SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2023, 17:54   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Noch ein Mitbringsel aus dem Vogelschutzgebiet Marquenterre an der Somme-Mündung in Frankreich. Ganz schön stürmisch wars....


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2023, 20:53   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Wie kleine Mäusebussarde entstehen

Ich habe mal ein bisschen experimentiert. Die Bilder entstanden aus einem Hide in Polen, als ich auf Wölfe oder Bären hoffte, die aber halt nicht kamen. Dafür verlustierte sich in einem Tannenwäldchen vis-à-vis immer mal ein Mäusebussard-Paar weit oben im Geäst. Die Bedingungen waren bescheiden: Entfernung ca. 150 m, immer wieder Schneeregenschauer, entsprechend dunkel, die Greife kopulierten in dichtem Astwerk. Ich sah die beiden Vögel nur als verschwommene hellbraune Punkte und hatte stets Mühe, sie wiederzufinden, wenn ich sie mal aus dem Fokus verlor…


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich hatte an der a7IV das 100-400 GM, dazu den 1.4er TK (daher f8/ISO 10.000 bei 1/640 s), hatte die Kamera auf APS-C-Modus gestellt und die Ergebnisse dann noch kräftig gecroppt. Und natürlich mit Topaz entrauscht und etwas nachgeschärft. Ich meine, all das sieht man schon recht deutlich. Aber für den Hausgebrauch geht es vielleicht…?

Die Aufnahmen entstanden übrigens nicht vom Stativ, weil ich damit nicht so weit hoch in die Baumspitzen gekommen wäre. Aber ich habe den linken Arm aufgestützt.


Bild in der Galerie

Das Weibchen beim Abflug mit 1/2000 s. Leider liegt die Schärfe eher auf dem vorderen Flügel als auf dem Kopf. Was mich aber überrascht hat: Der Vogel-AF der a7IV saß trotz der ungünstigen Bedingungen zunächst stets perfekt, erst beim Mitziehen verlor er sich dann zuweilen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (08.03.2023 um 20:57 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 11:33   #3
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 459
Harald, für die Wetter- und Lichtsituation sind sie ganz gut geworden.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 11:45   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
Harald, für die Wetter- und Lichtsituation sind sie ganz gut geworden.
Das war auch mein Gedanke.
Nur….wir sind halt sehr anspruchsvoll geworden.

Was hätte man sich vor 10 Jahren solche Ergebnisse gewünscht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 11:54   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Harald tastet sich immer näher an Spitzenbilder ran!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2023, 12:33   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Ich danke Euch!

@Herbert: Ich bin sicher, Du mit Deiner a1 plus dem scharfen FE 400/2,8 hättest da noch einiges etwas mehr daraus gemacht...

Ich kam wirklich technisch an die Grenzen. Der Fokus saß, aber die Auflösung ließ sich nicht mehr steigern. Ich hatte auch das FE 200-600 G dabei, aber gerade unter diesen konkreten Bedingungen - ich habe es dort vor Ort getestet - ist es eher schlechter als das 100-400 mit dem TK 1.4.

Und noch einmal: Richtig beeindruckt hat mich der Vogel-AF der Sony a7IV. Er packte sofort zu, während ich die Bussarde mit bloßem Auge nicht mehr als solche erkennen konnte... Das hatte ich so nicht erwartet.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 14:03   #7
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
150m ??

Echt gute Qualität.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 17:56   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.915
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Hier scheint er Dich direkt anzuschauen... "Immer diese Voyeure!"
Richtig gute Fotos unter den Umständen!
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2023, 11:44   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Auch wenn sich auf der Startseite gerade die Sanderlinge mit den Natursteinerlingen mischen, entschuldige Harald , will ich hier, gerade weil es seit Tagen so dauergrau ist, etwas Farbe vom Sonnenuntergang reinbringen.

Sanderlinge an der Opalküste, mein Hauptmotiv Ende Februar. Sonst war nicht viel los.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2023, 11:58   #10
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...die Sanderlinge mit den Natursteinerlingen mischen...


Ich finde Sanderlinge übrigens sehr putzig. Sie sind auch nicht gar zu scheu. Sehr schöne Lichtstimmung, Peter!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.