg, den Zauneidechsen fehlen die Sonnenstrahlen, den Baumfalken die Libellen und ich krieg langsam die Fotokrise.
Diese Krise kenn ich Sass am Donnerstag 4h vor der Wiedehopf-Bruthöhle, ohne irgendwelche Aktivitäten beobachten zu können. Am Sonntag zuvor war noch reges Treiben. Das Wetter hat tatsächlich einen grossen Einfluss auf das Jagdverhalten. Am Donnerstag hat's zwar immer mal nur genieselt aber es ging ein zügiger Wind.

Als Trost haben sich dafür die Zaunammern und Grünspechte gezeigt
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 15:04   #5
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen

Immerhin konnte ich gestern einen ortsansässigen Ornithologen überraschen, der es nicht glauben konnte, daß die Neuntöter in "Seinem" Gebiet schon Nachwuchs haben.


Konnte einen Ablichten und ihm zeigen.


Bild in der Galerie

Schönen Sonntag !!
Dirk

Das ist aber eindeutig kein Jungvogel. Ich bin da voll bei HaPeKa. Der Schnabel von Jungtieren ist eher Hornfarben mit dunkler Spitze. Das haben deine Ornithologen falsch beurteilt.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2024, 08:41   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen

es sind ja wieder sehr schöne Bilder hinzu gekommen. Neuntöter, Feldlärche u.s.w.

Motiv Neid muss es da nicht geben. Schließlich kann so etwas jeder machen, aber das hatten wir ja schon.

Problem ist, von 10 Ansitzen auf Dachs habe 3-4 Mal Glück. Den rest gehe ich als Schneider nach hause.
Allerdings mache ich bei einen Ansitz im Schnitt 1000-2000 Fotos.
Deswegen von mir , Jungdachs.



Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2024, 17:18   #7
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
... Deswegen von mir , Jungdachs.
Immer wieder schön! Motiv Neid gibt's bei mir nicht, sondern paar Rehkitze.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2024, 22:33   #8
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
Einen Löffler habe ich bisher in freier Wildbahn noch nie gesehen. War sehr überrsschend für mich heute. Leider war er halt doch etwas zu weit weg (ca. 60-70 Meter schätze ich).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Er heißt ja auch Löffelreiher, habe ich gelesen, ist aber eigentlich eine eigene Art bzw. mit den Ibissen verwandt. Weiß da jemand genaueres?
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 08:52   #9
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Teichrohrsänger


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 10:43   #10
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.930
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Teichrohrsänger

Bild in der Galerie
Hat Dich genau im Blick Gefällt mir sehr gut
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.