Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2022, 01:06   #131
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
126 - embeworld's been spinning - Ja, wie hast Du das denn gemacht? So eine A7M2 bekommt man doch nicht kontrolliert geschleudert? Oder ist das in der Nachbearbeitung entstanden. Wir benötigen Detailinformationen, das wollen wir jetzt wissen! Mir dreht sich jedenfalls der Kopf und ich kann unter Eid behaupten, dass ich noch keinen Glühwein getrunken habe!
Danke für die Besprechung!
Nein, nicht in der Nachbearbeitung.
Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt.
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2022, 08:15   #132
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
jhagmanDein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.

Gefunden habe ich den in der Nähe vom Kloster Beuron. An der Gaststätte Jägerhof an der Donau wächst dieser Fliederbusch. Und da sind sie in Scharen geschwirrt. Netter Spaziergang direkt an der Donau entlang. Keine Autos aber dafür Radfahrer in rauhen Mengen.
Und hier noch die Karte und dann noch das Originalbild. Aufgenommen mit der a7RIII und dem Tamron 28-200.

Und es wimmelte ganz ordentlich am Flieder :-)



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von jhagman (05.12.2022 um 10:17 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 10:07   #133
Scharti
 
 
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
Kann es nicht auch sein, das wir im Laufe unseres Fotografenlebens höhere Ansprüche an ein gutes Foto stellen, als früher und wir dadurch weniger "zeigbare" Fotos zu haben glauben?
__________________
Hairliche Grüsse
Scharti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 10:09   #134
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
table=head]Besprechung 4.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Tobbser   
[/table]
Ein grandioses Bild ,da stimmt alles!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 10:19   #135
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Noch eine Bewertung ,werde üben um mehr Besprechungen in einer Antwort zu bringen

Besprechung 4.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold Duck  
Ein wunderbares Landschaftsbild mit optomaler Gestaltung.  
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (05.12.2022 um 10:41 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2022, 11:02   #136
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt.
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig.
Für mich sah das nach mehr als einer Drehung aus. Ich hätte jetzt keine Vorstellung, wie ich das machen sollte. Sehr cool.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 11:05   #137
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild.
Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss.
Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden.
Was für eine tolle Location. Ich habe noch nie mit einer Brennweite >300mm fotografiert, daher habe ich keine Einschätzung über die Kompression des Raums in diesen Gegenden. Sehr faszinierend!

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 11:57   #138
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Danke für die Besprechung!
Nein, nicht in der Nachbearbeitung.
Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt.
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig.
Ich habe sowas auch mal probiert, aber nicht mit annähernd so gutem Ergebnis
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 13:08   #139
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Danke auch an Stephan, für seine unbezahlte "Sonntagsarbeit".

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen


Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
kiwi05Prümhochwasser Juli 2021 - Die Kanne wurde wohl nicht erst mit dem letzten Hochwasser ins Wasser gespült, so zerfressen sie ist. Der Henkel nun am letzten seidenen - will sagen rostenden - Faden ist sie nun aufgespießt auf einen Ast ein Zeichen, ja für was eigentlich?
Für mich ist es ein Symbol für die Macht der Natur in Zeiten des Klimawandels.

Das Hochwasser der Ahr im Sommer 2021 war in den Medien omnipräsent. Kein Wunder.
Aber auch andere Bäche und Flüsschen der Eifel waren von dieser Wetterlage betroffen.

Als wir in diesem März am Ferschweiler Plateau wanderten, stiegen wir auch hintunter zu den Irreler Wasserfällen.....oder genauer gesagt, dem was noch davon übrig war.
Früher eine vor allem bei Kajakfahrern beliebte Felsstufe in der Prüm, darüber eine schöne Fußgängerbrücke, gibt es jetzt nur noch Chaos. Die Uferböschung ist weit unterspült, selbst die Felsstufe ist weg.
Nur 250m oberhalb dieser Stelle, wo die Prüm aus einer Ackerlandschaft in eine Enge fließt, gab es nur noch Steine und Felsbrocken bis zur Größe von Kleinwagen.


Bild in der Galerie

Weit oberhalb der heutigen Wasserlinie hing die Kanne, die zuvor wohl friedlich irgendwo munter vor sich hinrostete, im Ast eines entwurzelten Baumes.

Sicher gibt mein Bild diese Geschichte kaum wieder....deshalb habe ich sie nun hier etwas ausführlicher erläutert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (05.12.2022 um 13:13 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2022, 13:28   #140
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Meine Top 3 (keine Reihenfolge) vom

4.Dezember 2022
AutorBildmeine Favoriten
RMBBohrarbeiten - Ich denke der 6-beinige Bohrer sitzt auf seinem favorisierten Untergrund: Baumrinde. In jedem Fall ein den Makrofan begeisterndes, detailreiches Bild.
ReisefotoGrand Teton 04 - Bilder von Orten, an denen man selbst schon sein durfte, sorgen für beste Laune. Danke dafür.
120 - catfriendPIAusblick bei der Zugfahrt - Erfrischend anders deine Spielerei von unterwegs.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (05.12.2022 um 15:07 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.