![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Ich habe eine undefiniert umgebaute Nex F3, d.h. der Sensor ist von etwa 350 bis 1000 nm Wellenlänge empfindlich.
Den entsprechenden Filter schraube ich dann jeweils bei Bedarf vor das verwendete Objektiv. Für IR meistens 720nm, habe aber auch schon 600nm, und 850nm verwendet. Mit einem 'Hotmirror'-Filter hat die Kamera wieder das 'normale' sichtbare Spektrum (400 - 700nm) zur Verfügung, macht also 'normale' Bilder. Mit einem UV-pass-Filter (Baader U) und passendem Objektiv (dafür benutze ich eine EL-Nikkor Vergrößerer-Optik mit 50mm Brennweite) kann ich dann auch im UV-Bereich (bei 350nm) Aufnahmen machen. Wie aidualk schrieb, einige Objektive (zB das SELP1650) zeigen einen Hotspot ab gewissen Blendenwerten. Ausprobieren, bzw. hier kann man auch einige Objektiv-Informationen nachlesen. Für meine IR-Aufnahmen verwende ich meistens das SEL20F28, das schlägt sich da eigentlich ganz wacker. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (27.10.2022 um 16:56 Uhr) Grund: Wellenlänge IR-Filter korrigiert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() https://www.youtube.com/watch?v=Rf3aUAetpd8 Welche(n) Filter verwendest du dafür ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Interessante Idee, muss ich mal versuchen den Gedanken nachzuvollziehen.
![]() Ich habe einen 'Hotmirror'-Filter von Kolari. Bei Automatischem Weissabgleich sehen die jpg der Kamera dann so aus:
Der AF funktioniert wie gewohnt (bei der Nex nach heutigen Massstäben bekanntermassen rasend schnell ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
In diesem älteren thread hatte die Forentin dieimwaldlebt einige ihrer IR-Bilder gesammelt.
dieimwaldlebt ist wohl mittlerweile leider nicht mehr hier im Forum aktiv.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Tja -
eigentlich ja "alles total einfach" - Rot & Blaukanal tauschen ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Ja, gut, man benötigt halt ein Programm, welches das ermöglicht.
Das war damals ein Grund, dass ich mir für PSE eine Erweiterung gekauft hatte, die das konnte (damals wollte ich strikt kein PS - EDIT: Elements+ hiess diese Erweiterung damals). Zuletzt habe ich dafür jetzt Affinity Photo benutzt. Gerade mal das Bild hier 'quick and dirty' bearbeitet, das sind wirklich nur ein paar Einstellungen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie EDIT: Schwarzweiss-Ausgabe ist einfacher, da kannst Du ja sogar schon in der Kamera Kreativmodus B/W mit erhöhtem Kontrast und erhöhter Schärfe einstellen und das jpg dann meist sogar direkt ooc verwenden. Man sieht bei der Aufnahme ja auch schon im Sucher oder auf dem Display wie es aussehen wird. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (29.10.2022 um 13:33 Uhr) Grund: Elements+ ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Ist das ein Problem? In Paint Shop Pro gibt es den Kanalmixer schon seit mindestens 20 Jahren. Ich denke doch, dass eigentlich jedes ernsthafte Grafikprogramm eine entsprechende Funktion haben müsste.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (29.10.2022 um 20:34 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|