Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2022, 06:51   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Blattschuß!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2022, 09:09   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Blattschuß!
, lach; ja stimmt.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2022, 11:52   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.251
Am Darßer Ort

Auch um diesen Thread wieder hochzuholen, mal ein paar fast aktuelle Bilder von vorletzter Woche vom Darß, wo wir ein paar Tage mit Freunden geradelt sind.

Wir waren eigentlich nicht mehr auf Rothirschbrunft aus, weil ich dachte, dass diese inzwischen vorbei sei. Und beim Schieben der Räder über die Stege am Darßer Ort sah man mit bloßem Auge in den weitläufigen Schilffeldern Richtung Ostsee auch kein Tier. Zudem war es fast noch Mittag.

Aber dann ließ sich doch ganz überraschend das eine oder andere Wild ausmachen. Meist nur als etwas dunklerer Fleck, aber wenn man die Kamera ans Auge nahm, wurde daraus dann manchmal ein balzender Geweihträger. Leider hatte ich nur das Superzoom Tamron 18-300 (an der die A6600) eingepackt, eben weil ich – auch wegen der Tageszeit – nicht mit Tieren rechnete. Aber zumindest erkennt man, worum es geht …


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Die Hirsche waren geschätzt um die 250-300 m entfernt (das vierte Foto mit dem Geweih etwas näher). Die Bilder sind bereits gecroppt und leicht nachgeschärft. Aber man staunt, was diese Universal-Kombi doch noch so hinbekommt.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2022, 13:10   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wirklich eine tolle Leistung mit der genannten Kombi. Die Grashalme sind wirklich kontrastreich und scharf.Der Besuch hat sich wirklich gelohnt.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2022, 20:10   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
"Mein" Eisi wollte nicht näher kommen:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2022, 04:45   #6
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
"Mein" Eisi wollte nicht näher kommen:


Bild in der Galerie
Aber scharf und man kann das Auge erkennen. Ein Anfang ist gemacht. Nach Suchen kommt Besuchen. Ich hätte das Bild etwas dunkler gemacht, aber für die Bemerkung haut mir Harald bestimmt auf die Finger .
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2022, 07:38   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.077
Wenn man bedenkt, wieviele Fotografen sich nur mal die Sichtung eines Eisi wünschen, dann darf und will sich Hermann sicher nicht beklagen.

Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Nach Suchen kommt Besuchen.
Das sind die echten Experten-Tips. Klingt so leicht dahergesagt und ist doch so wahr.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (24.10.2022 um 09:02 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2022, 13:57   #8
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Nach Suchen kommt Besuchen. .
Das ist zum Teil schon richtig, aber bei diesem großen Gelände wie die Wagbachniederung bist du ständig am Suchen.
Mir hat bei dem letzten Foto auch nur der Zufall geholfen, dass der sich dort wieder hintraut.
Weil dort vor nicht allzulanger Zeit scharenweise Möwen herum flogen, die nicht nur den Fischadler verjagten, sondern auch den Purpurreihern das Leben beim Nestbau und dem Brüten schwer machten
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2022, 15:40   #9
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.823
Sehr schön... zumindest konntest du unverhofft noch ein paar Hirsche sehen
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2022, 16:37   #10
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.251
Was sind das für (Wild)Enten?

Ich war im Sommer in verschiedenen niedersächsischen Städten und traf dabei immer wieder an öffentlichen Gewässern in Parks oder an Flussufern eine Spezies an offenbar wild lebenden Enten, die ich nicht zuordnen konnte. Auch meine (zugegeben bescheidene) ornithologische Nachschlagliteratur half mir nicht weiter.

Erst dachte ich an womöglich ausgebüxte Pommernenten. Die sehen mit ihrem weißen Kehlfleck ähnlich aus und haben auch einen ähnlichen Schnabel. Aber da ich solche Enten in drei verschiedenen Städten sah und diese sich auch untereinander noch etwas unterschieden…

Womöglich handelt es sich auch um Hybriden, also Kreuzungen zwischen Stockenten und einstigen Hausenten?

Vielleicht kann ja Ingo oder ein anderer Experte ein wenig Licht ins Dunkel bringen?

Celle

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bückeburg

Bild in der Galerie

Lüneburg

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (27.10.2022 um 16:53 Uhr)
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.