Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2024, 09:23   #381
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.923
Ich bleibe noch in Ägypten und zeige heute den Karnak-Tempel als Stätte von
Antikes Theben mit seiner Nekropole (K 87 (1979)

Alle Fakten findet man wie immer bei wikipedia:

Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak, einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer. Die ältesten heute noch sichtbaren Baureste des Tempels stammen aus der 12. Dynastie unter Sesostris I. Bis in die römische Kaiserzeit wurde die Tempelanlage immer wieder erweitert und umgebaut.

Hier der Eingangsbereich:

Bild in der Galerie

Hier endet auch die 2,5km lange Sphingen Allee, die den Karnak Tempel mit dem Luxor Tempel verband bzw seit 2021 wieder verbindet. Bei meinem Besuch 2019 war diese leider noch nicht wiederhergestellt.


Bild in der Galerie

Man erreicht dann irgendwann einen großen Innenhof und steht vor dem Eingang zur Säulenhalle


Bild in der Galerie

Links erkennt man eine Statue, sie zeigt Ramses II. mit seiner Tochter Meritamun

Bild in der Galerie

Zu den bedeutendsten Bereichen des Tempels zählt der große Säulensaal (Hypostyl), den Haremhab zwischen dem zweiten und dritten Pylon zu bauen begann und der später unter Sethos I. und Ramses II. vollendet wurde. Auf einer Fläche von 103 Metern Länge und 53 Metern Breite standen einst 134 Papyrussäulen, die das hölzerne Dach des Hypostyls trugen. Im Mittelschiff der Halle waren die Säulen bis zu 22,5 Meter hoch.


Bild in der Galerie

Was es auch in diesem Tempel in beeindruckender Anzahl gibt sind Obelisken... aus einem Stein (in Assuan) gehauen, über den Nil nach Luxor transportiert und die dann kunstvoll verziert und aufgestellt (auch hier gilt... wie haben sie das wohl genau gemacht?)


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2024, 09:47   #382
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.991
Klassisches Weimar

Welterbe Klassisches Weimar
Welterbestätte: Anna Amalia Bibliothek

Hallo an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

heute geht es in das kulturelle Zentrums des 18. und 19. Jahrhunderts nach Weimar. Hier gibt es zahlreiche Welterbestätten wie Parks und Gedenkstätten zu finden.

Eine davon ist die Anna Amalia Bibliothek. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Restauration von Büchern nach dem großen Brand von 2004.

Hier ein paar Eindrücke der Anna Amalia Bibliothek.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Morgen dann gibt es Bilder dann eines neuen Welterbes
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 09:52   #383
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.991
Hallo an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

morgen findet der Berliner Stammtisch mit vorherigem Fotografieren statt. Daher kann ich es nicht garantieren, dass meine Bemerkungen zu euren Bildern schon alle am Abend fertig sind. ich werde mich bemühen. Über das Handy sehr ich eure Beiträge und kann bei Fragen auch kurz antworten.

Am Samstag morgen werde ich mal eine Halbmonatsbilanz dieses Monatsthemas einstellen. Lasst Euch überraschen.

Weiterhin viel Spaß euch allen heute und in den kommenden Tagen

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 09:59   #384
ThunderAl
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Hallo an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

morgen findet der Berliner Stammtisch mit vorherigem Fotografieren statt. Daher kann ich es nicht garantieren, dass meine Bemerkungen zu euren Bildern schon alle am Abend fertig sind. ich werde mich bemühen. Über das Handy sehr ich eure Beiträge und kann bei Fragen auch kurz antworten.

Am Samstag morgen werde ich mal eine Halbmonatsbilanz dieses Monatsthemas einstellen. Lasst Euch überraschen.

