Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2023, 11:21   #561
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
@Tobias:

Zu meinen besprochenen Bildern von Crimson und HoSt sage ich in den nächsten Tagen noch etwas, jetzt fehlt einfach die Zeit.

Und wer mag, kann im "Weihnachtsgeschenk" seine Favoriten noch wählen und posten.
Das war bisher immer eine liebe Tradition mancher Forenmitglieder und könnte auch durchaus etwas für die sein, die nicht mitgemacht haben. Fühlt euch ruhig berufen!


@all: bitte denkt dran, dass heute um 15 Uhr Deadline für die Bilder ist!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2023, 11:28   #562
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Jetzt aber schnell, bevor der Weihnachtsmann kommt.... hier meine Besprechungen Eurer Bilder



711 - roadrunner56||Ich seh dich – Ein WKSA - Weißkopfseeadler in voller Pracht. Seine Augen fixieren Dich und man fragt sich, was der Greif wohl angesichts des langen Teleobjektives das auf ihn gerichtet ist wohl denken mag? Der Adler ist wunderschön freigestellt, das namensgebende weisse Kopfgefieder toll belichtet, der knallgelbe Schnabel ist wie immer bei diesem Vogel ein toller Farbflecks zwischen Weiß und Schwarz. Die Schärfe passt hervorragend zu den Adleraugen; einzig das dunkle Gefieder leidet ein wen ig unter der hohen ISO.
Hallo Holger,

ein dunkler, grauer Oktobertag im Wildgehege Hellenthal. Der Adler saß in seinem Verschlag im Schatten einer Tanne. Die Blende habe ich leicht geschlossen, um auch den Schnabel scharf zu bekommen. Da ist die ISO dann auf 12800 hochgefahren. Aber DXO macht hier einen wirklich guten Job.
Vielen Dank für deine ausführliche Besprechung am Heilig Abend.
Mein Dank geht natürlich auch an alle anderen Besprecherinnen und Besprecher.
Allen frohe Feiertage und ein ein gutes und gesundes Neues Jahr.

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 12:08   #563
Harebr
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Ebringen
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen

[table=head]Besprechung 23. Dezember 2023

Weinmeisters Reste

Besprechung 23. Dezember 2023
NameBildBesprechung
HarebrVitransky Du bist mir ja ein Herzchen. Zwei Minuten früher und Du hättest ein 11.11 11:11 Bild gehabt. Eine interessante Aufnahme, die durch ihre Überbelichtung einen eigenen Reiz ausstrahlt. Im Vitra ist mir aber kein Raum bekannt, der so aussieht. Wo ist das?
Hallo Herr Weinmeister, danke für die herzliche Exegese! Als Faschingsmuffel habe ich natürlich absichtlich 2 Minuten verstreichen lassen. Nicht dass noch jemand auf den Gedanken kommt ich hätte da schon zu viel Whisky zu mir genommen. Lieber hätte ich am 12.12. 12:12h fotografiert, ging aber nicht.
Der Stuhl (das Herz plus Fuß) steht gleich im 1.OG, Foyer hoch, rechts. Der Hintergrund ist unaufgeräumt, freistellen schwierig, also EBV und zwar kräftig. Motiv freistellen, Hintergrund überbelichten und solange an den Reglern drehen, bis Kandinsky ansatzweise herausgequetscht ist. Fertig ist Vitransky.

Allen eine friedliche, besinnliche Weihnacht, einen Guten Rutsch in ein (friedlicheres) 2024. Und dem gesamten Team (namentlich Dana) einen herzlichen Dank für die Mühen!
Harebr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 12:37   #564
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.473
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Ja. Das war an der Ostsee beim Leuchtturm Falshöft. Und in der Tat es war bestes Ost oder Nordseewetter :-) Da hatte sich in der Tat etwas zusammengebraut.Aber zur Dramaqueen wurde es erst nach dem Schleudergang im LR. Ohne sah es so aus :-)


