![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Kleiner Hinweis
Ein Kundenpreis wird in der Regel so bestimmt, was dem Käufer ein Produkt wert ist ohne dabei unter die Herstellungskosten + Mindest-Margin zu fallen. Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass die Preise in Europa höher sein können - also im Schnitt die Kunden bereit sind, mehr zu zahlen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das leuchtet ein. Und wenn man bereit ist den Preis zu zahlen, dann werden die kommenden Produkte noch teurer!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Wenn man bedenkt, dass Zeiss mit dem 55er Otus ohne Autofokus
vor Jahren schon 4500 Euro verlangt hat. Heute gibt es Otus Qualität und noch besser zum Schnaepchenpreis. Da mein 40er Batis leicht abgeblendet auch sauscharf wird, benötige ich zur Zeit keine Brennweite in diesem Bereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
hier machen die USA und Japan zusammen 45% des Umsatzes in 2022 gegenüber 15% in Europa aus, obwohl der europäische Markt etwa so viele potentielle Käufer hat wie die USA und Japan zusammen. Da stehen wohl Marketing-Entscheidungen dahinter, die nicht jeder verstehen muss (ich verstehe sie jedenfalls nicht). |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|