Weiterhin viel Spaß euch allen heute und in den kommenden Tagen

VG

Jürgen
Hallo Jürgen,
mich würde was interessieren. Als Du das Thema gestellt hast, hattest du bestimmt eine Idee, oder Hoffnung, welche Stätte gezeigt wird. Wäre spannend, ob deine "Wuschliste" schon komplett ist.
Gruß Alex
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 10:13   #385
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.991
Hallo Alex,

generell kann ich schon mal sagen, dass ich überrascht bin, dass einiges noch fehlt. Was mir fehlt werde ich am Samstag mal schreiben.

Die andere Richtung gilt aber auch. Ich habe vieles gesehen mit dem ich nicht annähernd gerechnet habe und das ich überhaupt andeutungsweise kannte. Das war eine meiner größten Überraschungen.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2024, 11:33   #386
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Mon, moin,

heute geht es nach Vietnam, genauer gesagt in die Halong Bucht, .... Rücklings auf einer Holzliege liegen, die klare Seeluft einatmen, die Stille der Nacht einsaugen, in den Sternenhimmel schauen, die Gedanken kreisen lassen - Mensch, was brauchst Du mehr?
...
Wow! Das klingt schon allein in der Beschreibung klasse! Um wieviel mehr muss es vor Ort ein phantastisches Erlebnis gewesen sein!

Und auch noch passend bebildert. Danke!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 11:50   #387
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
So, Welterbe Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier . Laut Liste 'Zum römischen Trier (Augusta Treverorum) gehören unter anderem die Porta Nigra, das Amphitheater, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Barbarathermen und die Römerbrücke.'
Ich nehme davon die Kaiserthermen, die ich vor zwei Jahren im Rahmen einer Stadtführung besuchen konnte.


Und da so eine Therme ja auch eine gute Heizungsanlage benötigt, welche bei den Römern ja bevorzugt als Fußbodenheizung ausgeführt wurde, gibt es natürlich weitläufige unterirdische Bereiche, welche auch zum Teil zugänglich sind.

Interessant in dem Zusammenhang fand ich einen Artikel über den Holzverbrauch in dieser Zeit.
So weiß man mittlerweile, dass ca. ab dem 3. Jhd. fast alles Holz um Trier herum verbaut oder verfeuert worden war, so dass Bauholz sogar aus dem Schwarzwald herangeflößt werden musste.
Der Ressourcenverbrauch einer sog. Zivilisation war also damals schon sehr hoch.

https://www.volksfreund.de/themen/au...z_aid-67924551
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 12:14   #388
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

generell kann ich schon mal sagen, dass ich überrascht bin, dass einiges noch fehlt. Was mir fehlt werde ich am Samstag mal schreiben.

Die andere Richtung gilt aber auch. Ich habe vieles gesehen mit dem ich nicht annähernd gerechnet habe und das ich überhaupt andeutungsweise kannte. Das war eine meiner größten Überraschungen.

Viele Grüße

Jürgen
Das östliche EU-Europa zum Beispiel ist überraschender Weise stark unterrepräsentiert:
Tschechien (Prag ist dabei), Ungarn, Baltikum, Polen (Auschwitz ist dabei), "Jugoslawien"... angefangen mit ganz simpel jeweils den Hauptstädten dort...

Geändert von XG1 (14.03.2024 um 12:25 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 12:19   #389
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Vor gar nicht langer zeit waren wir nach einer Douro Kreuzfahrt natürlich noch ein wenig in Porto unterwegs, hier ein Paar Eindrücke von dieser Stadt, die man auf Bildern nicht wirklich wiedergeben kann.


Bild in der Galerie
Die Kathedrale von Porto


Bild in der Galerie
Portal der Kathedrale


Bild in der Galerie
Der Pranger von Porto


Bild in der Galerie
Die Kirche Torres Dos Clerigos


Bild in der Galerie
Altstadtgasse


Bild in der Galerie
Porto von oben
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 14:01   #390
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Welterbe Venezianisches Verteidigungssystem des 16. bis 17. Jahrhunderts (2017) K 1533

