Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wechsel zu E-Mount
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2022, 10:32   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre die ILCE-7RM3 oder die ILCE-7RM4 etwas für mich.

... kann ich irgend etwas von dem Zeuchs, das mir noch geblieben ist, am E-Mount weiterverwenden?
Es soll ja da Adapter geben für solche Fälle.

Es handelt sich um folgende Teile:

- Sigma 70-200 F2,8 EX DG APO OS HSM

- 2 x Konverter für obiges

- Minolta AF Reflex 500 f8

- Minolta AF 100 Macro f2,8

- Systemblitz Minolta 3600 HS D (mit Adapterschuh, passend zur A99II)


Kann ich damit im E-Mount noch etwas weiterverwenden?
Oder soll ich den gesamten Haufen zusammen mit der A900 in die Bucht werfen?
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, daher von mir kurz zusammengefasst:
Es gibt folgende Adapter für das Vollformat:

LA-EA3: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras, AF über den Bildsensor der Kamera. AF nur mit SSM / HSM Objektiven.

LA-EA4: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras, AF über AF-Modul im Adapter. AF mit allen AF-Objektiven. Das AF-Modul im Adapter ist allerdings uralt, wenn ich mich richtig erinnere, Generation A580. AF ist eher langsam.

LA-EA5: Wie LA-EA3, hat aber zusätzlich an VF-Kameras ab A7rIV Stangen-AF und zwar auch über die AF-Sensoren auf dem Bildsensor der Kamera. Ich glaube aber, an der A7c wird der Stangen-AF mit dem LA-EA5 nicht unterstützt.

Wenn es nicht maximale Geschwindigkeit sein muss, tun es die Adapter, wobei bei schwindendem Licht der AF der nativen Objektive eindeutig besser funktioniert bzw. überhaupt richtig funktioniert. Ich selbst habe für meine bisherigen MF-Objektive und einige seltener genutzte AF-Objektive (100-300APO, 70-400G, 2,0/100, Cosina Makro) die Adapter behalten, aber den Rest nativ E-Mount, da die neuen Objektive deutlich besser, kleiner und leichter sind.

Bei den Kameras ist die A7rIII die erste, die beim AF annähernd A-Mount Niveau erreicht und auch sonst nicht so langsam ist, wie A7r und A7rII. Die A7rIV hat nochmal einen erkennbar besseren AF, eine bessere Haptik, hat 16 MP mehr und unterstützt den LA-EA5 vollständig (LA-EA5 Adapter und Ersatzakkus habe ich übrigens kostenlos zu meinen Kameras dazubekommen; ist Verhandlungssache).

Die A7rIV hängt bei mir am Tele und die A7rIII wird für alles andere benutzt. wenn ich mit kleinem Besteck unterwegs bin, nehme ich i.d.R. die A7rIII mit. Deren Bildqualität ist im hohen ISO-Bereich etwas besser und die zusätzlichen Megapixel der A7rIV brauche ich nur am Tele, ansonsten spare ich lieber etwas Speicherplatz. Die A7rIV mit schnellen Speicherkarten und aktuellem Tele ist aber schon Klasse, das ist deutlich über dem Niveau der A99II, auch die einsatzmöglichkeiten der Telekonverter sind auf ganz anderem Level.

Die A1 ist sicher Klasse, aber mir zu teuer. Ich habe für das gleiche Geldlieber meine Kombi aus A7rIII und A7rIV und somit immer Tele (200-600) und Standardzoom (24-105) sofort und ohne Objektivwechsel einsatzbereit. Das ist auf Reisen ein großer Vorteil.

Geändert von Reisefoto (03.10.2022 um 11:32 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.