Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schlieren auf Sensor entfernen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2023, 11:31   #11
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen
Isopropanol unbedenklich?
Ja ist ja nur "Alkohol" der ohne Rückstände verdunstet.

Hier ein Artikel von einem Chemiker zum Thema Sensorreinigung:
https://www.nikon-fotografie.de/comm...4bchen.203213/
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 12:15   #12
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Eine Nass Reinigung , da muss man aufpassen. Ich würde die Kamera einschicken, das Ersatz Reinigungsset auf keinen Fall benutzen. Hast Du zum ersten Mal eine Nass Reinigung durchgeführt?
Was ist das denn für ein Blödsinn, sorry aber diese Aussage ist absolut falsch.

Mache schon sei Jahren die Nassreinigung mit den Sensor Swaps, und habe dabei noch nie Probleme gehabt, auch bei der A7M4 nicht.
Zur Handhabung gibt es dazu sicher auch Videos auf Youtube.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 14:44   #13
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Hatte mal einen ähnlichen Supergau mit schon etwas älteren Swabs (3 Jahre?)
Danach sah der Sensor aus, als wäre man mit einen dreckigen Pinsel voll Farbresten drüber gegangen. Hab dann reines! Isopropanol aus der Apotheke geholt und ein Zeiss- Sensorputztuch geopfert.
Nach einer halben Stunde war wieder alles Perfekt.
Seitdem kommen mir diese Swabs nicht mehr ins Haus, die Dinger hatten sich über die Zeit total zersetzt.
Isopropanol ist harmlos, man sollte nur nicht zuviel davon trinken. Gehört zu den Fuselölen, die Kopfweh machen....
Reiner unvergällter (trinkbarer) Alkohol geht auch. Auf keinen Fall Spiritus nehmen, da sind allerlei Substanzen untergemischt, um das Zeugs ungenießbar zu machen. Die können üble Flecken auf dem Sensor geben.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 14:51   #14
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein Blödsinn, sorry aber diese Aussage ist absolut falsch.

Mache schon sei Jahren die Nassreinigung mit den Sensor Swaps, und habe dabei noch nie Probleme gehabt, auch bei der A7M4 nicht.
Zur Handhabung gibt es dazu sicher auch Videos auf Youtube.
Sorry, ich habe 2 linke Hände hoch 2 und habe 2X einschicken müssen!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 15:08   #15
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.212
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, ich denke er verwechselt das mit der Spiegelverriegelung für SLT-Kameras. Ausschalten reicht.
Nein, ich verwechsele es nicht. Danke Peter für die Richtigstellung.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Im Menu der Kamera Sensorreinigung durchführen und dann die Kamera eingeschaltet lassen.
Dann wird der Sensor gehalten und bewegt sich nicht mehr, wenn man drauf rumputzt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (14.02.2023 um 15:10 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 15:09   #16
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
In diesen ganzen Sensor Cleaning Kits Fläschchen ist meistens Methanol enthalten, weil es eine geringere Viskosität als Ethanol oder Isopropanol hat - also theroretisch kann es besser unter dem Dreck auf dem Sensor fließen und somit könnte der Swipe es besser aufnehmen und hinterließe eine dünneren Film, also geringeres Schlierenrisiko.

Ich reinige auch selber, aber man muss eben wissen was man macht und das Risiko ist immer gegeben und trägt man selbst.

Geändert von tob7as (14.02.2023 um 15:11 Uhr)
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 15:40   #17
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von tob7as Beitrag anzeigen

Ich reinige auch selber, aber man muss eben wissen was man macht und das Risiko ist immer gegeben und trägt man selbst.
So ist es.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 16:22   #18
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
Bei Alkoholen achte ich halt immer darauf, dass keine Erdölbasierenden Gegenstände damit in Kontakt kommen, auch Vergütungen, Plastik etc..
Methanol löst besser als Ethanol und Ethanol besser als Isopropanol Kunststoffe an.

Ich weiß, dass mein Sensor durch eine Glasschicht geschützt wird - deswegen traue ich mich da dran - im Zweifel eben einen Profi vom Service machen lassen. Ich hätte mehr angst, dass die Kamera auf dem Transport beschädigt werden könnte.
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 18:21   #19
Rizzo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Danke für die rege Beteiligung. Hab jetzt mit dem vorhandenen Set nochmals 2mal mit weniger Flüssigkeit ( nur 2 kleine Tröpfchen pro Swab ) gereinigt. Vorher war wohl doch zu viel...

Es scheint besser zu sein. Wie gut will ich mir noch genauer ansehen...

Wie bzw. wo kann ich mir nochmal in Lightroom Classic die Flecken anzeigen lassen?
Im Netz findet man da irgendwie nur was von der älteren Version.

Gruß Rico

Geändert von Rizzo (14.02.2023 um 19:48 Uhr)
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 19:24   #20
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen
Wie bzw. wo kann ich mir nochmal in Lightroom Classic die Flecken anzeigen lassen?
Im Netz findet man da irgendwie nur was von der älteren Version.
Geht auch ohne Lightroom.
Einfach ein Foto einer möglichst homogenen Fläche bei ausgeschalteten AF und stark defokussiert machen. Der graue Himmel oder eine weiße Wand gehen hervorragend. Dann eventuell in der Bildbearbeitung den Kontrast richtig hochziehen und schon ist der Dreck nicht mehr zu übersehen.
Eine möglichst kleine Blendenöffnung (16 oder 22) macht die Flecken noch deutlicher.
Noch einen Hinweis zu Methanol: Das Zeugs ist ziemlich giftig, also entsprechend vorsichtig sein!
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schlieren auf Sensor entfernen...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.