Heute möchte ich einige Bilder aus Bergamo von einem Besuch im Jahr 2021 zeigen und mich dabei auf die venezianischen Befestigungsanlagen der Altstadt beschränken, die seit 2017 als UNESCO-Welterbe gelistet sind. Bergamo wurde angeblich von den Galliern gegründet und 196 v. Chr. von den Römern erobert. Im Verlauf der Jahrhunderte wechselte die Herrschaft über Bergamo noch mehrmals. Von 1428 bis 1797 regierten in Bergamo mit einigen kurzen Unterbrechungen die Venezianer, welche die Stadt im 16. Jahrhundert zu einer stark befestigten Stadt ausbauten. Bergamo gehört zur italienischen Region Lombardei, liegt ca. 50 km nordöstlich von Mailand an den südlichen Ausläufern der Alpen, ist die Hauptstadt der Provinz Bergamo, hat etwa 120.000 Einwohner und besitzt eine Universität. Ein berühmter Sohn der Stadt war der erfolgreiche Komponist Gaetano Donizetti (1797 - 1848).
Die Altstadt von Bergamo befindet sich auf einem knapp 400 m hohen Hügel und wird als Oberstadt (italienisch città alta) bezeichnet. Die gesamte Oberstadt steht heute unter Denkmalschutz und ist vollständig von einer mächtigen fünf Kilometer langen Stadtmauer umgeben, welche unter der Herrschaft Venedigs errichtet wurde. Der Bau der gewaltigen Ringmauer zur Verteidigung der Stadt begann im Jahr 1561 und wurde 1588 abgeschlossen. Bergamo bietet aber neben der imposanten Stadtbefestigung natürlich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und ein Besuch der Stadt lohnt sich unbedingt. Traurige Berühmtheit erlangte Bergamo im Frühjahr 2020 als Hotspot der COVID-19-Pandemie in Italien. Noch eine kleine Information für Eisliebhaber: In Bergamo wurde im Jahr 1961 das Stracciatella-Eis erfunden.


Blick von der alten Oberstadt (Città Alta) auf die neue Unterstadt (Città Bassa) von Bergamo. Im Vordergrund ein Teil der venezianischen Stadtmauer.


Bild in der Galerie

Zur Stadtmauer gehörten 4 Tore, die den Zugang zur Stadt ermöglichten. Im Osten die Porta Sant’Agostino, im Süden die Porta San Giacomo, im Westen die Porta Sant’Alessandro und im Norden die Porta San Lorenzo, die später in Porta Giuseppe Garibaldi umbenannt wurden. Die Stadttore zeigen über den Durchgängen das Wappen Venedigs, den geflügelten Markuslöwen. Hier der Markuslöwe an der Porta Sant’Agostino.


Bild in der Galerie

Benachbart zur Porta Sant’Agostino befindet sich das Bollwerk Baluardo di Sant’Agostino. Die Aufgabe dieser aus der Stadtmauer hervorspringenden Bastion war es, den Bereich unmittelbar vor der Mauer, den die Verteidiger nicht direkt einsehen können, seitlich mit ihren Feuerwaffen zu bestreichen.


Bild in der Galerie

Blick in Richtung Porta San Giacomo und Bastion San Giacomo. Vor dem Stadttor ist eine alte Steinbrücke zu sehen, die Bestandteil der Scaletta di Santa Lucia Vecchia ist, einem schönen alten Fußweg, der die Unterstadt mit der Oberstadt verbindet.


Bild in der Galerie

Das schönste Stadttor von Bergamo ist die aus weißem Marmor erbaute Porta San Giacomo. Dieses Tor ist schon aus der Unterstadt von der Porta Nuova aus gut zu sehen und sticht aus den grauen Festungsmauern deutlich hervor. Der Marmor für den Bau stammt aus den Zandobbio-Steinbrüchen im nahe gelegenen Cavallina-Tal. Auch an diesem Tor befindet sich wieder über dem Eingang eine Skulptur des geflügelten Markuslöwen.


Bild in der Galerie

Zum Schluß ein weiteres Bild der gewaltigen venezianischen Stadtmauer, welche die Altstadt von Bergamo vollständig umgibt.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.