Bild in der Galerie
och, die Originalversion hat natürlich weniger Drama, aber auch sehr viel klassisches Ostssewetter... die Gegend kenne ich sehr gut, mehr noch die andere Seite der Birk bzw. den westlichen Teil der Geltinger Bucht... schönste Kindheitserinerungen... ganz oft Ententeich, bei Bedarf in Minuten schwere See...
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 12:42   #565
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Besprechung 23. Dezember 2023
NameBildBesprechung
jsffmBiene hui, da ist Dir aber ein sehr schönes Portrait gelungen, auch hier kein Wunder, dass es soweit vorne steht auf der Liste. Hier passen der mittige Bildaufbau und die sehr schön liegende Schärfeebene, was bestimmt gar nicht so einfach ist, auch bei der Brennweite... dass da natürlich Farben und Bokeh zart sind, rundet es sehr schön ab. Hast Du mal versucht, es noch ein wenig enger zu schneiden? Eventuell würde ich den hellen Fleck im Bokeh genau oberhalb der Biene noch ein wenig abdunkeln...
Danke für die konstruktive Besprechung, ich habe mal einen Versuch mit engerem Beschnitt gemacht, die Lichter etwas rausgenommen. Einen gezielten Bereich bearbeiten riecht mir nach Maskieren, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, ist aber auf meiner Todo-Liste


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2023, 12:57   #566
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.473
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Danke für die konstruktive Besprechung, ich habe mal einen Versuch mit engerem Beschnitt gemacht, die Lichter etwas rausgenommen. Einen gezielten Bereich bearbeiten riecht mir nach Maskieren, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, ist aber auf meiner Todo-Liste


Bild in der Galerie
etwas eng jetzt oben, aber die Richtung stimmt für mich... beim Bearbeiten kann ich nicht helfen, weil ich mit Nikon NX unterwegs bin und dort Farbkontrollpunkte habe - keine Ahnung, ob es das woanders so auch gibt (ist etwas älter)...
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 13:19   #567
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
etwas eng jetzt oben
Das war auch mein Empfinden.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 13:29   #568
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Hallo Dana, für mich war schon heute gleich nach dem Aufstehen vorgezogene Bescherung: Mein erstes Weihnachtsgeschenk war Deine Besprechung meines Bildes. Ich finde es immer wieder toll, wie Du in Deinen Besprechungen sowohl den emotionalen Teil als auch gleichzeitig die technische Aspekte eines Bildes herausarbeiten kannst. Die Sache mit den fehlenden Exifs tut mir leid. Ich bin da mal wieder in die Hochformat-Falle des Forums getappt. Ich hatte das Bild zuerst mit 2000 Pixel Kantenlänge exportiert und musste dann natürlich nochmal auf 1600 Pixel runtergehen. Dabei sind dann offenbar die Exifs auf der Strecke geblieben, da das entsprechende Häkchen im Export-Dialog fehlte. Sorry! Ich habe das Bild jetzt nochmal mit Exifs hochgeladen.


Bild in der Galerie

Wie Du schon richtig vermutet hast, war die Belichtungszeit nicht allzu lange (1/10 Sekunde), da ich kein Stativ dabei hatte. Du hast mit Deiner Bemerkung natürlich absolut recht, daß eine längere Belichtungszeit dem Wasser gut getan hätte. Ich lade mal zum Vergleich ein ähnliches Bild von 2015 hoch, das ich damals mit Stativ gemacht habe.


Bild in der Galerie

Wie Du siehst, fasziniert mich dieses wunderbare Plätzchen schon seit längerer Zeit. Da es sich allerdings mitten in einem Klettersteig befindet, der durch eine enge Klamm führt, habe ich dort meistens kein Stativ dabei. Beim nächsten Mal sollte ich vielleicht tatsächlich wieder ein Stativ an den Rucksack schnallen.

Zum Schluß nochmal ein ganz großes Dankeschön an Dich und das ganze Adventskalenderteam für einen tollen Adventskalender 2023! Ich wünsche allen frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2024.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 13:39   #569
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung Dezember 2023
NameBildBesprechung
jsffm"Biene im Anflug" SEHR herzig! Ich musste über die Pose des Bienchens sehr lachen, wie es schon die Beine so nach vorne ausstreckt, das sieht total süß aus! Über deine Objektiv-Technik haben wir ja schon geredet, da würde unter anderen Umständen mehr gehen (mehr Detailschärfe), aber du hast ja erklärt, warum du es so gewählt hast. Und dafür ist das Bild sehr gut geworden! Die Schärfe liegt auf dem Tier und der nahen Umgebung, danach gleitet alles sanft ins Bokeh ab, das mit tollen Farben aufwartet. Ich glaube, ich würde das Bild um das Bienchen herum stark entrauschen (die Biene selbst nicht, da sieht man das Rauschen nicht so arg und es gingen die noch existenten Details auch noch verloren). Solche Tiere im Flug zu erwischen (und noch in der Schärfeebene zu haben), ist ja gar nicht so leicht, daher Glückwunsch zum guten Treffer!
Frohe Weihnachten.
Hallo Dana,

