SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2022, 11:01   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Hans,

für den sogenannten Inselbetrieb muss der Speicher bzw. der Wechselrichter geeignet sein. Ohne diesen Zusatz muss der Wechselrichter eines Speichers bei einem netzseitigen Spannungsausfall zwingend die Spannungsversorgung über den Speicher ebenfalls abschalten. Ansonsten würde Dein Speicher im Falle von Wartungsarbeiten in das Netz einspeisen, während der Netzbetreiber davon ausgeht, dass sein Netz aufgrund seiner Abschaltung spannungsfrei ist.

Die Umschaltung auf den Inselbetrieb erfolgt nicht ohne Unterbrechung, so dass angeschlossene Rechner oder sonstige Elektronik kurzfristig ohne Spannungsversorgung sind und somit runter plumpsen.
Hallo DatEi,
ist mir bekannt. Es gibt dazu drei Lösungsansätze:

1. manuelles Umschalten mit Wechseltrennschalter, da ich den Kamin nur in Betrieb habe, wenn jemand zuhause wäre das kein Problem. Ob DSL ohne Netz funtioniert ist sowieso die Frage und wenn ein Neustart nicht das Problem.

2. Umwälzpumpe, DSL und Gefrierschrank an eine USV hängen. Da die Last nicht hoch ist (< 200 Watt) geht das. Es gibt z.B. einen Solargenerator *) , der eine USV-Funktion hat, also bei Netz durchschaltet. Daran kann man auch ein Balkonkraftwerk zum Laden anschließen und nachts 100W Grundlast einspeisen. Auch wenn die Umschaltung zum Neustart von Geräten führt, hängen bei mir keine dran, wo mich das stört.

3. Geeigneter Wechselrichter wie z.B. Victron multipus II, der kann das. Das Ding ist nur so leistungsfähig und damit teuer, dass es eigentlich nur Sinn macht, wenn man sein ganzes System mit Victron aufbaut. Dann ist es aber klasse. Die kommen nämlich von der Austrüstung autarker System mit gelegentlicher Netzanbindung wie z.B. Booten und man kann dort auch sehr leistungsfähige 3-phasige Systeme damit aufbauen. Aufgrund der Herkunft sind das DC-seitig Niedervolt-Systeme, man hat deshalb etwas höhere Wandunsgverluste als bei Hochvoltsystemen.

*)
Beim Einsatz von mobilen Speicherbatterien ist Vorsicht geboten, da diese normalerweise ein IT-Netz bilden und falsch eingesetzt bei defekten Geräten, bei denen ein Kurzschluss zum Gehäuse vorliegt, unter Umständen für den Benutzer lebensgefährlich werden können. Wer den Unterschied zwischen TT-Netz, NT-Netz und IT-Netz inbesondere hinsichtlich Erdung und Fehlerstromverhalten nicht kennt, sollte sich da unbedingt helfen lassen und den Anschluß einem Fachmann überlassen.

Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.