Danke für die liebe Besprechung. Zum Objektiv, wir sprachen zuletzt über das Tamron Superzoom, hier wurde aber das SEL70350G verwendet, welches allgemein einen guten Ruf hat, einzig für diesen Zweck, ist die Brennweite was kurz, was mich zum heftigen Croppen zwingt. Mit Maskieren habe ich mich noch nicht beschäftigt, ist aber auf meiner Todo-Liste. Ich weiss nicht, ob Du Erfahrung mit Ablichtung von Insekten im Flug hast, hier kann man nicht in Ruhe die Schärfe einstellen, da ist auch manchmal einfach Glück im Spiel. Ich habe auch erst vor Kurzem angefangen, solche Aufnahmen zu machen und in meinem Alter ist die Lernkurve halt auch nicht mehr so steil wie noch vor ein paar Jahrzehnten.

Auch ich wünsche Allen eine Frohe Weihnacht.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!

Geändert von jsffm (24.12.2023 um 13:46 Uhr)
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2023, 15:03   #570
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.927
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hoi zsamme,

Besprechung __. Dezember 202__
NameBildBesprechung
#717 - HoSt Ach, Holger, geh doch weg, du. Das darf ja wohl nicht wahr sein. Hast du das aus dem Helikopter heraus für eine Nationalgeographic Tierdoku geschossen, welche dann von David Attenborough narratiert wird? So genial, mir gehen die Superlative aus. Klar, Auflösung und Schärfe, blablabla, aber die Bildwirkung zählt und die ist erste Sahne. Die Flugrichtung zur Mondphase ist perfekt, andersherum, wäre es nur halb so toll! Unten noch ein paar Wolken zum sanften "Erden" des ganzen! Ich muss schon wieder meine monogeschlechtliche Geräuscheerzeugeransammlung bemühen (Mein lieber Herr Gesangsverein ). Hast du schon alle Register der EBV gezogen? Ist das schon ein 1:1 Ausschnitt? Ich hoffe, da geht noch was, dann kann man das schön groß ausdrucken!
Liebe Grüße
Tobias
Lieber Tobias,

nun werde ich ja rot und röter und ganz verlegen über so viel Begeisterung und Lob.
Aber weder ein Hubschrauber, noch Richard Attenboroughs Stimme waren oder sind im Spiel

Es war tatsächlich der zweite Abend unsres Ostsee Urlaub auf dem Darß und Rückblicken die einzige Chance, dieses Foto zu machen. Sonnenuntergang (19:05h) Mondaufgang (17:46h bei 72%) und recht klares Wetter. Da steht man dann also an der Meiningen Brücke und wartet auf die einfliegenden Kraniche, hat einen wunderschönen Sonnenuntergang, nur vom Mond auf der anderen Seite ist hinter Wolken nix zu sehen. Also erst mal Kraniche im Sonnenuntergang - auch nicht das Schlechteste. Die Kraniche werden weniger und dann auf einmal eine längere Wolkenlücke und der Mond wird sichtbar... aber die Rest-Kraniche ziehen alle auf der falschen Seite in Richtung Schilf.. Und dann dieser Moment... ein Trupp Kraniche auf der richtigen Seite, immer noch genug Wolkenlücke und die Sonne strahlt mit letzter Kraft die Vögel an. Die Höhe stimmt auch und Dauerfeuer ;-)

Schärfe und Auflösung sind der Kombination aus 200-600mm plus APS-C Modus in Verbindung mit dem Luftflimmern geschuldet - aber ich schicke Dir gerne mal die Original RAW Datei... darfst Dich gerne dran versuchen (BEA ist nicht so meine stärkste Seite).

Liebe Grüße in die Schweiz,
gutes gelingen beim Kochen und frohe Weihnachten
Holger
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (24.12.2023 um 15:39 Uhr)
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.